PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Profis : Brauche kurz Hilfe!



Noy
26.10.2011, 17:36
Also mehr oder weniger soll es ein Asuro Nachbau geben mit einem PIC.
Dazu habe ich noch ein paar Fragen und zwar hier:

https://www.roboternetz.de/community/threads/55359-Roboter-Roboter-Projekt-mit-PIC

Zum Thema Energieversorgung:

Entweder ich bräuchte einen anderen Motortreiber der mit den 3V schon läuft (denke doch mal sind 2AAA in reihe und dann 2 davon Parallel oder? also 2x 3V Parallel oder?).
Oder ich würde die Spannungsversorgung durch 2 x 9V Blockbatterien oder so ersetzten damit ich die 8V für den Spannungsregler habe. Reichen 2x 9V für die L298N mit den Motoren?

Richard
26.10.2011, 17:51
Also mehr oder weniger soll es ein Asuro Nachbau geben mit einem PIC.
Dazu habe ich noch ein paar Fragen und zwar hier:

https://www.roboternetz.de/community/threads/55359-Roboter-Roboter-Projekt-mit-PIC

Zum Thema Energieversorgung:

Entweder ich bräuchte einen anderen Motortreiber der mit den 3V schon läuft (denke doch mal sind 2AAA in reihe und dann 2 davon Parallel oder? also 2x 3V Parallel oder?).
Oder ich würde die Spannungsversorgung durch 2 x 9V Blockbatterien oder so ersetzten damit ich die 8V für den Spannungsregler habe. Reichen 2x 9V für die L298N mit den Motoren?

Die 9 V Block Batterien oder Accus sind nicht wirklich geeignet da sie eine sehr geringe Kapazität besitzen = schnell leer sind. Auf "Hochdeutsch = Schrott...:-( Kleine gute Accus findet man bei Handys b.z.w. Video Kameras. Der Tela fährt auch mit den Dingern. :-) Oder eben AAA Zellen im Plastik Halter.

Gruß Richard

Noy
26.10.2011, 17:55
Also halten AAA Zellen länger?
Hätte ich jetzt nicht gedacht dachte sind ja auch nur stinknormale Batterien.
Dann würde ich einfach son AAA Adapter für 9V benutzten oder halt 2 davon :) weiß nur nicht ob es nicht dann zu schwer wird..
Vorteil von der höheren Voltzahl ich könnte größere bzw. stärkere Motoren benutzen (wenn die anderen mal platt sind).

Richard
26.10.2011, 18:38
Also halten AAA Zellen länger?
Hätte ich jetzt nicht gedacht dachte sind ja auch nur stinknormale Batterien.
Dann würde ich einfach son AAA Adapter für 9V benutzten oder halt 2 davon :) weiß nur nicht ob es nicht dann zu schwer wird..
Vorteil von der höheren Voltzahl ich könnte größere bzw. stärkere Motoren benutzen (wenn die anderen mal platt sind).

Bei allen Batterien oder Accus steht gewöhnlich (außer bei Hörgeräte Batterien, der kund soll nicht wissen das es bessere "preisgünstigere" als von Hörgeräte Akustik-er gibt) Dei Angabe xxxx A/h gibt an wie viel A in einer Stunde verbracut werden kann bis der Accu oder die Batterie leer ist. Daraus kann man mit wissen was das eigene Gerät (Verbraucher) an mittelem Strom zieht ausrechnen wie lange der Accu durch hält. Oder eben auch ohne Rechnen vergleichen welcher Accu Batterie besser = leistungsfähiger ist. Fehlt diese Angabe bedeutet das überwiegend Käufer Täuschung, solche Produkte sollte Mensch auch wenn (anscheinend) billiger meiden wie die Pest. :-)

Gruß Richard

Noy
31.10.2011, 20:12
Soo ich wüsste gerne welches US Modul am meisten für sein Geld bietet/bestes ist:

SRF05
Arexx Ultraschall Platine
HC-SR04

Welches ist am besten?

Arexx Vorteil: Nicht SMD
Nachteil: Nur 30cm Reichweite
Ich weiß leider noch immer nicht ob es mit 5V läuft!

SRF05 Vorteil: Größere Reichweite
Nachteil: SMD

HC-SR04 Nachteil:Versandort China
Keine Informationen gefunden
Vorteil: Günstigstes Modul

Was würdet bzw. zu welchem würdet Ihr mit raten?


