PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pegelwechsel möglichst simpel in Puls umwandeln



Ceos
29.08.2011, 13:05
ich würde gern einen Pegelwandel in einen kurzen Puls umwandeln, mit möglichst simplen und wenigen Bauteilen!

Eine Lösung mit einem Komparator und einer Delayline habe ich schon, die funktioniert bei jedem Pegelwechsel ich hätte aber gern auch eine einfacherer Lösung die kann auch nur bei einem High->Low oder Low->High reagieren wenns nich anders geht!

Meine erste Idee ging in die Richtung den Taster mit einem Kondensator in Reihe zu schalten, scheitert aber entweder an Ladungsstau wenn ich den Kondensator permanent über einen Pullup auflade oder wenn cih ihn über den Taster auflade dann an der mäßigen Entladekurve!

vielleicht hat jemand eine Idee, mir schweben da Kombinationen aus Kondensator und Spule im Kopf rum aber ich vermag das gerade nicht zu einer Lösung zusammenzusetzen.

geht um das Thema https://www.roboternetz.de/community/threads/54626-tasten-oder-gedrückt-halten

ich wollte halt mehrer Taster parallel an eine Pin anschließen und dann jeden Tasterdruck einzeln registrieren! Aer ohne viel Schaltungsaufwand, nur ein Kondensator eine Spule und ein Widerstand oder so

Richard
29.08.2011, 14:34
ich würde gern einen Pegelwandel in einen kurzen Puls umwandeln, mit möglichst simplen und wenigen Bauteilen!

Eine Lösung mit einem Komparator und einer Delayline habe ich schon, die funktioniert bei jedem Pegelwechsel ich hätte aber gern auch eine einfacherer Lösung die kann auch nur bei einem High->Low oder Low->High reagieren wenns nich anders geht!

Meine erste Idee ging in die Richtung den Taster mit einem Kondensator in Reihe zu schalten, scheitert aber entweder an Ladungsstau wenn ich den Kondensator permanent über einen Pullup auflade oder wenn cih ihn über den Taster auflade dann an der mäßigen Entladekurve!

vielleicht hat jemand eine Idee, mir schweben da Kombinationen aus Kondensator und Spule im Kopf rum aber ich vermag das gerade nicht zu einer Lösung zusammenzusetzen.

geht um das Thema https://www.roboternetz.de/community/threads/54626-tasten-oder-gedrückt-halten (https://www.roboternetz.de/community/threads/54626-tasten-oder-gedr%C3%BCckt-halten)

ich wollte halt mehrer Taster parallel an eine Pin anschließen und dann jeden Tasterdruck einzeln registrieren! Aer ohne viel Schaltungsaufwand, nur ein Kondensator eine Spule und ein Widerstand oder so

Das sollte eigentlich über einen simplen Koppelkondensator und einen Widerstand also RC Glied klappen, möglicher Weise noch einen Emitterfolger dahinter.

Gruß Richard

PICture
29.08.2011, 15:13
Hallo!


ich würde gern einen Pegelwandel in einen kurzen Puls umwandeln, mit möglichst simplen und wenigen Bauteilen!

Leider ist das für mich zu allgemein um etwas konkretes vorzuschlagen. :(

Richard
29.08.2011, 18:53
Ich habe eben KiCad installiert und mir einen abgebrochen eine Kleine Schaltung zu zeichnen, OK das ging noch so lala aber diese xyz.sch als jpg, gif oder png zu speichern hat mir "den Rest" gegeben GRRRRRR. Gibt es kein kleines überschaubares Prog für gaaaanz simple Schaltungen mit 3..4 Bauteilen ohne gleich 80 Mb zu "verschenken" ? Da kritzel ich lieber auf Papier und schmeiße den Scanner an. :-((((

Gruß Richard

Ps.: Warum verlinkt der RN Server beim Anklicken von "Zitieren" zue einem "Direkt Antworten Fenster das schon mit der RN Startseite vor gefüllt ist??? Unten im der Browser Leiste erschein ein Verweis auf irgendeine Google Site???

BMS
29.08.2011, 19:19
Hallo,
habe mal eine kleine Schaltung angehängt, ist im Prinzip ja der Differenzierer aus R und C.
Dazu noch eine Diode, die die nachfolgende Schaltung vor negativen Spannungen bei der fallender Flanke schützt.
Fehlen nur noch die Bauteilwerte. Kondensator wird vermutlich im Bereich 100nF aufwärts liegen, Widerstand im ein- bis
zweistelligem Kiloohmbereich. Als Diode habe ich mal eine 1N4148 eingezeichnet.
19826
Grüße,
Bernhard

Ceos
31.08.2011, 09:59
thx @ BMS das ist ziemlich genau das was ich brauche, ich habe 10k, 100nF und ne Shottky genommen, außerdem hab ich vor den Kondensator extra 10k nach Ground gelegt zum entladen wenn ich den Taster loslasse.

Funktioniert bestens.

Ich benutze das um Taster per Timersteuerung zu entprellen, jeder Taster hängt ungesichert an einem Pin eines Port, die Taster gehen dann einzeln über diese Schaltung und der Puls dann jeweils über eine Diode gemeinsam an einen Interruptpin, wenn ein Taster gedrückt wird (unabhängig ob schon andere gedrückt sind) wird ein Interrupt ausgelöst, welcher einen Timer startet (Überlauf nach 100mS), diesen vorspannt auf 10mS und dann im Überlauf je nach gedrückter Taste etwas auslöst.