PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : US-Modul, geätz. Leiterplatte statt Lochraster... ?



oderlachs
15.12.2011, 11:00
,Hallo Freunde !
ich habe mir zum Asuro einen US-Sensorbausatz über Online gekauft. Zu meinem Erstaunen fand ich keine Leiterplatte wie üblich sondern nur eine Lötpunktplatte im gew. Lochrasterformat vor.
Gut, das kann man mit CU-Draht verz. verdrahten, aber da machen meine Augen und Fingergelenke einen Strich durch die Rechnung. Weiss jemand wo es dafür geätzte Platinen gibt bzw fertigt so etwas selber?
Es würde mir viel helfen, diese Lötpunktplatte zu verdrahten stelle ich mir als Trauma vor bei meinen gesundheitlichen Handicaps.

Gruss & Dank
Gerhard

Asko
15.12.2011, 15:22
Hi Oderlachs

Ich habe noch eine US-Platine vom Yeti (sagen wir mal uebrig).
Die hat zwar leicht ein anderes Format, aber Steckeranschluss fuer Flachbandkabel.
Bei Interesse, musst Du Dich melden.
Wie weit biste denn eigentlich mit Deinem Asuro ?

Gruss Asko.

oderlachs
16.12.2011, 21:56
Ich melde mal Bedarf an....

Ich bin heute Samstag mit der Bestückung der Leiterplatte fertig geworden und denke das ich morgen ersten Test machen kann.
Nun ja Zahnräder, Räder und Motoren muss ich noch montieren und die Odometriebauteile auflöten, das wollte ich erst sehen wie es damit der Segmentscheibe ist wenn das montiert ist.
Nun ja der zweite Asuro geht schneller , wegen der Erfahrung und ner richtigen Stückliste der Bauteile, nicht erst aus der Schaltung lesen und raten.. ;)


Gerhard