PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RTC (clock = soft) sehr ungenau



Händler
12.10.2011, 10:18
Hi!

Ich dachte, die RTC sollte genauer sein, als ca. eine Sekunde pro Stunde! :(
Wo könnte der Fehler liegen?

Es wird ein ATmega32 mit externem 32.768 (± 20 ppm) Uhrenquarz (an TOSC1/2) verwendet und die Sekunden an einem LCD ausgegeben. Gestern nach 21 Uhr exakt mit Windows synchronisiert (time.nist.gov), und jetzt ist sie schon ~15 Sekunden zu langsam.
Als Last leider nur 2x 10pF anstatt 6pF, bekam nichts anderes. Ist der Quarz oder die Last zu ungenau? Kann man das in Bascom möglichst einfach irgendwie wegrechnen?
Ich würde jetzt ja eine externe RTC Einheit nehmen, wäre nicht schon die Platine teuer gefertigt worden.

Danke!
MfG

Michael
12.10.2011, 10:41
Hallo Händler,

Kondensatoren am Uhrenquarz sind nicht nötig.
Der Oszillator ist so ausgelegt, daß bei 32kHz keine gebraucht werden.
Nimm sie weg, dann stimmt auch die Frequenz wieder ;)

Gruß, Michael

Händler
12.10.2011, 10:55
Ok danke, wird gleich probiert (Wobei im Datenblatt von einer "Load Capacitance" die Rede ist! -> http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156007-da-01-en-QUARZ_MH32768C.pdf ).
Melde mich in ein paar Stunden oder am Abend wieder.

Händler
12.10.2011, 17:48
Bis jetzt ist es ziemlich exakt eine Sekunde hinterher. Hochgerechnet also wohl so 3-4 Sekunden pro Tag.
Mist, ich wäre gerne auf wenige Minuten pro Jahr gekommen.

Besserwessi
12.10.2011, 18:08
Eine konstante Abweichung kann man ggf. einfach in Software korrigieren, z.B. bei der Umrechnung von Zyklen in Sekunde / Minuten / Stunden.

Slein
12.10.2011, 20:35
Oder nen DS32KHZ von Maxim nehmen. Nicht ganz einfach zu bekommen, aber Maxim verschickt auch Samples :)

Michael
12.10.2011, 22:13
Hallo Händler,


Wobei im Datenblatt von einer "Load Capacitance" die Rede ist!
die meines Wissens schon im AVR steckt.


Bis jetzt ist es ziemlich exakt eine Sekunde hinterher. Hochgerechnet also wohl so 3-4 Sekunden pro Tag.
Mist, ich wäre gerne auf wenige Minuten pro Jahr gekommen.
4 Sekunden pro Tag sind nach meiner Rechnung 46ppm, damit ist der Quarz in dem von dir verlinktem Datenblatt im Rahmen der angegebenen Toleranz.
Ich kenne diese Quarze nur mit max. +/-10ppm http://www.reichelt.de/Uhrenquarze-SMD-Gehaeuse/0-032768/index.html?ARTICLE=1089

Gruß, Michael

Händler
12.10.2011, 22:47
Achsooo, stimmt dann wohl. Google sagt zB "Most AVR microcontrollers have internal capacitive load".

Naja, egal. Habe mich für ein Redesign mit einem DS3231 entschieden. Trotzdem danke!