PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Ausgabe über UART



tuempeltaucher
03.12.2011, 14:53
Hallo,

ich habe mir das RN-Control gekauft und ein RS232-Kabel gebastelt. Mit meinem 20EUR Ebay USB-ISP Programmer habe ich das Demoprogramm (http://www.rn-wissen.de/index.php/RN-Control_Demoprogramm_in_C) aus dem Wiki hochgeladen. Startmelodie, Taster 3 LEDs, Motortest funktioniert alles.

In rncontrol.h habe ich vor "#include <util/delay.h>" "#define F_CPU 16000000" gesetzt, ansonsten unverändert.

Hier meine Vorgehensweise:

avr-gcc -Wall -O2 -std=gnu99 -mmcu=atmega32 rncontrol-test.c -o foo.el
avr-objcopy -O ihex -j .text -j .data foo.elf foo.hex
avrdude -pm32 -cstk500v2 -Uflash:w:foo.hex:a -P /dev/ttyACM0

Daraufhin piepte das Board. Ich verwende avr-gcc (GCC) 4.3.5.

Die ganze Zeit läuft "cat /dev/ttyS0" und es kommt einfach nichts an. Die serielle Schnittstelle funktioniert mit meinem One-Wire-Thermometer problemlos. Ein zweites Kabel ändert nichts.

An dem Pin 3 liefen kontinuierlich 9V an (ich betreibe das Board mit 12V).

Hier noch die Fuse Bits:
http://pastebin.com/0FjL2skZ

Kaputt?

Gruß
Martin

tuempeltaucher
05.12.2011, 15:15
Ich schick das Teil zurück und hol mir ein Arduino-Board.

PicNick
05.12.2011, 16:13
Unter der Annahme, das F_CPU und die Fuses zusammenpassen:
Schon mal Rx/Tx bei der UART ausgekreuzt ? (ist beliebt)

tuempeltaucher
05.12.2011, 17:21
Ich habe den Stecker nach der RN-Definition gebaut, sollte doch dann passen. Habs jetzt gerade noch mal gedreht und es verändert sich nix. Zusätzlich habe ich das offizielle? von https://www.roboternetz.de/community/threads/55137-RN-Control-macht-komische-Piepst%C3%B6ne.-Kaputt/page2 Post #18 genommen.

Bin mal gespannt ob der Widerruf klappt, von Brall Software GmbH kommt nix zurück, auch kein Auto-Responder und telefonisch ist da ja nicht...

Frank
08.12.2011, 10:37
Die Boards sind eigentlich alle geprüft und vorprogrammiert.
Zu C kann ich nix sagen da ich immer Bascom empfehle, finde ich wesentlich bequemer.
Wenn du es überprüft haben willst, schick es mit Fehlerbeschreibung ausreichend frankiert an Robotikhardware.de zurück, aber ich bin recht sicher das es geht!

Und vergess das Arduino-Board. Die meisten Arduino Boards sind viel teurer, insbesondere wenn man Leistung vergleicht. RN-Control bietet viel mehr Ports und Resourcen als die meisten Arduino Boards und enthält alles wichtige auf dem Board im Gegensatz zu dem Arduino. Meines Erachtens ist Arduino nur was für unsere jüngsten unter 12 Jahre die sich nicht wirklich intensiver mit der Materie beschäftigen wollen.

tuempeltaucher
19.12.2011, 18:23
Board war kaputt. Rücksendung hat aber prima funktioniert!!

Ob das Arduino jetzt so viel schlechter ist. Man erhält erst mal nur den Mikrocontroller, aber z.B. ein Motorshield kostet 12eur und der Arduino Uno 18eur. Je nachdem was man braucht ist es nicht wirklich teurer. Gleichzeitig ist der Einstieg einfacher, weil es viele Beispiele gibt.