Außerdem ist Hier noch eine Frage wo cih Hilfe bräuchte:
http://www.mikrocontroller.net/topic/236579

Und: Was benutze ich bei dem Arexx Chassi am besten für die Odometrie?
Die selben Bauteile wie im Asuro Schaltplan oder kann man das zB. mit einer Gabellichtschranke lösen? Oder einem Drehgeber?
Was wäre für einen Low Cost IR Arbstandmesser an Bautielen am besten? (Meine welche IR Diode und welcher IR Empfänger (möglicht bei Conrad verfügbar).
Und für einen Linienfolger kann cih die selben Bauteile wie beim Asuro benutzen oder?

oderlachs
01.11.2011, 10:36
Ich habe bei Robotikhardware.de den IR-Empfänger(IS471) + dazu empfohlende IR Diode(LD274) dafür bestellt. bin aber noch im Aufbau des Sensorbausteins

Noy
01.11.2011, 18:16
Hab da nun den Reflexkoppler gefunden.
Den gibt es auch bei Conrad. Ich denke ich werde 2 davon für die Odometrie nehmen.

Aber ich komme gerade nciht mit dem Datenblatt klar.

Also der Emitter(IR-LED) darf typ. 1.25V und 50mA also brauche ich damit er an 5V läuft einen Vorwiderstand von 82 Ohm. Da mein PIC keine 50mA treiben kann wird das über einen Transistor geschaltet.

Wie ist das mit dem Empfänger?
Verstehe die Angaben nicht. Muss ich da nun auch irgendwas mit Vorwiderstand oder für meinen PIC irgendwas machen?

Noy
28.11.2011, 19:13
Also,

dies wäre nun meine Fertige Platine. Bitte schaut mal drüber!!!

2067420675

Die ganzen SFH300 FA sollen praktisch Berührungslose Schalter sein die
Anzeigen wenn der Asuro Clone fast irgendwo gegen fährt.
Die eine Version der Schaltung ist mit einstellbarem Komparator die
andere ohne. Bei der ohne würde ich mit den A/D Eingängen die Spannung
messen und dann je nachdem welche Spannung anliegt (müsste noch die
Widerstände an den SFH300 FA ändern damit bei jedem eine andere Spannung
abfällt) soll der Asuro Clone dann erkennen wo er bald gegenfährt (also
Platinen Kante: wo?)

Bei der anderen Version geht es nicht. Weiß noch nicht welche Version
besser wäre.

Das nächste wäre ich würde gerne überall wo die Jumper sitzten gerne
irgendwie die Zuleitungen über den Asuro Clone steuern (Um nicht
benötigte Komponnenten zwecks Stromsparens auszuschalten). Was müsste
ich dort einbauen? Und geht dies mit NPN / PNP Transistoren oder brauche
ich FET's?

Sind die belegungen an dem PIC soweit ok? Oder hab ich mir einen PIN
verbaut den man für etwas anderes besser nehmen könnte (meine die Sonder
Belegungen)

Die 2 mal SFH300 bei der Roten LOW Current LED sollen ein Liniensensor
werden. Soll ich dort auch eine Komparator Schaltung zwischen schalten
oder geht es so besser / bzw reicht dies?


Sollte ich einen Externen Quarz verwenden oder reicht der interne Fast RC
des PIC?


Und nun die letzte Frage:

Wo / Wie stell ich Eagle ein damit ich mit dem Lochraster Routen kann?
Also das er nichts Mitert und nur 90° Ecken macht.

Valen
29.11.2011, 09:06
Deine Bilder sind nicht lesbar. Nicht scharf genug.

Noy
29.11.2011, 18:08
Hmm,

komisch.

Hier:
http://www.mikrocontroller.net/topic/239003#new



habe ich die selben Bilder reingestellt und die sind voll lesbar sofern man unten in der Ecke auf diese Pfeile drückt.

Schaut doch bitte einfach bei dem Link. Oder soll ich die Bilder nocheinmal sehr viel größer hochladen?

Noy
29.11.2011, 21:48
Könntet Ihr mal auf die Sachen hier schauen ? Habe nun irgendwelche Fehlermeldungen bei Eagle und weiß nciht wie cih die wegbekommen kann.

Hier:


http://www.mikrocontroller.net/topic/239003#new

Noy
05.12.2011, 21:35
SOOOO,

hier wäre meine fast Finale Version meines Asuro Clones.

Da ich nun festgestellt habe das ich auf dem Chassi des AREXX CH09 überhaupt nicht für alles Platz habe werde ich wohl bis auf die Sensoren alles auf eine Eurokarte bauen und diese dann über Abstandshalter Huckepack auf das Chassi setzten.(Muss nur noch passende Abstandshalter finden, und hoffen das es nicht zu schwer wird dadurch.

Das einzige was nun noch fehlt wäre halt eventuell ein Micro wobei ich das erstmal weglasse. Und eine RFM12 Platine. Weiß aber leider nicht wie ich die genau mit welchem PIN des PIC verbinden muss habe keine Ahnung von SPI. Meine Überlegung wäre außerdem von dem RFM12 den 10MHz Quarz als Hauptquarz zu nutzen, er würde PLL unterstützen und es wäre der richtige Takt für die RFM12.Brauche ich auch diesn Interrupt Pin an der RFM12?


Da mein Schaltplan zu Groß ist zum Hochladen, hier das Bild in der Dropbox:

http://dl.dropbox.com/u/41631856/Asuro_Clone_FIN.png