PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Flying Sphere



Manf
03.09.2011, 22:16
Es gibt schon Darstellungen hiervon in You Tube die ca.9 Monate alt sind, aber es gibt auch gerade wieder einige neue.


http://www.youtube.com/watch?v=6tZHRvXrYnU

Dieses Gerät fliegt auch nur 8 min., vielleicht wurde es sogar schon einmal hier angesprochen. Es sieht irgenwie ganz gut aus mit der einzelnen Luftschraube. Es ist recht gut geschützt, vor allem auch die Luftschraube und ist wohl trotzdem nicht sehr schwer.

Hat es Voteile gegenüber anderen derartigen Fluggeräten die meistens mehr Luftschrauben haben?

Max Hinze
04.09.2011, 13:44
Hey manf,

da hast du ja ein geiles Fluggerät gefunden. Wär mal interresant des nachzubauen.

Jetzt zu deiner frage:

Ich glaub das es mindestens so viele nachteile wie vorteile hat.

Vorteil ist zum Beispiel die geschüzte Luftschraube und das alles als ein Käfig aufgebaut ist. Dadur ist meiner meinung nach das ganze sehr robust.


Nachteil ist das man das ganze sehr leicht bauen muss oder/und einen sehr starkern motor braucht.


Gruß

Max

oberallgeier
04.09.2011, 15:24
... Es sieht irgenwie ganz gut aus mit der einzelnen Luftschraube ...Stimmt. Es gibt im Video einige Sequenzen zur Steuerung - daraus wird klar, wie er den Drall generell und insbesondere beim Beschleunigen des Motors in den Griff bekommt. Rein steuerungstechnisch (von den Aktoren her) scheint er aufwendiger zu sein, als ein Tri- oder Quadrokopter. Aber - it looks much better *ggg*

radbruch
04.09.2011, 16:08
Hallo

Ja, den finde ich auch knuffig. Leider findet man unter "The Flying Sphere" keine weiterführende Infos. Nur ein Motor scheint mir ein echter Vorteil gegenüber den Tri- oder Quadcoptern zu sein. Weniger Bauteile die kaputt gehen können, weniger Abstimmung und (gefühlt) weniger tote Masse.

Gruß

mic

Arkon
05.09.2011, 11:02
Ob ein einzelner Motor einen wirklichen Vorteil bring glaube ich nicht. Bei der Kugel hier ist die Mechanik zur Ansteuerung der Ruder ziemlich aufwändig. Ich würde behaupten, dass diese einzustellen aufwändiger ist als die Werte für einen Multicopter zu ermitteln. Bei einem Quad hast du im Prinzip nur die Motoren/Propeller als bewegliche Teile. Bei der Kugel hier sind einige Ruder verbaut welche deutlich mehr Abstimmung benötigen und auch deutlich leichter kaputt gehen können. Beim Crash mit einem Mulitcopter verbiegt/bricht vielleicht mal ein Ausleger. Aber das ist schnell repariert. Wenn dies Kugel eine "Gravitationslandung" hinlegt ist vielleicht gleich der halbe Rahmen gebrochen.

Vorteilig ist an der Konstruktion der geschützte Rotor, der bei einer unsanften Landung nicht gleich bricht und Personenschäden bei "unsachgemäßer Handhabung" verhindert.

die "tote Masse" die du durch nur einen Motor (welcher für gleichen Schub aber auch stärker->schwerer sein muss) einsparst wird durch die min. 8 verbauten Servos für die Steurflächen wieder geschmälert.

Aber cool sieht die Kiste schon aus ;)

radbruch
05.09.2011, 11:43
http://www.youtube.com/watch?v=JEFaqqDTMLk

SlyD
05.09.2011, 12:10
Hehe der Untertitel bei 2:27 ;)

Schon ein schickes Teil.

Bammel
05.09.2011, 16:21
könnte man die 8 ruder nicht sogar mit nur drei servos ansteuern?

auf jedenfall sehr interessant! wäre echt cool das teil mal nachzubauen.. aber ich denke ohne FPV wird man das ding nur sehr sehr schlecht fliegen können. um evtl das drehmoment auszugleichen könnte man das ganze auch als koax ausführen.

Wsk8
06.09.2011, 20:25
Also im Video wird gesagt dass es aus Carbon hergestellt wird und dadurch sehr leicht ist.
Servos sind hier glaube ich nicht verbaut, sind vermutlich zu groß und zu schwer. Die Japaner verwenden hier gern Magnete und sowas soll auch nen sehr kleinen Stromverbrauch haben. Und wenn man sich die Bewegungen am Boden ansieht würd ich die Kugel auf max 1kg schätzen. Und wenn man sich einmal richtig hinsetzt und gute routinen für die steuerung programmiert, sollte die spätere flugsteuerung auch nicht allzu schwer sein.

mfg

Manf
06.09.2011, 21:26
Zum Gewicht habe ich hier noch etwas gefunden, 350g.

http://translate.google.de/translate?sl=ja&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.tv-tokyo.co.jp%2Fwbs%2Fblog%2Ftoretama%2Faiuchi%2Fpos t101939.html

Ich frage mich noch warum 8 bewegliche Klappen im Luftstrom sind, eigentlich sollten 4 genauso reichen. Andere units der Serie haben ja auch weniger.

19917

oberallgeier
06.09.2011, 21:54
... warum 8 bewegliche Klappen im Luftstrom ... eigentlich sollten 4 genauso reichen ...Denkbar (=Vermutung, Annahme, Spinnerei) wären auf Grund der Feststellungen 1 und 2 die Folgerungen 3 und 4:
- Die Klappen sind in ihrer Größe begrenzt durch die Gesamtkonstruktion
- Mit geringen Klappenausschlägen können Strömungsabrisse (=veränderte/abgeminderte Klappenwirkung) vermieden werden
- 8 kleine Klappen wirken bei bestimmten kleinen Ausschlägen etwa so viel wie 4 große
- Der Abstrom hinter vielen aktivierten Klappen ist homogener als hinter wenigen aktivierten großen.

Interpretierbar wäre das 8er Konzept als ein Versuch, weicher und effektiver zu steuern und vielleicht sogar wirtschaftlicher zu fliegen.