PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega8 Fuses & AVR Studio



Wombatz
25.08.2011, 10:46
Hallo zusammen.

Ich bräuchte einmal eure Hilfe. Ich habe mit für meinen Atmega8 einen AVR ISP MKII gekauft.
In einer Anleitung stand, dass man AVR Studio installieren sollte, um bestimmte Treiber und Funktionen des Programmes nutzen zu können.
Programmieren wollte ich jedoch in Bascom (Bascavr).
Nun habe ich zuerst die Fusebits im AVR Studio eingestellt, da ich einen externen Quarz benutze (Ext. Crystal/Resonator High Freg.;Start-up time: 16K CK + 4 ms"). Anschließend habe ich den Atmega8 stromlos geschaltet und erneut gestartet, um die Fuses zu laden.

Jetzt kommt mein Problem. Über das AVR Studio komme ich ohne Probleme auf den Atmege8, jedoch über meine Programmier Software (Bascavr) nicht, da ich da natürlich die Fuses dort noch nichtumgestellt habe.

Wie kann ich nachträglich die Fuses im Bascom umstellen?
Bzw. wenn ich die Fusebits zuerst wieder in AVR Studio zurücksetzen muss, welchen internen Quarz muss ich anklicken, um den ursprünglichen Takt von 1Mhz zu erhalten???

Ich will mich durch eigene Versuche nicht komplett aussperren!

Danke für eure Hilfe

Hubert.G
25.08.2011, 10:51
Das du mit BASCOM nicht auf den Mega8 kommst sondern nur mit dem AVR-Studio, liegt sicher nicht an den Fuses. Diese werden im Mega8 umgestellt.
Ich nehme eher an das du den AVR ISP MKII im BASCOM nicht richtig installiert hast.

Wombatz
25.08.2011, 11:16
Danke für deine schnelle Antwort.
Was wären den dort dann die richtigen Einstellungen?
Unter Optionen habe ich Programmer angeklickt und dort den USBProg Programmer/AVR ISP mkII angewählt. Wie wären denn dann die weiteren Einstellungen bei einem ext. Quarz (3686400Hz)?

Kampi
25.08.2011, 11:37
Schau mal hier:


http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_1/
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_2/
(http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_2/)
Denke das sollte dir weiterhelfen. Als Fuses für deinen Quarz musst du dann einen High Frequenzy Crystal einstellen. Die Begründung dafür siehst du in Teil 2 ganz unten auf der Seite. Wenn du mit Bascom arbeiten willst speicher dir die Seite ;) die hilft gant gut.
Und das Problem mit dem Programmer kenn ich.....ich benutze den All-AVR Programmer und der meldet sich als AVR ISP mkII an und das funktioniert in Bascom auch nicht nur im Studio.
Aber selbst das sollte nicht stören. Du schreibst das Programm einfach in Bascom und kompilierst das. Mit AVR-Studio lädst du anschließend das .hex-File und programmierst damit deinen Controller.
Diese Methode nehme ich (falls ich Bascom benutze). Bin einfach zu faul nach dem Fehler zu suchen und ich nehme Bascom eh nicht all zu oft.

Wombatz
25.08.2011, 13:01
Ok...ich habe gerade noch etwas herausgefunden... Die neuen MKII sind ersteinmal nicht kompatibel mit dem Bascom

http://avrhelp.mcselec.com/index.html?avr_isp_programmer.htm

Aber...in einem Forum bin ich auf die Antwort gestoßen!!!!!!!!!!!!!
Man muss einen zusätzlichen Treiber installieren, um das Gerät nutzen zu können. Hier erstmal der Link.

http://www.avr-praxis.de/forum/showthread.php?956-AVRISPmkII-unter-Bascom-zum-laufen-bringen/page2

Der zu installierende Treiber heißt: LIBSUSB drivers