PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIBObee: Erweiterungen vom Hersteller



SteveT77
29.08.2011, 23:34
Hallo erstmal alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche auch gleich direkte Hilfe.

Ich möchte mir als Einsteiger in die Welt der Roboter einen NIBObee zulegen. Jetzt habe ich auf der Seite des Herstellers einige interessante Erweiterungen gefunden.

Da gibt es zum einem den BGX1, was das Grafikdisplay des NIBObee ist und dann das Tuning-Kit. Weiterhin jedoch noch BKit-S und die Erweiterungsplatine BXT9. Und diese gibt als 3 verschieden Kits.


BGX1 -- Grafikdisplay
Tuning-Kit
BKit-S -- Mini-Hinderniserkennung
BXT9 -- Experimentierplatine
BKit1 -- Lauflicht
BKit2 -- Distance/Hinderniserkennung
BKit3 -- Remote


Ich würde gern alle Erweiterungen dazu kaufen, die es gibt. Im Klartext soll das heißen, ich möchte auf dem NIBObee die Erweiterungsplatine bauen, darauf dann die Erweiterungen BKit1 bis 3 und dann noch das BKit-XS und das Grafikdisplay. Irgendwie bin ich da noch nicht darauf gekommen, ob das geht.

Daher auch meine Frage.

Kann ich ALLE Erweiterungen gleichzeitig auf der Erweiterungsplatine verbauen und am NIBObee verwenden oder geht das nicht?

Vielen Dank für schonmal für eure Hilfe.


Gruß Steve

oberallgeier
30.08.2011, 07:24
Willkommen im Forum.
... Kann ich ALLE Erweiterungen gleichzeitig ... am NIBObee verwenden ...Hast Du schon den Hersteller gefragt? Telefon - oder eMail?
Anschrift: siehe Firmenimpressum (klick). (http://www.nicai-systems.de/impressum.html)

elektrolutz
05.09.2011, 18:47
Hallo SteveT77,

das Modul BGX1 ist ein eigenständiges Modul und bietet neben dem Grafikdisplay und den 4 Tastern mit LEDs die Möglichkeit, auf der vorhandenen Rasterfläche eigene Erweiteungen aufzubauen.

Das BKit-S ist eine eigenständige Erweiterung und kann direkt auf die Portleisten der NiboBee-Platine aufgesteckt werden. BGX1 oder BXT9 sind also nicht erforderlich - die Mini-Hinderniserkennung könnte aber auf den beiden Platinen aufgebaut werden.

BXT9 ist eine leere Experimentierplatine zum Auflöten von eigenen Erweiteungen. Sie ist (leider) grundsätzlich nicht dafür ausgelegt, zusammen mit dem BGX1 auf dem NiboBee aufgebaut zu werden. Durch eigene Anpassungen ist dieses aber trotzdem möglich. (Der I²C-Bus muss dann entsprechend durchgeschliffen werden.)

BKit1, BKit2 und BKit3 sind alternative Bauvorschläge mit passender Lötanleitung zum Einsatz auf der BXT9. Da die freien Ports auf dem NiboBee begrenzt sind, können natürlich nicht alle Beispielkits gleichzeitig aktiv sein. Grundsätzlich passt also nur ein Beispielkit auf die Experimentierplatine. Da die Bauteile gelötet werden, ist also für jedes Beispielkit eine separate BXT9 erforderlich.
Die gute Qualität der BXT9 bietet zwar die Möglichkeit die Bauelemente öfters aus- und umzulöten, aber die Lötpunkte werden dabei nicht ewig halten. Man sollte darüber nachdenken, eventuell ein kleines Steckboard einzusetzen.

Bisher stellt der Hersteller noch keine Beispielprogramme für die Beispielkits zur Verfügung (habe zumindest bisher noch keine Beispiele gefunden) , vielleicht gibt es aber Beispielcodes zusammen mit einer neuen Lib, oder auch als Programmcode auf www.roboter.cc (http://www.roboter.cc)

CH3AT3R
11.06.2013, 23:28
kurz: ich kann entweder Display, oder 'eigene' erweiterungen mit BXT9 nutzen (außer ich bastel ein wenig rum), die mini-hindernisserkennung geht aber in beiden fällen.

Und das Bluetooth-modul kann ich weder mit BXT9, noch mit BGX1 nutzen, oder?

elektrolutz
12.06.2013, 18:18
Hallo CH3AT3R,

schau mal hier:
http://www.roboter.cc/index.php?option=com_kunena&view=topic&catid=12&id=2276&Itemid=20 (http://www.roboter.cc/index.php?option=com_kunena&view=topic&catid=12&id=2276&Itemid=20)

Es gibt nicht für alle Möglichkeiten fertige Anleitungen, viele Lösungen zu erbasteln ist der Reiz an der Technik.

CH3AT3R
16.06.2013, 19:53
Vielen Dank.

Zwar hast du mit dem Reiz recht, allerdings studiere ich Informatik, daher weiß ich davon relativ wenig. Ich möchte erstmal nach festen anleitungen arbeiten, enn das erstmal gut geht (und mir spaß macht) gehe ich einen schritt weiter ;)