PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusebits ATmega8



bnitram
09.09.2011, 17:01
Hallo Forum,
Ich möchte meinen ATmega8 jetzt mit einem externen Quarz betreiben. Das ist ein 8Mhz Quarz mit 2 Kondensatoren(22pF). Ich würde die Einstellung gerne in Bascom AVR machen, da ich das jetzt schon habe. Wenn ich dann unter das Menü zur Fusebit einstellung gehe kommt das Bild:
19957
Wo muss ich welche einstellungen ändern??
Auf was muss ich das umstellen??
Oder kennt jemand ein Ttorial?

Mfg
bnitram

Thegon
09.09.2011, 17:13
Hallo,
einen Artikel zu den Fusebits:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Avr#Die_Fusebits
Interessant sind: CKSEL0, CKSEL1, CKSEL2 und CKSEL3. Damit kann man die Taktquelle einstellen.

Wie genau das geht:
Atmel Datenblatt (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2486.pdf) , Seite 26

Nur unbedingt noch einmal überprüfen, ob das auch stimmt, was man da Programmiert, denn wenn man bei den Fuses etwas falsch einstellt, dann kann man im Schlimmsten fall den AVR unbrauchbar machen, was du vermutlich weißt...

Mfg Thegon

oberallgeier
09.09.2011, 17:33
... Wo muss ich welche einstellungen ändern??
Auf was muss ich das umstellen??
Oder kennt jemand ein Ttorial? ...Es gibt einen schicken Fuse"rechner" - klick hier. (http://www.engbedded.com/fusecalc/) Der ist für mich ne große Hilfe. Und wenn man sich mal "ausgesperrt" hat, KANN das hier ne Rettung sein. (https://www.roboternetz.de/community/threads/45827-Fuse-irrtümlich-auf-extern-Takt-Hier-die-einfachste-Lösung!)

Viel Erfolg

bnitram
09.09.2011, 17:47
Danke euch beiden,
Allerdings weiß ich nich auf was ich das dann umstellen muss. Ich habe einen 8Mhz Quarz und 2 22pF Kondensatoren.
Unter was läuft das??
Und was muss ich dann drücken?? (Write LB/Write FS/ Wirte FSH/ Write FSE)
???

Mfg
bnitram

PS:
Sry hab das noch nie gemacht und will ihn nicht gleich zerstören.

Kampi
09.09.2011, 18:36
Und auch für dich die tolle Seite über Fusebits und deren erklärung :)

http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_1/
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_2/

Schau im 2. Teil ganz unten. Dort siehst du wie die Quarze unterteilt sind. Zerstören tust du ihn nicht durch falsche Fusebits. Du brauchst dann ledeglich eine Taktquelle oder ein JTAG.

bnitram
09.09.2011, 18:53
Danke Kampi,
Dann müsste ich also einen High Freq. wählen. Und welche StartUp-Time??
woher weiß ich wie lange der Quarz braucht um sich einzuschwinngen??

Mfg
bnitram

Kampi
09.09.2011, 19:06
Startup Time ist eigtl egal soweit ich weiß

bnitram
09.09.2011, 19:24
Ok Danke,
Dann nehm ich einfach eine aus der guten Mitte.
Ich werds mal probieren.
Wie kann ich eigentlich später feststellen ob es geklappt hat oder nich??

Mfg
bnitram

Kampi
09.09.2011, 19:26
Wenn du den Controller weiter programmieren kannst hat es geklappt ;)

bnitram
10.09.2011, 09:44
Ah,
Eine Frage hab ich noch. Was muss ich denn dann Drücken??
Write LB/Write FS/ Wirte FSH/ Write FSE

Mfg
bnitram

bnitram
10.09.2011, 09:53
Danke hat sich erledigt.
ES hat geklappt!!!
Vielen Danke an alle die mir geholfen haben!!:)

Mfg
bnitram