PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche CAD-Programm



Kampi
07.12.2011, 21:09
Hallo,

wie der Titel schon sagt suche ich ein ordentliches CAD Programm. Es sollte Freeware sein aber ich bin auch bereit maximal 100€ für das Programm zu bezahlen.
Zur Zeit arbeite ich mit TurboCAD aber das ist nur auf 30 Tage beschränkt.
Kann mir jemand ein ordentliches Programm empfehlen?

Danke und Gruß
Daniel

Frank
07.12.2011, 23:34
Ich hatte auch mal ne Weile gesucht aber es sieht da ziemlich mau aus. Das beste im unteren Preisbereich bzw. kostenlos ist noch immer SketchUp von Google. Dazu gibts inzwischen auch unzählige freie Objekte. Auch eigene Objekte lassen sich einfach per Klick veröffentlichen.


http://www.youtube.com/watch?v=5PLSlHbQ-bc&feature=player_embedded

Kampi
08.12.2011, 08:21
Ok ich probier das mal aus. Dank dir!

Arkon
08.12.2011, 08:51
Professionelle CAD Systeme wie CATIA, SolidWorks, Pro-E, Inventor, usw gibt es meist auch als Studenten-Version. Bei SolidWorks würde der Preis für eine 12-Monats-Lizenz ca. 110€ betragen wenn ich richtig informiert bin.

Mit CATIA und SolidWorks arbeite ich im Studium sehr viel. Solid ist komfortabler von der Bedienung, während CATIA mächtiger ist. Diese Überlegenheit CATIAs dürfte für den Heimanwender, und selbst für die meisten Studenten ein Overkill sein. SolidWorks finde ich von der Bedienbarkeit und dem "Gefühl" deutlich angenehmer.
Pro-E habe ich mal ein Seminar mit gemacht aber nie im produktiven Einsatz gehabt. Die Bedienung war ein Mittelding zwischen CATIA und Solid. Die Übersichtlichkeit war aber schlechter. Über die Fähigkeiten kann ich nicht viel sagen. Über einfache Konstruktionen sind wir nicht hinaus gegangen.

Solltest du gewillt sein das Geld zu investieren würde ich dir zu SolidWorks raten. Es ist benutzerfreundlichen, enthält ein umfangreiches Online-Tutorium welches viele Funktionen beschreibt (die Didaktik WIE man ein Teil aufbaut kommt mit der Zeit und variiert je nach eigenen Vorlieben), ist auf Grund der starken Verbreitung mit einer großen Community ausgestattet und müsste preislich, zumindest für die 12-Monats-Lizenz, in deinem Budget liegen. Ein Kumpel der ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolviert kann dir die Studenten-Version sicherlich besorgen.

skychopper
08.12.2011, 08:56
Es gibt auch noch ein Menge weiterer Programme. Die mir spontan einfallen wären:

- SolidEdge 2D Drafting (http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/velocity/solidedge/free2d/index.shtml)
- Medusa4 3D (http://www.cad-schroer.de/Support/Downloads/)

Das sind "richtige" CAD Programme für den Heim/Persönlichen Einsatz kostenlos. Man muss sich aber bei den Firmen registrieren.

Gruß
Rolf

Frank
08.12.2011, 09:58
Ja wenn es um 2D geht gibts ne Reihe brauchbarer Alternativen zu Sketchup. Aber wenns um 3D geht und noch einigermaßen einfach in der Handhabung sein soll ist mir noch nix begegnet. Einigermaßen intuitiv, maßgenau und weit verbreitet sowie ideal um gemeinsam was zu machen (durch die Online Objekt Datenbank). Bevor ihr da viel Geld investiert solltet ihr das mal ausprobiert haben.
Sicher gibts da noch einige Mankos weil es mal den Schwerpunkt Häuserdesign hatte, aber die lassen sich oft viele umgehen zumal es auch zahlreiche Plugins dafür gibt.
Schön ist auch das es kompakt ist, runterladen und loslegen. Bei den käuflichen CAD Programmen und Demoversionen kann man das oft nicht sagen, das sind mächtige Dateien die oft halben Rechner umkrempeln und wo mal komplizierte Registrierungshürden und KeyVerfahren durchlaufen muss bis man den ersten Strich auf den Bildschirm bekommt. Und komplizierter / komplexer sind sie natürlich auch. Für 2D kann ich noch SolidEdge 2D empfehlen, allerdings für 3D wär´s nicht mein Fall genausowenig wie Turbo CAD.

Kampi
08.12.2011, 10:06
Naja kann man die Studentenversionen auch als Nicht-Student runterladen? Bedeutet der Begriff Studenten-Version vielleicht nur das es für Privatleute ist und deswegen einige Funktionen nicht verfügbar sind oder irre ich mich da?

Frank
08.12.2011, 10:13
Nein das geht meistens nicht! Weil man gewöhnlich für die Programme einen Key braucht den man erst dann bekommt wenn man entsprechende Nachweise eingesendet hat.

Arkon
08.12.2011, 10:43
Richtig. Du musst ein Imatrikulationsbescheinigung einrechen. Daher mein Hinweis auf einen studierenden Freund.

In wie weit die Studentenversion bei Solid beschnitten ist kann ich gar nicht genau sagen. Aber es wird sich dann wohl auf Komponenten der Simulation beziehen (FEM-Analyse, Bewegungssimulation, ect.) Die Kernkomponenten für die Konstruktion sollten davon aber nicht betroffen sein.

Kampi
08.12.2011, 11:51
Ja gut dann muss ich mal forschen.
Danke euch für eure Hilfe :)

Chypsylon
08.12.2011, 18:08
Für Studenten und Schüler gibts Inventor (und vieles mehr) von Autodesk kostenlos. Als Nachweis benötigt man nur eine gültige E-mail Adresse einer Uni/Schule (was sich ja nicht unmöglich beschaffen lässt...) ;)

http://students.autodesk.com/