PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 110 Baud geht nicht?



globe
16.01.2005, 23:01
Hallo Leute!

Habe mir ein kleines Funkübertragungssystem selbst gebastelt. Es geht aber nur mit 110 Baud was für meine Anwendug reicht.
Leider bekomm ich einen 2313 (Quarz 3,6...MHz) nicht dazu mit 110 Baud zu senden.
9600 und 19200 gehen (direkt über MAX 232) nur leider nicht weniger.

$baud = 110 Geht leider nicht

Bin für jeden Tip dankbar

Spunky
17.01.2005, 19:32
Vor einem ähnlichen Problem stand ich vor ein paar Tagen auch. DCF77 kann man prima mit 110 Baud dekodieren, aber ich bekam die Rate nicht eingestellt. Ein Blick in die Datenblätter hilft:
Die Baudrate berechnet sich nach folgender Formel:
BAUD= fCK/(16*(UBRR+1))

UBRR ist ein 8-Bit-Register kann von 0 bis 255 betragen. Bei 1 MHz liegt die minimale Baudrate bei etwa
1000000/(16*256)=244Baud.

Du könnstest mit einem 450kHz-Quarz runter bis auf 110Baud. Diesen Quarz wirst du aber nicht finden.
Man könnte einen 1,8MHz nehmen und dessen Takt durch 4 teilen. Dafür geeignet ist der CMOS 4060. Möglich sind natürlich auch schnellere Quarze und grössere Teiler. Also 3,6MHz und Teiler durch 8, oder 7,2MHz und Teiler durch 16.

Spunky

bhm
17.01.2005, 21:18
Im Datenblatt steht doch auch noch was von externem Clock. Da hat man diese Einschränkungen nicht. Wie man das aber in Bascom aktiviert ist mir schleierhaft.
ciao .. bernd

Spunky
17.01.2005, 21:36
Der 2313 kann keinen externen Takt für die serielle.

Hessibaby
18.01.2005, 07:25
Hi Jungs,

110 Baud kann nicht gehen da dies die einzige Übertragungsgeschwindigkeit ist bei der 11Bit lange Zeichen übertragen werden. Der sogenannte Teletype- oder Fernschreibecode. Der nächstgrößere ist 150 Baud mit 15Charps und danach 300.

Gruß Hartmut

18.01.2005, 08:21
wenn du ein funkübertragunssytem bastels, muss du es anmelden. es ist in der bundesrepublik deutschland nicht erlaubt sowas ohne genehmigung in betrieb zu nehmen. es gibt gesetze in deutschland. durch diese massnahme kannst du andere frequenzen stören.
kauf dir zugelassene baugruppen, aber bitte nicht die sendeleistung verstärken.
mfg pebisoft

pebisoft
18.01.2005, 08:25
war nicht eingel.....
mfg pebisoft

Spunky
18.01.2005, 08:52
Zu 110/150 Baud:
Warum kann ich dann bei TeraTerm 110 Baud und nicht 150 einstellen (siehe angehängtes Bild)

Edit: Ich nehme hiermit folgende Aussage zurück


Zur Zulassung der Funkübertragung:
Im 433 und 866MHz-Bereicht darf man sehr wohl Daten übertragen. Sonst würden Conrad und ELV nicht entsprechende Module verkaufen, bzw nur mit deutlichen Hinweisen anbieten.

Frage mich aber trotzdem, warum Conrad und ELV entsprechende Module anbietet. ;)

Spunky

bhm
18.01.2005, 10:12
Der 2313 kann keinen externen Takt für die serielle.:oops: stimmt, aber wie wäre es mit einem Mega8, ist nur unwesentlich teurer.
ciao .. bernd

Thorsten
18.01.2005, 10:47
Im 433 und 866MHz-Bereicht darf man sehr wohl Daten übertragen. Sonst würden Conrad und ELV nicht entsprechende Module verkaufen, bzw nur mit deutlichen Hinweisen anbieten.

Ja Daten übertragen ist erlaubt. Allerdings nur mit Fertigen und
zugelassenen Baugruppen, selbstbau ist nicht erlaubt
(zumindest nicht ohne Amateurfunklizenz).
Selbst bei den fertigen Baugruppen gibt es Beschränkungen
wie lange pro Stunde gesendet werden darf.
siehe http://www.beepworld.de/members27/hfworld/article.htm

pebisoft
18.01.2005, 13:03
es dürfen ohne lizenz keine geräte dieser art in betrieb genommen werden. die geräte bei conrad usw haben eine lizenz.
mfg pebisoft

globe
18.01.2005, 17:15
Hallo!

Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten!!

Also wegen der Zulassung braucht Ihr Euch keine Sorgen machen! Der HF- teil an sich ist nicht selber gebaut und ist zugelassen!!

bezüglich 110 und 150 Baud frag ich mich auch warum es z.b bei AVR Term oder dem Hyper Terminal es immer nur 110 und dann 300 Baud gibt?
Ich werd jetzt zunächst mal Spunky´s Variante testen.

Kann man beim Mega 8 einen extra Takt nur für die Schnittstelle anschließen?
Hatte in der eigentlichen Anwendung (Übertragung von Höhe bzw. Vario vom Modellflugzeug) eh an einen Mega 8 gedacht.

Gottfreak
18.01.2005, 18:19
Kann man beim Mega 8 einen extra Takt nur für die Schnittstelle anschließen?

Keine Ahnung, ob das geht, aber beim Mega8 ist UBRR ein 16-bit-Register. Du kannst also so ziemlich jede Taktfrequenz 'runterteilen.

18.01.2005, 20:56
So hab es versucht wie Spunky gesagt hat. Habe allerdings nen 74HC93 (4-bit
ripple counter) genommen und einem 1,8 MHz Quarzoszillator drangehängt und vierfach geteilt aber es geht wieder net :-s
Einen Mega16 (3,6..MHz) hab ich auch probiert ging aber auch net.
Habe beides natürlich auch immer mit höheren Baudraten getestet ging mit dem Mega, mit dem 2313 mit 74HC93 ging gar nix (Takt hab ich mit Oszi überprüft)

Echt ärgerlich dass es nicht klappt. Hat vielleicht noch jemand einen Tip?

globe
18.01.2005, 21:01
Upss war nicht eingelogt!

Gruß globe

bhm
18.01.2005, 23:07
Keine Ahnung, ob das geht, aber beim Mega8 ist UBRR ein 16-bit-Register. Du kannst also so ziemlich jede Taktfrequenz 'runterteilen.
12 Bit, aber auch das heist, dass man bis 7MHz 110Baud erzeugen kann, stimmt.
Das mit dem externen Takt hab ich auch nur im Datenblatt gelesen, ob und wenn ja wie das tatsächlich geht, [-o< ..
ciao ... bernd

globe
19.01.2005, 22:39
So jetzt geht es!

Aber nur mit Sofware-Uart aber das stört mich nicht!

Danke Euch noch mal