PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Datenblatt für VFD



mcc2
02.10.2011, 18:46
Hallo,

ich habe hier ein VFD, dessen Anschlußbelegung und Ansteuerung mir unbekannt ist.
Eine Beschreibung:
Typenbezeichnung: DS M202-MD-07G-2
wobei "DS" hier wohl auf "Display Systems" hinweist.
Die Art der Produktnummer verweist auf Futaba wegen der Ähnlichkeit,
aber dort ist nichts auch nur annähernd Passendes zu finden.
Das Display selber ist eine Dot-Matrix-Character-Display zu zwei Reihen mit
je 20 Zeichen.
Die Platine, auf die das Teil aufgelötet ist enthält unter anderem eine Controller
und die nötige Schaltung, um die hohe Spannung zur Ansteuerung des VFD zu
erzeugen.
Der Controller trägt die Aufschrift:
MHS
DS Speedy1
F1-80C51AXR
(c) Intel 80, 82
9505 .W31214K

Auf der Platine gibt es zwei (!) je 16 polige, doppelreihige
Anschlußleisten/Verbinder (oder wie diese Dinger auch immer
heißen mögen, mit denen man Flachbandkabel per Steckverbindung
an Platinen anzuschließen).
Auf der Rückseite der Platine sind zwei Kontakte des einen 16-Polers
mit GND und VCC bezeichnet.

Ebenfalls auf der Platine ist ein Jumperterminal mit 4 Kontaktpärchen.
Die Beschriftung dieser Jumper lautet "TEST","RxD3","RxD2","RxD1".

"RxD1" war gejumpert. Ich habe den Jumper auf "TEST" gesetzt und
an GND und VCC (auf der Platinenrückseite markiert) 5V angelegt.
Das Teil erwacht zum Leben und gibt erst ein Testmuster aus, dann den
Schriftzug "Hegener Galser AG - wir lösen Ihre Anzeigeprobleme". Danach
spult der gesamte, recht lange Zeichensatz durch.
Nach meinen Recherchen sind "Hegener Glaser AG" das Unternehmen gewesen,
welches einst die "Mephisto" Schachcomputer am Markt hatten. Das Unternehmen
scheint es nicht mehr zu geben -- ich konnte zwar Hinweise auf eine ehemalige
Existenz finden, nicht jedoch irgendeine Homepage oder EMail-Adresse.

Fotos kann ich morgen, wenn wieder besseres Licht herrscht, gerne nachreichen.

Wer kann mir helfen, dieses wunderschön Retro-mäßige Anzeigemodul anzusteuern?
Wer kann mit Pinbelegungen o.ä. oder gar dem Datenblatt weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Schönen Montag noch! ;)
Gruß
mcc

PICture
02.10.2011, 19:12
Hallo!


Wer kann mit Pinbelegungen o.ä. oder gar dem Datenblatt weiterhelfen?

Ich würde gerne versuchen, aber Ergebnis ist unbekannt. ;)

Als erste werde ich mit Ohmmeter den Glühfaden finden und diesen zum rotfarbigen Glühen bringen. Danach bleibt es nur noch die Anode(n) mit an + zig V angeschlossenem isolierten Leitung mit seriellen Widerstand (um 10 kOhm) zu finden, dass zumindest ein an Masse (GND) angeschlossenes Segment "leuchtet". Als letzte bleibt nur die Segmentenzuweisung an Pins zu ermitteln.

Das Ganze ist leider zeitaffändig aber vielleicht schneller als hoffnungslose Suche nach technischen Unterlagen, da ausser durchgebranntem Glühfaden kann nix mehr kaputt gemacht werden. Manchmal ist es möglich die Segmentzuweisung mit einer Lupe rauszukriegen.

Also vieeel Erfolg ! :D

mcc2
02.10.2011, 19:22
Hallo PICture,

danke für Dein Posting und Dein Hilfeangebot.
Bitte lese mein Posting nocheinmal durch:
Es geht im Prinzip nicht um die Ansteuerung eines rohen
VFD sondern um eine VFD/Modul.

Ich benötige die Pinbelegung beider 16-poligen Verbindern,
das benutzte Protokoll (RS232,Centronics, oder ???), die
Timings und den Befehlssatz.
Oder kurz: Ich benötige die im Datenblatt enthaltenen
Informationen oder Beschreibungen, wie man dieser bekommt,
generiert etc.
Das Testmuster geht ja schon (siehe mein Posting).

Trotzdem danke für Deine Hilfe ! :)
Gruß
mcc

PICture
02.10.2011, 19:28
Sorry, dass ich dich unnötig "bombardiert" habe, aber hoffentlich nutzt es noch jemanden. :p

Ich gebe zu, dass ich zuletzt aus Gesundheitsgründen hauptsächlich nach Fragezeichen in Beiträgen suche und diesmal sollte ich "Maul halten". ;)

mcc2
02.10.2011, 19:42
Moin PICture,

null Problemo! :)

Mir sind Leute, die den Mund aufmachen und helfen wollen
lieber als Leute, die wissentlich nichts sagen.

Guten Abend noch! :)
Gruß
mcc

PICture
02.10.2011, 20:14
Ich habe beim googeln den Satz gefunden: "HEGENER & GLASER wird zur STELLA ENTERTAINMENT AG". Vielleicht hilft es dir weiter. ? ;)

mcc2
02.10.2011, 20:36
Hi PICture,

Danke für Deine Mühe, PICture...

den hatte ich beim Googeln wohl übersehen ... ;)

Das habe ich bei der Suche nach "Stella Entertainment" gefunden:
"http://www.dooyoo.de/musicals-national/starlight-express/764578/"
überschrift:
Insolvenz STELLA Entertainment AG

Die haben den Starlight Express "veranstaltet"...thematisch nicht
unbedingt in der Nähe meines Problems angesiedelt... ;))))) :))))

Gruß
mcc