PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RESET lässt sich nicht von ISP Dongle runterziehen -> AVR defekt?



malthy
26.09.2011, 16:55
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einer AVR Schaltung: ich habe mir eine kleine Platine layoutet, auf der sich ein mega88 befindet, das Ganze ist in SMD aufgebaut. Nachdem ich die Platine heute bestückt habe, habe ich getestet, ob der ISP Adapter (AVRISP mkII) den Controller erkennt. Leider blinkt der aber nur orange, was bedeutet, dass es ein Problem mit dem Reset Signal gibt. Und in der Tat, wenn ich Reset von Hand runterziehe (Brücke nach Masse), zieht die Schaltung 30 mA mehr! Ich habe bereits den 10k Pullup, der Reset hochzieht sowie den Entkopplungskondensator ausgelötet, das Problem beliebt das gleiche. Es gibt also höchstwahrscheinlich nichts externes mehr, was das Reset-Signal hochziehen kann (die Leiterbahnen unter dem Chip kann ich natürlich nicht kontrollieren). Wenn ich im stromlosen Zustand den Widerstand von Reset nach Vcc messe, komme ich auf 150 Ohm, Reset nach Masse liegt bei 330 Ohm. Im eingeschalteten Zustand liegt die Spannung an Reset ca. 100 mV unter der Versorgungsspannung (was natürlich nicht dem im ausgeschalteten Zustand gemessenen "Spannungsteiler" 330 Ohm/150 Ohm entspricht).

Ich kann es mir zwar absolut nicht vorstellen, aber vielleicht habe ich den Controller beim Einlöten thermisch geschrottet (ist mir noch nie passiert, bau ja nicht zum ersten Mal SMD auf...). Was für weitere Kriterien habe ich um rauszufinden, ob der Controller wirklich hin ist? Ansonsten sieht nämlich alles recht normal aus, d. h. alle Pins die auf 0 V sein sollen sind es auch, die, an denen externe Pullups hängen, sind auch auf 5 V, also da auch kein Schluss nach Masse.

Hat jemand eine Idee 1.) was da überhaupt los sein kann und 2.) was ich noch testen kann, bevor ich alles wieder auseinander reiße?

Ganz vielen Dank!
Malte

Kampi
26.09.2011, 16:58
Hast du vielleicht einen Schaltplan um zu gucken ob es dort nen Fehler gibt?

malthy
26.09.2011, 17:08
Hallo,

Schaltplan hängt an, aber da sollte eigentlich kein Problem sein. Wie gesagt, R7 und C16 sind schon raus. Die vier Signale, die nach oben weggehen sind SPI (SDI, SDO, CLK, CS) und gehen direkt auf ein Motortreiber IC, den hab ich mal übersichtshalber rausgelassen, der hat ja nichts mit dem RESET Problem zu tun.

Danke!
Malte

20126

malthy
26.09.2011, 17:10
sorry für die miese Qualität des Bildes, muss beim Hochladen passiert sein. Ich denke aber, man erkennt das Nötige...

malthy
26.09.2011, 19:30
Hallo nochmal,

nur um das Thema hier mal abzuschließen: offenbar ist der Controller kaputt. Keine Ahung wie's passiert ist, ist aber so.

Gruß
Malte

Kampi
26.09.2011, 19:36
Kann ESD oder Hitzetod gewesen sein :)

malthy
26.09.2011, 19:43
Im Sinne meiner Ehrenrettung hoffe ich mal, dass es ESD war. Bis man einen Halbleiter thermisch schrottet muss man ja doch ganz schön drauf rumbraten, sowas mache ich eigentlich nicht... ;-)

Hubert.G
26.09.2011, 19:45
Sollte K6 die ISP-Buchse sein, ist sie sehr eigenwillig gezeichnet.

malthy
26.09.2011, 19:48
Ist sie - also die ISP Buchse. Und eigenwillig gezeichnet vielleicht auch, der ganze Plan sieht ja etwas wild aus, war ja nicht für die Öffentlichkeit gedacht (ich weiß, keine gutes Argument...). Aber sag mir doch wenigstens noch eben was du mit "sehr eigenwillig gezeichnet" meinst, dann kann ich vielleicht noch was draus lernen. Denn ich denke mal, das sollte kein Kompliment sein.

Gruß
Malte

Hubert.G
26.09.2011, 19:59
Mit Eigenwillig meinte ich das du die Buchse seitenverkehrt gezeichnet hast.
Also Pin1 rechts und Pin2 links.

Kampi
26.09.2011, 20:01
Ich würde die Signale da noch beschriften. Erleichtert die Fehlersuche im Schaltplan. Generell würde ich bei allen Schnittstellen die aus dem Controller rausgehen wie I²C, SPI usw. die Signale nochmals beschriften.