PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchsenbelegung vom C1-94 UDSSR Oszilloskop



crabtack
29.09.2011, 14:21
Hallo,

vor kurzem habe ich bei ebay günstig ein C1-94 Oszi bestellt.
Alle Funktionen, die ich ohne Tastkopf testen konnte funktionieren.
Nun zum Problem:
Ich kann weder im Internet noch im Schaltplan erkennen, wie die Pinbelegung der Din-Buchse aussieht.
Anscheinend ahben nur 3 Löcher der Buchse eineen Metallkontakt innendrin.
Kennt sich jemand damit aus, welcher Pin für das Signal ist und welcher Masse ist?
Ich muss mir einen Adapter bauen für eine BNC Buchse.

Es handelt sich um dieses Gerät: http://www.mydarc.de/dk3wi/html/oszilloskop_c1-94.html

Gruß
Olaf

PICture
29.09.2011, 14:25
Hallo!

Mit in Hand gehaltenem Stück Draht ausprobieren ist am schnellsten, da nix kaputt gehen kann. ;)

Übrigens, die Masse müsste mit dem Gehäuse verbunden sein (Ohmmeter).

crabtack
29.09.2011, 14:52
Es kann nichts Kaputt gehen?
Thomas, dieser miese Lügner erzählt da was anderes.^^

Ok, danke.
Sobald alle Teile da sind werde ich es probieren.

Gruß
Olaf

PICture
29.09.2011, 14:59
Beim russischen Gerät werde ich um ganz sicher zu sein zuerst die Spannungen an allen Buchsenkontakten gegen Gehäuse bzw. Schutzleiter im Netzstecker messen.

crabtack
29.09.2011, 15:13
Schutzleiter im Netzstecker
Der war gut...

Das Teil hat eine Externe Erdungsklemme.

PICture
29.09.2011, 15:17
Danke für die Blumen. :D

crabtack
29.09.2011, 19:43
Danke, jetzt habe ich die richtige Pinbelegung herausgefunden.

Alle anderen im Haus nervt es so langsam, dass ich dem Oszi (mit Mikrofon) was vorflöte.

Gruß
Olaf