PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist ein ATA6660



bnitram
09.12.2011, 21:43
Hallo Forum,
Habe gerade das Datenblatt von der C-Control gesehen. Darin steht ein ATmega128, das wusste ich aber auch schon vorher.
Nun zu meiner Frage:
Darin befindet sich auch noch ein 8-Beiniges IC, ein ATA6660.
Im Inet habe ich schon herausgefunden das es sich um ein Can Transceiver handelt.
Kann mir einer sagen was dieser Baustein kann und wofür er eingesetz wird??
Habe bis her noch nichts gefunden wo ich den sinn verstehen kann.
Ich bedanke mich im Vorraus

Mfg
bnitram

Kampi
09.12.2011, 22:05
Das ist ein IC welches dir erlaubt Mikrocontroller an einen CAN-Bus anzuschließen.
Du weißt ja was ein MAX232 ist. Der wandelt den Mikrocontroller UART in RS232 um. Der ATA6660 macht was ähnliches. Der wandelt Daten die du in ihn rein schiebst so um das du mit anderen Geräten am CAN-Bus kommunizieren kannst.
Hier hast du ein Datenblatt zu dem Chip:
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc4582.pdf

bnitram
09.12.2011, 22:21
Ah,Ok. Danke
Aber wozu braucht man einen Can-Bus. Hab gelesen das man den in Autos und Flugzeugen verwendet. Was sucht dann dieser Baustein im Pro-Bot??

Mfg

Kampi
09.12.2011, 22:28
Naja die Frage wozu man ihn braucht ist so eine Sache. Wofür brauchst du I²C? Wofür brauchst du SPI? :)
Der CAN-Bus wird in Autos und Flugzeugen verwendet, weil der Bus sehr robust und wenig störanfällig ist. Wäre doof wenn du im Flugzeug einen sehr störanfälligen Bus hast und auf einmal die Steuerung ausfällt oder :)
Du kannst den CAN-Bus natürlich auch privat verwenden. Es ist einfach ein ganz normaler Bus den du für alle möglichen CAN Bausteine verwenden kannst.
Hier mal eine Beschreibung zum Bus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network

bnitram
09.12.2011, 22:39
Vielen Dank,
du hasst mir sehr geholfen. Ich werde dieses IC wohl nie brauchen aber trotzem würde ich meines wissens nach sagen, das der I²C-Bus nützlicher ist als ein Can-Bus in einem Roboter wie dem Pro-Bot :)

Mfg
bnitram

geekalert
16.12.2011, 18:52
Ein Freund von mir hat auch vor kurzem den Pro-Bot geschenkt bekommen. Von daher weiß ich wovon du sprichst. Wenn du dir die Datenblätter aber nochmal genauer anschaust, steht dort, dass dieser IC nicht verbaut ist. ;)
Bei genauem Hinschauen fällt auf, das keine der Teile im Diagramm auch wirklich im C-Control-Modul verbaut sind. :D

Der hier abgebildete Schaltplan zeigt das geplante C-Control Pro Modul mit CAN Bus, was aber
bisher nicht gebaut wurde. Im C-Control Pro 128 Modul ist eine Mega 128 CPU eingebaut, und kein
AT90CAN128 wie hier abgebildet. Auch der ATA6660 CAN-Bus Transceiver ist nicht vorhanden.


Viele Grüße
Flo

bnitram
16.12.2011, 19:20
Hallo geekalert,
Das habe ich vor 2 tagen auch gesehen.
Trotzdem danke.

Mfg
bnitram