PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getriebe zerlegt



hummel99
27.08.2011, 21:27
Hallo erstmal!

ich bin gerade dabei einen ca. 15 Kg schweren Roboter zu bauen,
angetrieben wird er von vier Rädern mit 18 cm Durhcmesser.
Als Motoren habe ich mir vier Stück Como Drills 970D1561 Getriebmotoren gekauft.
Nun habe ich ich den ersten heute eingebaut, angeschlossen und wollte testen ob meine
Verbindung zum Rad das Drehmoment des Motors verkraftet. Also Motor an 12v Batterie angeschlossen und
das Rad langsam angehalten. Ein kurzer "Kracks" und das Getriebe hatte einen Zahn weniger.
Jetzt bin ich ja ziemlich neu in solchen Dingen und vielleicht ist es normal dass der Motor bevor er blockiert
das Getriebe zerlegt. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob jemand dieses Verhalten kennt bzw. als normal betrachtet bevor ich mich nach anderen Motoren umsehe, die
eventuell dasselbe Problem haben würden.

Hier noch die Technischen Daten:

970D SERIES 35mm SINGLE RATIO METAL GEARBOX
970D1561 (4.5v - 15v) WITH RE 540/1 MOTOR. RATIO 156:1


http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0bf3/0900766b80bf3013.pdf

Vielen Dank für alle Rückmeldungen!

PICture
27.08.2011, 21:57
Hallo!

Du hast leider die Untersetzung des Getriebes nicht definiert, aber vielleicht wären für so einen (für mich) schweren Roboter diese Getriebemotoren mit Metallzahnräder besser: http://www.pollin.de/shop/dt/NTY2OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_CB65.html . Die Untersetzung lässt sich reduzieren, wenn man einige Zahnräder entfernt.

Ich hatte eben das Problem, dass die Achse sich im Rad gedreht hat, aber das Getiebe unbeschädigt blieb. Siehe dazu: https://www.roboternetz.de/community/threads/44028-Raumpfleger-%28Selbstfahrender-Staubsauger-fertig%29/page13 das Foto "getriebemotor.jpg" . ;)

Klebwax
27.08.2011, 23:02
Hallo!

Du hast leider die Untersetzung des Getriebes nicht definiert, aber vielleicht wären für so einen (für mich) schweren Roboter diese Getriebemotoren mit Metallzahnräder besser:


Hier noch die Technischen Daten:

970D SERIES 35mm SINGLE RATIO METAL GEARBOX
970D1561 (4.5v - 15v) WITH RE 540/1 MOTOR. RATIO 156:1

MfG Klebwax

PICture
27.08.2011, 23:09
Hallo Klebwax !

Danke schön, das habe ich leider übersehen. :oops:

Vielleicht muss es nicht so genau sein und 125 : 1 auch passt ?

Den Motor kann man eben auch auswechseln.

hummel99
27.08.2011, 23:27
Hallo,

der Motor ist direkt an die Achse montiert, die Untersetzung ist also die des Getriebes des Motors 156:1.
Das Zahnrad das es zerlegt hat ist ein Metallzahnrad.
Mittlerweile denke ich über eine Drehmomentbegrenzung mit einer Rutschkupplung nach, habe aber noch keine
gefunden. Hat da jemand Kauf / Eigenbau Erfahrung ?
Der Motor hat eine Achse mit 6 mm und 6 Nm Drehmoment.

Klebwax
28.08.2011, 00:41
Mittlerweile denke ich über eine Drehmomentbegrenzung mit einer Rutschkupplung nach, habe aber noch keine gefunden.

Ich meine, daß ist der falsche Ansatz. Die Mechanik muß alles aushalten, was die Elektrik (der Motor) liefert. So wie bei jeder Maschine. Beim Auto würgst du den Motor ab, wenn der Bordstein zu hoch ist. Was würdest du sagen, wenn dabei das Getriebe Zähne verliert?

Daß man zusätzlich den Motorstrom überwacht und das Blockieren des Motors verhindert, schont Motor und Mechanik.

Maßstab sind für mich Rennwagen. Die Rutschkupplung sind die Reifen, zuviel Kraft riecht dann nach Gummi und nicht nach Getriebe.

Zusammengefasst: einen Antrieb kann ich ohne Schaden für die Mechanik entweder mit der Hand anhalten und der Motor schaltet sich wegen Überlast ab, oder er fräst mir die Haut von den Fingern und ich schalte wegen Überlast ab.

MfG Klebwax

ranke
28.08.2011, 08:20
Im Prinzip sehe ich das wie Klebwax. Wenn man sich das Datenblatt ansieht, weiß man aber auch, warum das Getriebe gebrochen ist:
Der Motor hat bei 12V ein "stall torque" (Blockiermoment) von 100 Ncm. Mit einer Übersetzung von 156 ergibt das rechnerisch an der Ausgangswelle ein Moment von 15.600 Ncm.
Das Getriebe ist aber nur für 1.800 Ncm (maximales Kurzzeitmoment) spezifiziert. Das Getriebe ist also für den Auslegungsfall "Anfahren unter Last" völlig unterdimensioniert.

PICture
28.08.2011, 14:31
Hallo!

Leider nicht jeder kennt sich mit Drehmomentberechnungen gut aus (z.B. ich). Ich nenne solchen (Un)fall in Elektronik einfach Entwiklungsfehler, habe aber bei Bastlereien in Mechanik zum Glück meistens Glück gehabt. :lol:

Das Lernen scheint wirklich kein Ende zu haben. :(

Besserwessi
28.08.2011, 20:42
Bei einer so großen Übersetzung kann es leicht passieren, das nicht mehr der Motor das schwächste Glied ist, sondern ein Zahnrad. Passt denn die Drehzahl so überhaupt - ich würde vermuten das es etwas langsam wäre.