PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rp6 mit Arduino Framework



-Lookup-
26.10.2011, 10:19
Hallo an alle da draußen,

Wie ihr schon im titel gelesen habt würde ich mich üer informationen bezüglich einer Combi aus arduino und Rp6 freuen.

Mir geht es eigentlich nur um die Softwareseite sprich ich möchte gerne mit dem Arduino Framework den Rp6 programmieren hat da jemand etwas zu was mir da vllt. weiter hilft ?


Ich hab folgenden Link (http://www.thaieasyelec.net/index.php/Arduino/ATmega32-Dev-Board-Arduino-Diecimila-Compatible-DIP-28-DIP-40-/p_133.html) gefunden der eine Erweiterung der Arduino IDE anbietet die den atmega 32 unterstüzt nur ist die frage ob das mit dem RP6 laufen würde ? Will mir dort allerdings auch nichts kaput machen ...


Gruß
Chris

SlyD
01.11.2011, 11:36
Hallo,

ausprobiert habe ich sowas noch nicht - aber prinzipiell spricht nix dagegen. Arduino ist ja ansich nix besonderes - es kommen genauso die AVR Binaries bei rum wie bei anderen Entwicklungsumgebungen auch und die kann man natürlich auch in den RP6 laden.
Der Arduino Bootloader müsste natürlich angepasst werden (Pinbelegung!) und Du musst die RP6Lib portieren (die wichtigsten Sachen jedenfalls, Pinbelegung also was ist Eingang was ist Ausgang usw. sowie Timer und UART... ). Insbesondere auf den IRCOMM Pin aufpassen - das IRCOMM darf nur gepulst betrieben werden!
Den Arduino Bootloader müsstest Du per ISP in den Controller flashen... die einzige alternative wäre der Arduino IDE beizubringen wie sie sich mit dem RP6 Bootloader zu unterhalten hat.

MfG,
SlyD