PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Realisierung einer Umschaltung



TheTeichi
31.10.2011, 11:00
Hallo liebe Community!

Ich habe eine kleine Gedankenblockade.
Ich habe für meinen Gleichstrommotor eine Steuereinheit gebaut. Mit einem Potentiometer kann ich die Geschwindigkeit des Motors regeln. Jetzt möchte ich mit einem Schalter zwischen drei Modi schalten.

Erster Modi: Aus
Zweiter Modi: Mittel
Dritter Modi: Schnell

Ich möchte das irgendwie mit einem Potentiometer machen. Ich hoffe ich kann das jetzt gut erklären :D:

Wenn ich auf Modi 1 bin soll nichts passieren. Wenn ich dann auf Modi zwei schalte, soll der Motor mittel laufen, d.h. das Potentiometer steht in der mitte und bei Modi drei auf vollem Anschlag. Ich dachte mir das ich da irgendwie eine Umschaltung zwischen drei Potentiometer mache. Das erste Potentiometer ist null, das Zweite hat einen mittleren Anschlag und das dritte einen vollen Anschlag.

Kann mir jemand sagen wie ich das geschickt realisieren kann? Ich sag gleich dazu, ich hab keine Ahnung von µC, daher bitte die alternative mit dem Potentiometer :D

dankschön!

Richard
31.10.2011, 13:57
Hallo liebe Community!

Ich habe eine kleine Gedankenblockade.
Ich habe für meinen Gleichstrommotor eine Steuereinheit gebaut. Mit einem Potentiometer kann ich die Geschwindigkeit des Motors regeln. Jetzt möchte ich mit einem Schalter zwischen drei Modi schalten.

Erster Modi: Aus
Zweiter Modi: Mittel
Dritter Modi: Schnell

Ich möchte das irgendwie mit einem Potentiometer machen. Ich hoffe ich kann das jetzt gut erklären :D:

Wenn ich auf Modi 1 bin soll nichts passieren. Wenn ich dann auf Modi zwei schalte, soll der Motor mittel laufen, d.h. das Potentiometer steht in der mitte und bei Modi drei auf vollem Anschlag. Ich dachte mir das ich da irgendwie eine Umschaltung zwischen drei Potentiometer mache. Das erste Potentiometer ist null, das Zweite hat einen mittleren Anschlag und das dritte einen vollen Anschlag.

Kann mir jemand sagen wie ich das geschickt realisieren kann? Ich sag gleich dazu, ich hab keine Ahnung von µC, daher bitte die alternative mit dem Potentiometer :D

dankschön!

Du kannst keinen Motor mittels Poti regeln, Potis können nur geringe Ströme liefern ohne "Ab zu brennen" Also z.B. ein Audio Signal vor der Verstärkung aber sicher keine Motore. :-( Für Motore braucht man spezielle Motor Regler die PWM Geregelt werden. Das bedeutet der Motor wird sehr schnell ein/aus geschaltet wodurch sich ein Spannungs Mittelwert einstellt und so die Drehzahl regelt. Siehe http://www.rn-wissen.de/index.php/Pwm und/oder http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=65&osCsid=0c99aaecf37c9fefa0c07c32ebe84c11 .

Gruß Richard

ranke
31.10.2011, 14:14
Es müsste nicht unbedingt ein Potentiometer sein, ein Festwiderstand wäre ja auch denkbar. Egal ob Potentiometer oder Festwiderstand, die Leistung des Widerstands muss eben angemessen sein. Bei meinem Auto ist das z.B. mit mehreren Festwiderständen gelöst für die verschiedenen Schaltstufen vom Innenraumlüfter.

Arkon
31.10.2011, 14:26
Du kannst keinen Motor mittels Poti regeln, Potis können nur geringe Ströme liefern ohne "Ab zu brennen" Also z.B. ein Audio Signal vor der Verstärkung aber sicher keine Motore. :-( Für Motore braucht man spezielle Motor Regler die PWM Geregelt werden. Das bedeutet der Motor wird sehr schnell ein/aus geschaltet wodurch sich ein Spannungs Mittelwert einstellt und so die Drehzahl regelt. Siehe http://www.rn-wissen.de/index.php/Pwm und/oder http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=65&osCsid=0c99aaecf37c9fefa0c07c32ebe84c11 .

Gruß Richard

Du kannst Motoren schon über "Potis" regeln. Ich erinnere mich an mein erstes ferngesteuertes Modellauto mit mechanischem Fahrtenregler.
20409
Die funktionieren ähnlich einem Poti

TheTeichi
31.10.2011, 15:07
hallo nochmal :)

zu dem problem mit dem poti....meine leistungselektronik ist eine PWM steuerung und ich kann mittels dem poti die ein/aus zeit steuern und somit den speed vom motor. das habe ich schon realisiert.

hm festwiderstände ist eine gute idee. jetzt müsst ich das nur in einem schaltplan iwie realisieren :)

Richard
31.10.2011, 15:40
Du kannst Motoren schon über "Potis" regeln. Ich erinnere mich an mein erstes ferngesteuertes Modellauto mit mechanischem Fahrtenregler.
20409
Die funktionieren ähnlich einem Poti

Natürlich gibt es auch Leistungs Potis, nur sind diese a. teuer und b. ist es nicht gerade sinnvoll die Energie zu "verheizten" 0 im Wärme zu wandeln. :-)

Gruß Richard

Richard
31.10.2011, 15:41
hallo nochmal :)

zu dem problem mit dem poti....meine leistungselektronik ist eine PWM steuerung und ich kann mittels dem poti die ein/aus zeit steuern und somit den speed vom motor. das habe ich schon realisiert.

hm festwiderstände ist eine gute idee. jetzt müsst ich das nur in einem schaltplan iwie realisieren :)

Dann bin ich "beruhigt" . :-)

Gruß Richard

TheTeichi
31.10.2011, 19:22
das freut mich das dich das beruhigt richard :D