PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stahl durch galvanisieren verkupfern



Roboman93
06.11.2011, 20:26
hallo,

ich möchte stahl durch galvanisieren verkupfern. meine ersten versuche mit altem besteck waren dabei nicht wirklich zufriedenstellend.

zuerst habe ich das zu verkupfernde werkstück (kathode, am minuspol) und eine anode aus kupfer in eine gesättigte kupfersulfatlösung gegeben.
spannung war 10V, dabei flossen anfänglich ca. 650mA.

wenn ich am ende die ablagerungen vom werkstück entfernt habe, hat sich das kupfer sehr leicht wieder abkratzen lassen. ich möchte aber später gerne darauf löten, deshalb sollte es schon ein wenig besser haften.

kann mir jemand einen tipp geben, wie ich stahl besser galvanisch verkupfern kann?

am ende soll ein metallband verkupfert werden, wenn ihr also vorschläge habt, welches metall sich besser zum verkupfern eignet und härter ist als kupfer, dann immer her mit euren vorschlägen :)


mfg roboman

-Mike-
06.11.2011, 20:41
Die Galvanisierung führt man bei 0,1 bis 0,3 Volt durch. Und dann brauchst du Noch Gedult

Roboman93
06.11.2011, 20:52
ok, vielen dank für den tipp!
werde von meinen ergebnissen berichten

Besserwessi
06.11.2011, 22:01
Als Basis bzw. Haftschicht für galvanische Schichten wird oft Nickel genutzt. Entsprechend sollte sich auch massives Nickel gut galvanisch beschichten lassen.
Wenn man ein gut zu lötendes hartes Metallband braucht, würde ich nach Weissblech suchen. Das braucht man auch nicht mehr selbst beschichten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weißblech

oberallgeier
06.11.2011, 22:18
... stahl ... verkupfern ... versuche mit altem besteck ... nicht ... zufriedenstellend ...Das Besteck ist vermutlich alt, aber ebenso vermutlich ein 18-8-er Edelstahl - die praktisch nicht wischfeste Galvanikschicht weist darauf hin. Landläufig heißt dieses Material "rostfrei". Diese Stähle können nicht ohne Weiteres verkupfert werden, dazu braucht man eine Vorbehandlung (suche mal nach Nickel-Strike oder Strike-Nickel).

Roboman93
06.11.2011, 23:19
die info mit dem weißblech klingt ideal, jetzt muss ich nur noch eine bezugsquelle finden, wo ich das als band von ca. 5mm breite bekomme.

danke für die antworten,

roboman

radbruch
06.11.2011, 23:54
Fast alle Konservendosen (http://de.wikipedia.org/wiki/Konservendose) sind aus Weisblech und können mit einer normalen (etwas größeren) Haushaltsschere in Streifen von beliebiger Breite geschnitten werden.

Manf
07.11.2011, 04:31
Ich glaube es gibt bei erfahrenen Robotikeren Kekse die vor allem gegessen werden, weil sich das Blech ihrer Dosen so gut verarbeiten läßt (schneiden biegen löten).

https://www.roboternetz.de/community/threads/13614-Thermische-Abbildung (https://www.roboternetz.de/community/threads/13614-Thermische-Abbildung)

20496

Crazy Harry
07.11.2011, 07:27
Als Basis bzw. Haftschicht für galvanische Schichten wird oft Nickel genutzt. Entsprechend sollte sich auch massives Nickel gut galvanisch beschichten lassen.
Sorry aber das ist Quatsch. Als erstes wird immer Kupfer abgeschieden. Darauf kommt dann Nickel und wenns gefordert wird zum Schluss Chrom. Auch unter einer versilberung wird zuerst Kupfer abgeschieden.
Ganz wichtig ist die Vorbehandlung: entfetten !!! Evtl. der Kupfersulfatlösung etwas Schwefelsäure zugeben ;) - genaue Rezepte lassen sicher sicher er-Googln.

PS: ..... und ja ich bin gelernter Galvaniseur und Metallschleifer