PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kupplung für Schrittmotoren->Gewindespindel CNC-Fräse?



PoWl
10.09.2011, 08:14
Hi,

es gibt ja für CNC-Fräse im Internet mehrere verschiedene Arten an Kupplungen. Da sind z.b. einmal diese ganzmetall-Kupplungen die einfach nur so geschlitzt sind
http://www.ebay.de/itm/Flexible-Wellen-Kupplung-fi-6-35-8x20-CNC-Masch-Neu-/370487908711?pt=Motoren_Getriebe&hash=item5642ccd967

dann gibts Klauenkupplungen:
http://www.ebay.de/itm/Profi-Drehstarre-Kupplung-8-6-Nm-Wellenkupplung-CNC-Neu-/370488576776?pt=Motoren_Getriebe&hash=item5642d70b08

und es gibt noch welche bei denen ich als nicht ganz definieren kann, was sie sein sollen:
http://www.ebay.de/itm/Drehstarre-Kupplung-CNC-Antriebe-/370291371557?pt=Industriemaschinen&hash=item563715ee25

Welche empfiehlt sich denn nun für die Hobby-CNC am meisten? Will nicht einfach das günstigste kaufen und dann hats überhaupt gar keinen Effekt.


Bei diesen ringsrum geschlitzten gibt es auch Unterschiede:
Hier eher so die low-budget-Version: http://www.ebay.de/itm/Flexible-Wellen-Kupplung-Wellenkupplung-6-35mm-x-8mm-/280695319388?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item415abeab5c

Die hier sehen irgendwie wertiger aus, ob die das auch sind?
http://www.ebay.de/itm/Flexible-Wellenkupplung-CNC-Maschine-6-35-x-6-35-8-10-/220848842102?pt=Modellbauwerkzeuge&var=&hash=item7915512a53

lg PoWl

T4Sven
10.09.2011, 08:32
"Klauenkupplung" und deine "undefinierbaren" (die ich auch hab)haben das gleiche prinzip :-) , ich hab sie verbaut, funktionieren super.

PoWl
11.09.2011, 13:35
Ach das sind auch Klauenkupplungen^^ OK, weil es gibt ja noch diese Metallbalgkupplungen. Wäre nur mal interessant zu wissen, welche Vor- und Nachteile die jeweils so haben. Diese spiralförmig geschlitzten für 5€ das Stück sind ja schon verlockend. Macht nämlich n Unterschied ob ich für die Kupplungen dann 15€ oder 30€ zahl. Aber sie sollten halt ihren Zweck gut erfüllen. Wenn ich mir irgendwann dickere Schrittmotoren kauf nur weil die Kupplungen nix sind bringt mir das nix.

goara
14.09.2011, 11:05
also die mit dem metallbalg sind sehr verwindungssteif aber auch teuere. Ich habe in meiner Fräse so Alukupplungen mit Spiral-Schlitz, die Funktionieren wunderbar, hatte noch nie Probleme damit und sie sind auch ausreichend verwidnungssteif

PoWl
14.09.2011, 12:06
supi :) dann kann ich also auch auf die günstigen spiralschlitzkupplungen zurückgreifen

Thunderlii
20.09.2011, 09:20
Hallo zusammen

Ich bin gerade über euer Thema gestolpert und da ich in meiner Ausbildung ein Projekt habe, "Fräsmaschine Eigenbau", wollte ich euch fragen, ob diese Kupplungen etwas taugen für Tourenzahlen bis 5200 U/min.

Ich hab gelesen, das es hier um Schrittmotoren geht. Nun bin ich aber auf der Suche nach einer geeigneten Kupplung für meine Frässpindel. Ich hoffe ihr könnt mir in diesem Bereich einen Tipp geben, da ich selber wenig Erfahrungen mit Kupplungen in der Frässpindel habe.

Danke im vorraus

Gruss

Francis

frankensteins-freund
27.11.2011, 20:35
Hey,

Oder du possitionierst den Motor etwas "abseits" der spindel und überträgst über einen Zahnriemen. Hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert, aber es ist wirklich eine problemlose sache auch bei hohen drehzahlen. Siehe auch auf meiner honepage: mihuno.oyla3.de

MfG
Michael