PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimmer für Halogenlampe 230V 1.5KW mit PWM



ChRiZ
28.11.2011, 13:17
Hallo Zusammen

Ich bin kurz davor mir eine Schaltung für einen Dimmer zu bauen wie z.B. diesen hier: http://www.sonelec-musique.com/electronique_realisations_interfaces_230v_001.html

(http://www.sonelec-musique.com/electronique_realisations_interfaces_230v_001.html )Ich wollte euch aber fragen, ob es nicht schon einen Triac mit Optokoppler und 0-Durchgang Synchronisation in einem Gehäuse gibt?
Vielleicht sogar schon mit CE-Zeichen. Und mit welchem ich einfach über PWM vom Mikrokontroller eine 230V 1.5 kW Resistive Last steuern kann.


Vielen Dank für euer Antworten.

LG Chris

021aet04
29.11.2011, 10:48
Es gibt Solid Stat Relais. Für Platinenmontage wie z.B: http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/S202-S02/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C38;GROUPID=3298 ;ARTICLE=15439;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=12 To699n8AAAIAAAohO106f3f031dcbd6a859202f36ca57e8fb1 8 oder https://www.distrelec.at/halbleiterrelais-ra-rd-einphasig/carlo-gavazzi/ra-rd oder https://www.distrelec.at/halbleiterrelais-1-phasig-mit-analogansteuerung/carlo-gavazzi/rj1p (mit Analogeingang)

Dies sind nur Beispiele. Ob die Leistungen passen müsstest du schauen.

MfG Hannes

PICture
29.11.2011, 13:08
Hallo!


... einfach über PWM vom Mikrokontroller eine 230V 1.5 kW Resistive Last steuern ...

Üblich bei Dimmern ist Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung, was eine Art von PWM ist (100 Hz), die aber unbedingt mit Nulldurchgänge der Netzspannung synchroniesiert seien muss.

Ausserdem ein gezündeter Triac leitet unabhängig von am Gate angelegter Spannung bis zum Nullstrom, der durch ihn fliesst (lässt sich nicht einfach mit Gate abschalten). ;)

ChRiZ
29.11.2011, 15:23
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich meinte mit PWM nur die Ansteuerungsart des Teils was dann die Phasenan und abschnittssteuerung erledigt :) (kann man drehen wie man will)

Dieses Teil https://www.distrelec.at/halbleiterr...o-gavazzi/rj1p (https://www.distrelec.at/halbleiterrelais-1-phasig-mit-analogansteuerung/carlo-gavazzi/rj1p) gefällt mir schon sehr gut und löst mein Problem fürs erste, vielen Dank :)

Dennoch bin ich überrascht, dass es keine günstigeren Module gibt, welche mit einem Mikrokontrollerinterface eine Phasenanschnittssteuerung machen. Ich meine wenn ich ein Gerät später verkaufen möchte, wäre es doch viel einfach wenn der Hochspannungsteil bereits CE geprüft ist oder?

Die vorschläge der Solidstate relais habe ich nicht kapiert :) dort müsste ich eine 0-Durchgangs detektion machen damit ich diese im richtigen Zeitpunkt schalten kann für eine Phasenanschnittssteuerung oder?

LG
Chris

PICture
29.11.2011, 15:38
Als Lektüre siehe: https://www.roboternetz.de/community/threads/55550-Atmega8-Dimmer-Schaltung?p=530798&viewfull=1#post530798 .

Für Halogenlampe mit ausreichender Trägheit wäre vielleicht auch sowas möglich: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40240 . ;)