PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Netzteile in Serie Schalten ?



Thegon
14.09.2011, 15:42
Hallo allerseits,

Ich habe vor, mir ein Universelles Netzgerät zu bauen, mit 78xx deck für fixe ausgangsspannungen und kleiner Ströme, ein High Power deck mit den Ausgängen eines PC Netzteils (3,3V,5V,12V), auch mit negativen Spannungen der 79xx Reihe und so weiter.

Alles kleiner 12V ist ja mit einem PC Netzteil leicht zu erledigen.

Nun möchte ich aber auch eine Regelbare Spannungsquelle mittels Emitterfolger einbauen, die soll Spannungen bis 24V liefern können.
Leider hat ein PC Netzteil keine 24V und so habe ich überlegt, wie ich eben an 24 V Komme.
Mir wäre eingefallen, ein Weiteres Netzteil wie z.B. dieses (http://www.pollin.de/shop/dt/OTQwOTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_DPS_250AB_8A.html) mit (GND) an die 12V schiene des (haupt) PC-Netzteiles zu klemmen, der (+12V) Pol dieses weiteren Netzteiles sollte dann doch um 12V + Spannung des weiteren Netzteils über GND Liegen, und wenn das Netzteil auch 12 V hat, dann käme man so doch auf 24V.
Wäre so etwas möglich oder gibt es Probleme dabei?


Ich möchte nicht so gerne einen direkten Trafo vom Netz benutzen, da man sich dann wieder so viele Gedanken um die Sicherheit und Erdung und so weiter machen muss. Auch habe ich gar keinen geeigneten bei Pollin gefunden.
Ich habe bereits im Internet nachgelesen, doch man ist sich nicht so sicher, ob diese doch etwas unkonventionelle Methode nun Funktioniert oder nicht.

Ah ja, die Einstellbare Spannungsquelle sollte so ca. 5A liefern können, mehr brauche ich nicht.

Danke für die Hilfe im Voraus!

Mfg Thegon

PICture
14.09.2011, 16:02
Hallo!

Deine unkonventionelle Lösung sieht theoretish einwandfrei. :D

Weil keiner alle mögliche PC Netzteile kennt, würde ich unbedingt vorm Einschalten prüfen, ob die GND's von beiden Netzteilen nicht miteinender verbunden sind, was Kurzschluss von einer 12 V Spannung verursacht. ;)

Thegon
14.09.2011, 16:06
Oh, da bin ich aber erleichtert ;-)

Also durchgemessen hab ich jetzt, bei beiden Netzteilen ist weder Schutzleiter noch Nullleiter mit GND verbunden. Dann werde ich das einfach mal ausprobieren

Mfg Thegon

PICture
14.09.2011, 16:13
Um ganz sicher zu sein muss man diese Prüfung bei eingesteckten Netzstecker z.B. in eine unbeströmte Verlegerung machen, weil die Verbindung auch durch Netzkabel möglich ist (theoretisch unmöglich). ;)

Thegon
14.09.2011, 16:24
Hmm naja, also ich habs jetzt mal ausprobiert und es hat weder gekracht noch geraucht ;-)
Ich erhalte 24V, habe diese auch schon mit ca. 4A durch die "Bruzelsuppe" belastet und es hat funktioniert. (Was jetzt eine Bruzelsuppe bedeutet ist mein Geheimnis ;-)

Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich es auch gleich ausprobieren können, aber weil mir meinen Netzteile dann doch irgentwie zu Schade sind, habe ich eben nochmal nachgefragt, danke für die Antwort.

Mfg Thegon