PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Knacken in Lautsprechern



highdef
24.10.2011, 06:21
Hallo

ich habe das Problem das ich immer so ein „knacken“ in meinen Lautsprechern habe, wenn jemand das licht oder
Größere Elektrische Geräte an oder aus macht.
Kann man da vielleicht etwas basteln? Oder gibt es da vielleicht was zu kaufen damit das „knacken“ auf hört?

Gruß
Frank

TheDarkRose
24.10.2011, 07:07
Da gibts so spezielle Steckerleisten die Störungen aus dem Netz rausfiltern. Daran könntest du deine Anlage anschließen.

Vitis
24.10.2011, 10:15
Erst mal austesten wo genau das Knacken eingekoppelt wird.
Ändert sich die Lautstärke des Knackens mit der Lautstärke der Anlage?
Tritt das Knacken bei allen gewählten Quellen auf oder nur bei einer bestimmten?
Ist das Knacken weg wenn die bestimmte Quelle ausgesteckt wird?

highdef
24.10.2011, 13:06
Da gibts so spezielle Steckerleisten die Störungen aus dem Netz rausfiltern. Daran könntest du deine Anlage anschließen.
Haben die steckdosenleisten einen bestimmten namen oder Bezeichung?



Erst mal austesten wo genau das Knacken eingekoppelt wird.
Ändert sich die Lautstärke des Knackens mit der Lautstärke der Anlage?
Tritt das Knacken bei allen gewählten Quellen auf oder nur bei einer bestimmten?
Ist das Knacken weg wenn die bestimmte Quelle ausgesteckt wird?

Also das knacken in den Lautsprechern unabhängig davon ob die Lautsprecher laut oder leise sind.
Die Lautsprechern sind an meinem PC angeschlossen.

Richard
24.10.2011, 14:54
Haben die steckdosenleisten einen bestimmten namen oder Bezeichung?
Also das knacken in den Lautsprechern unabhängig davon ob die Lautsprecher laut oder leise sind.
Die Lautsprechern sind an meinem PC angeschlossen.

Die Leisten sollte es in Baumärkten geben, auf Netz Filter und Blitzschutz bei den Eigenschaften achten. Was auch helfen könnte, einen Ferritkern über die 230 VAC Anschlussleitung setzen. Es gibt im Handel geteilte mit Schnappschlössern die werden einfach auf das Netzkabel (nahe dem Verbraucher) geklickt.

Ps.: Du hast es noch gut, ich muss mir Stunden lag das Gesabbel von ein paar "Funkern" anhören, egal ob die Anlage ( PC ) an oder aus ist. :-(


Gruß Richard

PICture
24.10.2011, 15:58
Die Lautsprechern sind an meinem PC angeschlossen.

Und wie verhalten sie sich, wenn sie an andere Signallquelle angeschlossen sind (z.B. baterriebetriebenen MP3-Player) ?

-schumi-
24.10.2011, 17:18
Das hört sich irgendwie nach altersschwachen Kondensatoren an.. Kannst du ein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern hören?

highdef
24.10.2011, 20:06
Es ist egal wo die Lautsprechern angeschlossen sind, das knacken ist sogar auch wenn keine Signalquelle angeschlossen ist. Ich muss aber noch dazu sagen das meine Lautsprecher aktive sind dh sind sie an der Steckdose angeschlossen.

Das Knacken kommt NICHT in Intervallen sondern ist nur wenn das decken licht oder ein größeres elektrischen gerät an oder aus geschaltet wird.

PICture
24.10.2011, 20:41
Dann würde ich mit einem Netzfilter probieren, beispielweise: http://www.ebay.de/itm/Netzfilter-F23-042-107-Filter-Enstorfilter-2-A-250-V-/310351806191?pt=Audio_Zubeh%C3%B6r&hash=item484268beef . ;)

Besserwessi
24.10.2011, 21:34
Das Verhalten spricht dafür, dass sich der Verstärker in den Aktivboxen leicht stören lässt. Ein letzter Test wäre noch mal bei kurzgeschlossenem Eingang des Verstärkers zu probieren. Ein zusätzlicher Netzfilter (als extra Gerät oder Teil einer Steckdosenleiste) kann helfen, muss es aber nicht. Es kommt auch vor, das die Störungen per Funk einkoppeln - dann brummt es oft auch wenn ein Handy oder DECT Telefon in der Nähe ist.

Wenn man Basteln will, könnten zusätzliche Elkos/Kondensatoren im Verstärker helfen. Je nach Art der Störungen als HF Filter am Eingang, oder hinter dem Gleichrichter.