PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega32 AVR Studio 5 OnChip-Debugging



mr.burns
15.09.2011, 19:43
Hallo, ich wollte zum ersten mal das OnChip-Debugging (oder in-curcuit debugging) ausprobieren, krieg es aber irgendwie nicht hin.
Meine Ausrüstung:

Atmega32 auf einem RN-Cotrol
AVR Studio 5
Programmer: AVRISP mkII über USB am PC

Programmieren kann ich den Atmeg32 über den AVRISP mkII ohne Probleme. Das kleine Test-Programm läuft auch:

int main(void)
{
DDRD |= 0xC0; // Bit 6+7 auf Ausgang setzen;
PORTD |= 1 << PD6; // LED einschalten
_delay_ms(500);
PORTD &= ~(1 << PD6); // LED ausschalten
}

Bei den Fuses sind OCDEN und JTAGEN angehakt (werden also mit 0 'gesetzt') Wenn ich nun einen Breakpoint auf die erste Zeile nach main setze und dann den debugger starte, so hält AVR (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR) Studio nicht an. Das Programm läuft komplett durch (schaltet also die LED (http://www.mikrocontroller.net/articles/LED) an dann wieder aus). Als debugger im AVR (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR)-Studio habe ich natürlich AVRISP mkII mit meiner Seriennummer ausgewählt. Aber es geht nicht. Ich benutze zum Debuggen dasselbe Kabel vom AVRISP mkII zum RN-Control und auch denselben Anschluss (ISP) auf dem RN-Control wie zum Programmieren - das ist doch richtig - oder?

Was mache ich falsch?

Danke für Eure Hilfe!

Kampi
15.09.2011, 19:54
Ich meine diese Funktion wird von einem ISP Programmer nicht unterstützt. Du kannst nur per JTAG bestimmte Zeilen im Code direkt im Controller ausführen lassen. Ein normales Programmierinterface reicht nicht aus.

mr.burns
16.09.2011, 19:35
OK Danke für die Info!