PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impulslängen Erfassung!



Janiiix3
28.09.2011, 13:06
Hallo Leute,

ich habe vor ein Prüftgerät zu bauen mit einem Atmega8 und einem LCD Display!
Das ganze möchte ich in BASCOM realisieren.

Ich habe nicht wirklich viel Ahnung vom Programmieren. Normale I/0 Ports kann ich schon bedienen.

Hat jemand eine Idee wie ich das am besten realisieren kann?

Thegon
28.09.2011, 14:26
Hallo,

Die Länge einer Periode Messen?
würd ich sagen keine Frage mit einem Timer.

Allgemeine Erklärung im RN - Wissen: http://www.rn-wissen.de/index.php/Timer/Counter_%28Avr%29
Timer und Bascom: (konkreter) http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_Timer

Bei sehr langen Zeiten müsste man halt eine Zählervariable machen, die bei jedem Überlauf des Timers eins dazuzählt, bei sehr kurzen Zeiten < 30 us muss man sich auch genauer überlegen, wie man es machen will, denn der Timer tickt zwar schneller, aber anhalten und so weiter könnte verzögerungen und ungenauigkeiten mit sich bringen bringen.

Interessant für dich villeicht auch der Artikel mit den LCD´s: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_LCD%27s

Man muss sich natürlich auch gedanken machen, wie man den Puls in den AVR bekommt, welche Spannung er hat und so, aber das hängt natürlich in erster Linie von den Anforderungen ab:
Wie genau soll das ganze sein?
In welcher Dimension werden messugen durchgerührt (Mikrosekunden oder minuten ...)
Welche Spannung haben die Impulse.. usw.

Mfg Thegon

Besserwessi
28.09.2011, 16:30
Wenn die Pusle kurz sind (unter etwa 20µs) oder eine hohe Auflösung von besser als etwa 1 µs benötigt wird, sollte man die Input-capture funktion nutzen. Dazu muss man den passenden IO Pin nehmen und hat dafür den Zeitkritischen Teil der Zeitmessung in Hardware.