PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NE555 Monoflop schaltet nicht ab



Markus87
18.09.2011, 22:21
Hi, hab mir von der Seite: http://www.goblack.de/desy/digitalt/gedr_schaltung/atzen/layout.html
Die Schaltung für die monostabile Kippstufe nachgebaut. Ich habe mich bei den Bauteilwerten an die Schaltung gehalten außer bei dem Kondensator C2, dieser ist bei mir 100nf anstatt 10 nf. Der Widerstand R beträgt 4K, der Elko C ist aus einer parallelschaltung von 2 x 220 µF. Nach drücken des Taster müsste der Ausgang vom NE555 also einen High Pegel der Dauer
Zeit = 1,1 • R • C = 1,1 * 4*10^3 * 440 * 10^-6 = 1,936 s führen. Bei mir ist es jedoch so, dass nach dem Drücken des Tasters der Ausgang nie wieder zum Low Pegel zurückkehrt. Ich kann keinen Fehler bei meinem Aufbau erkennen ist der Schaltplan vieleicht Fehlerhaft ??

Danke und Gruß

PICture
18.09.2011, 22:36
Hallo!


... ist der Schaltplan vieleicht Fehlerhaft ??

Nein, der Schaltplan ist i.O. ;)

Kampi
18.09.2011, 22:50
Prüf nochmal deine Schaltung nach. Ist sicher nur ein kleiner Fehler mit großer Wirkung :D

RoboHolIC
18.09.2011, 23:22
Zum Zurückschalten muß die Ladespannung an C über 2/3 der Versorgungsspannung Ub steigen. Tut sie das ?
Übrigens: Vorsicht mit dem Poti! Wenn der Schleifer den Ub-Anschlag berührt, schließt der interne Entladetransistor die Versorgung kurz.
Andersherum sind 100KOhm recht viel für die möglichen Leckströme zweier 220µF-Elkos; da kann es sein, daß die 2/3 Ub nicht erreicht werden, weil die Elkos sich nie weit genug aufladen. Also: Alle zu erwartenden Spannungen mal messen.

Gruß
Christian.

Hubert.G
19.09.2011, 11:54
Es ist zum einen der Leckstrom der Elkos sicher zu groß für 100k, da müsstest du Tantal nehmen wenn es die in der Größenordnung noch gibt.
Ausserdem würde ich bei 440µ einen 100 Ohm Widerstand zum Discharge-Pin vorsehen um den Entladestrom des Elko zu begrenzen.

PICture
19.09.2011, 14:45
Hallo!

Man könnte benötigte Elkos für längere Zeit an entsprechende Gleichspannung anschliessen um Leckstrom zu senken.

Es könnte eben sein, dass die Elkos sich wegen Leckströme nie bis zur Schaltschwelle aufladen können und der Monoflop deshalb den generierten Impuls nicht beenden kann.

Übrigens, man kann die Schaltung mit einem Folienkondensator anstatt Elko auf Funktionstüchtigkeit prüfen. ;)

Markus87
21.09.2011, 19:29
So die Sache hat sich erledigt, da hat sich doch ein Fehler eingeschlichen. Danke für die Hilfe :)

RoboHolIC
21.09.2011, 22:13
Bitte "Butter bei die Fische" geben: WAS , WER, WO ?

Unregistriert
21.12.2016, 02:40
Erst fragen und wenn Proplem gelöst keine Antwort mehr