PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwicklung effiziente Getriebemotorsteuerung



TheDarkRose
14.12.2011, 14:39
Es ist wieder mal an der Zeit eine Motorsteuerung zu entwickeln. Gegeben ist ein Dunkermotoren GR42X40 mit U=24V, I_N=1,7A und einer Untersetzung von 72:1, sowie einem Geber. Gedacht hätte ich an eine H-Brücke in Form von eines L6203 oder gibt es schon was geileres (vielleicht auch in SMD) auf dem Markt? Hatte jetzt eine Weile nichts mehr in diesem Bereich zu tun. Da ich die Schaltung möglichst klein und effizient halten will kommt ein ATmega88 im SMD Gehäuse zum Einsatz. Der dürfte ausreichend sein, für die PWM Ansteuerung und einlesen der drei Gebersignale ausreichend sein. Müsste ich nur mehr einen effizienten DC/DC-Wandler finden, der mir meine 24V auf 5V runterbringt. Empfehlungen?

WL
14.12.2011, 18:11
Hallo,

Gedacht hätte ich an eine H-Brücke in Form von eines L6203 oder gibt es schon was geileres (vielleicht auch in SMD) auf dem Markt?
Da gibt es viele..........

Ich habe dafür den TLE5205 benutzt. Siehe >https://www.roboternetz.de/community/threads/51727-Motorregler-PID-Bascom

Ist im Augenblick in diesem Gehäuse schlecht zu bekommen. Distrelec hat aber auch im TO263.


Müsste ich nur mehr einen effizienten DC/DC-Wandler finden, der mir meine 24V auf 5V runterbringt. Empfehlungen?
TRACO-POWER ?

TheDarkRose
15.12.2011, 08:33
Hmm, der TLE5205 ist aber nicht wirklich gerade für PWM Ansteuerung geignet.

joar50
15.12.2011, 16:38
Hallo,
wie wäre es mit einem R-78B5.0-1.
Beim blauen C mit er Artikelnr. 154974 zu haben. Leider nicht ganz billig.

TheDarkRose
15.12.2011, 16:44
Du bist ein Traum, die Recom Teile habe ich schon lange wieder gesucht als effektive 78xx Ersatz. Bin mal kurz drübergestolpert, habs aber nicht abgespeichert.

Ist für dieses Projekt leider doof, da ich auf SMD Teile setzen will, wenn möglich. Soll ziemlich kompakt werden. Preislich ist in diesem Fall egal, da ein Firmenprojekt :D

joar50
15.12.2011, 16:59
Könnte dir noch den LM22675-5.0 anbieten. Kann dir aber im Moment keinen Distri sagen. Mal bei den üblichen Verdächtigen schauen oder bei TI direkt.
Link zum DB: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm22675.pdf

TheDarkRose
15.12.2011, 17:05
Danke, der sieht super aus. Bei RS gibts die Adjustable Version und bei Farnell sind beide Versionen vorhande. Gar nicht mal so teuer und kaum externe Bauteile. Sehr schön.

BMS
15.12.2011, 17:08
Hallo,
ähnlich zum genannten Chip vom joar50 wäre z.B. der LM2575 (TO-263-Gehäuse bei reichelt).

Gedacht hätte ich an eine H-Brücke in Form von eines L6203 oder gibt es schon was geileres (vielleicht auch in SMD) auf dem Markt?
Schau dir mal den VNH3SP30 an. SMD, 30A, für den Kfz-Bereich gemacht, quasi unzerstörbar ;)
Grüße, Bernhard

joar50
15.12.2011, 17:09
Digikey und Future Electronics hätten welche. Mouser, Farnell und RS habe ich jetzt nicht überprüft.

TheDarkRose
16.12.2011, 11:07
@BMS
Danke, der LM2575 ist super, vorallem im TO-263 Gehäuse, lagernd bei RS für €6,94 netto
Der VNH3SP30 ist aber schon ein bisschen oversized bei einem I von 1,7A. Da täte was kleineres auch. Wenn möglich ohne Lötflächen unterm Chip, da wir doch noch SMD per Hand löten ;)

@joar50
Danke für's schauen, hab's aber eh gestern schon gefunden ;) RS wäre für uns immer am besten, da gibt's guten Rabatt, die Bestellung über SAP ist auch am schnellsten draußen und deren Lieferzeit ist unschlagbar.