PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : l6208+schrittmotor zieht viel zu viel Strom



michiE
21.09.2011, 14:21
Hallo zusammen,

ich bastel immernoch an meiner SINA, inzwischen Version3. Als Antriebsmotoren hat sie 6 Schrittmotoren bekommen.
Hierfür habe ich einen Treiber, basierend auf dem l6208 entworfen. Beim Testen des ersten Prototyps des Treibers zieht die Platine jedoch mehr als 5A (egal ob mit oder ohne Motor) und der Controler wird innerhalb kürzester Zeit sehr heis.
Die Steuerleitungen sind wie folgt eingestellt:



clockpin1 low -
cw/ccw pin2 low ccw
half/full pin12 low full
control pin13 high slow decay
en pin14 low off
reset pin23 high running


Die Steuerleitungen sind momentan auf einer anderen Platine per Schalter eingestellt, Clock liegt wie beschrieben auf GND, jedoch ändert sich auch nichts an den Messwerten wenn ich die Platine an die dafür vorgesehene Steuerplatine mit einem Mega8 anschließe, der testweise ein Taktsignal mit 100Hz liefert.

Ich habe die Platie bisher nie länger als ein paar Sekunden im Betrieb gehabt, und abgeschalten wenn die Temperatur über 65°C anstieg.

Die Schaltung entspricht der Beispielschaltung aus dem Datenblatt (das hier (http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME= A200%2FDS_L6208_N.pdf;SID=10TjlRdn8AAAIAAFIsJMc584 b2ef7f4f12a3d941a8ab578bbf52d)) auf Seite 19
Meinen Schaltplan findet ihr hier (http://michael-eisele.de.vu/l6802.png)

Fällt vielleicht einem von euch eine mögliche Fehlerursache im Schaltplan auf ?
Die Bauteilwerte habe ich inzwischen mehrfach kontrolliert und auch nachgemessen, sie stimmen mit dem Datenblatt überein,
Vref ist auf 1VDC eingestellt.
Die Platine ohne Controler zieht (wie erwartet) überhaupt keinen Strom.
Die Kühlung ist auch sichergestellt.

Ich würde mich freuen wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte, die Fehlersuche der letzten 2 Tage hat leider überhaupt keine Ergebnisse gebracht.

lg
Michi

ManuelB
21.09.2011, 17:02
Hallo,
so auf den ersten Blick fällt mir nichts besonderes auf. Das das Pad, dass unterhalb dem ICs liegt GND ist ist beachtet ? Ansonsten ev. Treiber defekt oder kurshcluss auf der Platine?

MfG
Manu

michiE
21.09.2011, 17:24
Hallo Manu, das Pad ist beachtet, Kurzschlüsse hab ich keine entdeckt , auch nachdem ich alle Leiterbahnen mit einer gewissen räumlichen Nähe zueinander, sowie den jeweiligen Widerstand zu den restlichen Kupferflächen gemessen hab.
Allerdings hat der IC nach Anschließen des Motors das Zeitliche gesegnet.
Genauer gesagt hat sich zwischen pin 19 und 20 ein kleines Loch gebildet, an Pin VS, allerdings wie gesagt keinerlei Kurzschlüsse.
Lg
Michi

ManuelB
21.09.2011, 20:08
Vielleicht war das IC einfach defekt. Ich hab jetzt nicht im Datenblatt nachgeschaut ob was bezüglich ESD steht aber es ist ja immerhin eine Mosfetstruktur also wenn keine Vorkehrungen getroffen sind (kann auch vom Hersteller im IC sein) wäre es möglich, das es ESD geschädigt wurde. Der hohe Strom bzw. das durchgehen spricht ja für eine zerstörte Brücke. Wenn ein Brückenzweig durch ist wäre das ja schon ein Kurzschluss. Ansonsten IC runter und mal die Platine durchmessen ob Vref gut ist kein Kurzschlusse vorhanden usw.

MfG
Manu

michiE
22.09.2011, 12:36
Sieht tatsächlich so aus als wäre die Brücke durch.
Hab gerade mal testweise die Standardkonstruktion aus L297 und L298 (mit den 8 Freilaufdioden) gelötet, der Motor funktioniert auf jeden Fall noch einwandfrei.
Kennt jemand vielleicht eine Alternative zum L298 die etwas mehr Strom mitmacht ? es geht um 2,8A Phasenstrom den der Motor eigentlich gerne hätte.
Meine Suche war bisher erfolglos.

Lg
Michi

ManuelB
22.09.2011, 16:29
Also ich hab den L6203 schon seit Ewigkeiten im Einsatz. Zurzeit laufen damit bei mir 6 Schrittmotorendstufen und bis auch eigene Fehler habe ich noch keinen kaputt bekommen ;)
Ist auch eine Mosfet Brücke mit 4A dc (5A Peak). Das einzige ist halt, es handelt sich nur um eine Brücke pro IC. Für einen Stepper baucht man demanch 2 pro Endstufe.

MfG
Manu

michiE
22.09.2011, 19:09
Danke, das war die Lösung, genau das werd ich jetzt mal ausprobieren.
Meld mich dann mit Ergebnissen.
Vielen Dank Manu

Lg Michi