PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroauto in Eigenregie: Der Streetscooter soll die Massen mobilisieren



Roboternetz-News
05.12.2011, 10:30
http://www.golem.de/1112/88192-25963-i.jpg

Ein Elektroauto, entwickelt von mittelständischen Zulieferern und finanziert ohne Bankdarlehen? Das kann funktionieren, wie der Streetscooter beweist. Staat, Banken und Automobilkonzerne können da nur staunen. (GreenIT (http://www.golem.de/specials/greenit/), Elektroauto (http://www.golem.de/specials/elektroauto/)) http://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=88192&page=1&ts=1323080160 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/727bc35/mf.gif

(http://da.feedsportal.com/r/120044597/u/79/f/578068/c/33374/s/120044597/a2.htm)

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/727bc35/l/0L0Sgolem0Bde0C11120C881920Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

BioSniper
05.12.2011, 18:32
Elektroautos sind was für Trottel.

Unterm Strich ist die Energieeffizienz katastrophal. Das ein batteriebetriebenes Fahrzeug CO2 einspart ist eine reine Doktrin. Ein High-Tex Dieselmotor mit Rußfilter ist besser.

roro
05.12.2011, 22:10
Elektroautos sind was für Trottel.
...

Etwas ähnliches werden die Pferdekutscher über die pferdelosen und lauten Kutschen vor über 200 Jahren auch gesagt haben. Und nicht zu vergessen: "Der Mensch wird Geschwindigkeiten jenseits der 30 km/h nicht überleben können."

Und ob ein Elektroauto CO2-neutral ist oder nicht, es gibt keine lokalen Emissionen, kein Schmutz und kein Lärm in der Innenstadt. Und möchtest Du deinen Diesel noch bezahlen, wenn eine Milliarde Chinesen ihr jeweiliges Dieselfahrzeug fahren? Ein Glück wollen das die Chinesen auch nicht, und sind weit vorne in der Batterieforschung und beim Elektroauto.

Geistesblitz
06.12.2011, 08:01
Auf lange Sicht haben Elektroautos aber schon einen Sinn. Die Kraftstoffvorräte werden nicht ewig reichen und wenn man die Akkus mit regenerativer Energie auflädt braucht man auch kein schlechtes Gewissen wegen dem CO2 haben. Egal, ob das noch 10 oder 100 Jahre hin ist, bis die Elektroautos die Verbrennungsautos ablösen, aber irgendwann wird es nötig sein, und bis dahin kann sich die Forschung ja schon möglichst gut mit dem Thema auseinandersetzen. Übrigens ist die Energieeffizienz bei Verbennungsmotoren auch nicht die hübscheste, bei Elektroautos lässt sich sicherlich noch einiges herauskitzeln.

HannoHupmann
06.12.2011, 08:42
@Geistesblitz. Leider ist es mit: "Aufladen mit regenerativen Energien" nicht getan. Die Autos müssen hergestellt und danach wieder verwertet werden. Beides zu Ungunsten der CO2 Bilanz. In der Tat ist "unterm Strich" die Bilanz noch eher schlecht, aber das wird sich in den nächsten Jahren deutlich ändern. Abgesehen davon ist das "Elektroauto" ein Inovationstrreiber für sehr viele Bereiche. D.h. selbst wenn kein brauchbares E-Car rauskommt am Ende gab es doch entscheidende Fortschritte in vielen damit zusammenhängenden Bereichen.