PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sehr feine Lötspitze Bleistift-Format



hacker
07.10.2011, 13:10
Hallo zusammen,

bisher bin ich mit meiner ANALOG 60 von ERSA ganz gut gefahren. Bisher konnte ich noch alles löten. Dennoch wünsch ich mir speziell bei SMD Bauformen 0603 und 0402 immer mehr eine feinere Lötspitze. Bisher verwende ich eine mit 0,4mm Spitze vorne.
Ich war jetzt auf der Suche nach was dünnerem (so dünn, dass man sich richtig damit pickst ;-)) Aber das scheint es für die ANALOG 60 nicht zu geben. Kennt jemand so eine dünne Spitze die trotzdem auch den Lötkolben der ANALOG 60 draufpasst, oder muss ich auf eine andere Lötstation umsteigen? Was würdet ihr mir in so einem Falle empfehlen?

Viele Grüße,
hacker

PICture
07.10.2011, 14:14
Hallo!

Für SMD verwende ich ein Stück Kupferdraht mit gewünschtem Durchmesser der in ein in grösserer Lötspitze gebortes Loch gesteckt und mit Kombinierzange bzw. Schraubstock fixiert wird. Bin aber als Bastler geboren und habe bisher fast alles anpassen versucht anstatt etwas fertiges zu kaufen ... :p

Besserwessi
07.10.2011, 14:21
Wenn die Spitze zu spitz wird, wird die Wärmeleitung zum Problem. Die 0,4 mm Spitze könnte für 0603 sogar schon eher zu spitz sein. Bei 0805 tut es jedenfalls auch noch ein 80 W Brateisen mit 8 mm "Spitze".

dussel07
07.10.2011, 14:53
Ich denke auch das die Löterfolge mit immer kleiner werdenden Spitzen nicht unbedingt besser werden -
wie Besserwessi schon schrieb "Stichwort Wärmeübertragung".
Meine persönliche Erfahrung: 0603 mit 1,1mm geht gut.

ManuelB
07.10.2011, 16:13
Hängt auch viel von der Spitzengeometrie ab. Es gibt feine Spitzen, die auch noch sehr lang sind (hab ich bei meiner Ersa RDS80) da fehlt dann einfach die Wärmekapazität im Spitzenbereich und die Wärmeleitung vom Rest der bis zur Spitze ist zu schlecht. Besser sind Spitzen, die kurz sind und so die Heitzpatrone in Spitzennähe ist oder eben eine genügend große Wärmekapazität.
Es kommt auch viel auf die Platine an. Bei grünen mit Lötstopp ist es bedeutend einfacher. Mit genug Flussmittel/bzw. frischen Löt kann man da schon fast manuell Wellenlöten ;)

MfG
Manu

hacker
08.10.2011, 12:35
Danke für die Beiträge. Ich werde mich dann mal an einer meißelförmigen Lötspitze versuchen.