PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo als Motor ?



War-Tux
17.01.2005, 16:44
Hi

Da ich nun demnächst mein kleines Testboard mit Atmega8 bekomme (als übergangszeit zum Flexgate) Hab ich mir mal Gedanken gemacht wie man einen einfachen und vorallem günstign Roboter realisieren kann "

Als Antrieb soll ein Servo dienen
Ich hab noch einige zuhause herumliegen deshalb auch die :

Ist es möglich einen Servo um 360° zu drehen oder sind die intern gesperrt

dann noch eine Frage wie werden die überhaupt angesteuert ?
3 Leitungen (?) GND +V und -V oder ?

x-ryder
17.01.2005, 16:53
ne eher nicht:

gelb: signal
rot: +5V
schwarz: GND

an das signal machste impulse von jeweils 1 - 2 ms

Martin

Static
17.01.2005, 17:32
Naja, du kannst entweder die ganze Elektronik rausnehmen und den Motor direkt anschließen, oder du nimmst das Poti raus und schneidest die Mechanische blockierung weg. Dann kannst du ihn wie vorher ansteuern bloß das er sich halt Permanent in die vom Signal angegebene Richtung dreht, da das Poti (was dem Servo normalerweise die Stellung des Servoarms anzeigt) ja nicht mehr beeinflusst wird und der Servo so die ganze Zeit "denkt" er würde sich nicht drehen, lol.
Habe so auch schon aus einem billig Servo eine Segelwinde (ausm Modellbau) improvisiert, die sonst arsch teuer sind. Funktioniert problemlos.

Andree-HB
17.01.2005, 17:45
Habe ich gerade mit einem billigen Conrad-Servo genauso gemacht, wie oben schon erwähnt :

-> Zuerst die mechanische Begrenzung der Zahnradmechanik herausknipsen (welch Satz)

-> unter Beibehaltung der Elektronik - Poti abknipsen, rausbauen, dieses mit zwei Widerständen mit je halbem Potiwert ersetzen und an die abgeknipsten Kabel löten, somit hat man eine supereinfache Fahrregelung mit Vor-/Rücklauf

-> ohne Elektronik, als reiner Antrieb - Poti & Elektronik (evtl. Platine drinlassen, wenn tragendes Element) raus, Kabel direkt an den Motor löten, fertig

War-Tux
17.01.2005, 18:30
ja heist das dann jetzt das ich wenn ich high pegel am signaleingang hab dann dreht er sich nach rechts oder low und links oder wie ??

x-ryder
17.01.2005, 18:41
also: da legste immer nen 1 - 2 ms signal an und je nachdem dreht er sich modifiziert schneller links oder schneller rechts

Andree-HB
17.01.2005, 18:43
...wenn Du also die Elektronik drinlassen möchtest :

Die Laufzeit der High-Impulse sind relevant für die Stellung der Servoachse, bzw. deren Geschwindigkeit bei ServoModifikation.

1ms = Links(drehung)
1,5ms = Mittelstellung/Stop
2ms = Rechts(drehung)

War-Tux
17.01.2005, 20:21
Ok danke :)

ZEICHEN SAMMELN DAS MÜSSTE REICHEN :)