PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICL7660 geeignet für meinen Zweck?



mhc2004
08.09.2011, 08:26
Hallo liebe Gemeinde,

folgendes Problem möchte ich gern wie folgt lösen.
Ich möchte ein Labornetzteil mit meiner C-Control Station 2 ansteuern. Aus dem DA Ausgang (C-Control Station2 ) bekomme ich max. 5V heraus. Mein Netzteil benötigt laut Datenblatt zur max. Spannungs/Strom Einstellung 10V.

Daten Labornetzteil: Ausgangsspannung = 0-60V
Ausgangsstrom 0-10A
Ansteuerung über 15pol. D-Sub:
Vsel. Sollwert Spannung 0...10V>40k
Csel. Sollwert Strom 0...10V>40k

Beispiel: Stelle ich 5V am DA Ausgang ein, bekomme ich am Ausgang des Netzteils nur max. 30V raus. Beim Strom genau das gleiche(etwa die Hälfte, also 5A).

Durch suchen und rechechieren bin ich auf den ICL7660 gestoßen. Die Beispiel Schaltung laut Datenblatt wäre auch schön einfach für mich auf zu bauen. Meine Frage lautet, ob das, was ich da vor hab, auch funktionieren könnte.

Über andere Vorschläge wäre ich natürlich auch sehr Dankbar.


Grüße
mhc

BMS
08.09.2011, 08:57
Hallo,
also den ICL7660 kenne ich bisher nur zur Erzeugung negativer Hilfsspannungen. Die Ausgangsspannung ist aber nicht sehr belastbar (mA-Bereich).

Also deine Aufgabenstellung besteht darin, ein analoges Signal im Bereich 0...5V auf 0...10V zu verstärken?
Das einfachste ist dann, einen Operationsverstärker zu verwenden (als nichtinvertierender Verstärker).
Das sieht so aus:
http://www.elektronikinfo.de/techpic/strom/op_elektrometer.gif
In deiner Anwendung willst du die Eingangsspannung verdoppeln. Dann muss R1 und R2 in der Schaltung gleich sein (z.B. 10k).
Für den Operationsverstärker brauchst du dann noch eine Betriebsspannung >10V.
Als OpAmp kannst du z.B. den LM358 nehmen.

Grüße,
Bernhard

mhc2004
08.09.2011, 09:10
Danke für die schnelle Antwort, ich werd das mal versuchen.

Grüße
Maik