PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] 12V => ATX (5V, 12V)



TheME
13.01.2005, 10:18
Hallo.

Ich bin gerade dabei, einen schönen kleinen Server zu planen.
Mit selbstgebautem Case, einem Mini-Mainboard, VFD-Display und einem Bleiakku (12V/3Ah) zur Pufferung bei Stromausfall.

Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich die 12V (10,5V...14V) aus dem Akku auf stabile 5V/12V (±5%) bringen muss.
Die Schaltung sollte auf ca. 60W bemessen sein.

Nun habe ich mir überlegt, einen Step-Down-Regler (aber welchen) zu nehmen, der auf 5V/12A runterregelt und dahinter dann einen Step-Up-Regler hängen, der dann wieder auf 12V/3A hochregelt.

Welche Bauteile sind dafür geeignet?
Gibt es eine bessere Methode als Step-Down und wieder Step-Up?

Hessibaby
13.01.2005, 13:38
Hi TheMe,

wenn Du ein VIA-EPIA Board nimmst hast Du zwei Möglichkeiten:

1.) Es gibt ein Board das direkt einen 12V Anschluß hat und den Rest auf dem Board selber erzeugt.
2.) Es gibt Mini-ITX-Gehäuse die intern die ATX-Spannungen (auch für Platte etc.) erzeugen mit einem externen 12V Netzteil 80VA.
www.pcicase.de

Gruß Hartmut

TheME
13.01.2005, 16:20
Das mit den EPIA-Boards (und dessen Schwachstellen) ist mir bekannt.
Daum plane ich den Einsatz eines PC104-Boards.
Dieses ist um einiges kleiner als ATX, hat einen PentiumM und sogar GIGAbit Lan, sodass der Server auch 'zukunftssicher' ist.
Das Boards benötigt nur 5V und hat eine Leistungsaufnahme von ca. 25W.

Die 12V werden aber für die 3.5"-Festplatte(n) benötigt.

Es gibt zwar Spannungswandlerplatinen von 12V auf ATX, die erzeugen aber neben den Spannungen auch 3,3V und auch die negativen Spannungen. Da ich diese Spannungen aber nicht brauche, fällt der Wirkungsgrad der Schaltung ziemlich schwach aus.

17.01.2005, 21:37
Vorgestellt hatte ich mir eine Schaltung von 12V nach 5V/mind. 5A, besser wären aber 10A, weil die 2. Schaltung wieder aus den 5V wieder saubere 12V/3A macht.
Einen anderen Weg als die Spannung erst mit einem Step-Down auf 5V und dann wieder auf 12V zu wandeln sehe ich nicht, da ich sonst nicht auf die sauberen 12V komme. Und nebenbei erzeuge ich ja auch die 5V, die ich auch weiterverwenden kann.

coldfirev3
31.01.2005, 14:36
Geht schon fast, wie du denkst...........

Also zum Step-Down guck mal den L296 an, bei bedarf kann der auch mit externen Transistoren für höhere Leistungen.
Den Step-UP würde ich ganz weg lassen weil unnötig verbraten wird und die 12V auch nicht so exakt sein müssen............solange du keinen Prozessor oder Graka mit Sonderwurstanwendung hast, werden die 12 nur für Schnittstelle und Laufwerke verwendet und die können auch mit 11.

Mobius
31.01.2005, 14:52
Ich sehe das Problem eher in der anderen Spannungsrichtung... Die Elektronik in einem PC ist meist für +/- 10% ausgelegt. Und wenn also auf so ne Festplatte 13/14V von der Lichtmaschine draufgebrannt werden, würde ich nicht mehr für dessen Funktionstüchtigkeit garantieren...

Lieber würde ich doch einen Step-Up machen, auch wenn dabei Leistung verbrannt wird. Doch dafür kannst du sicher sein, dass du auch 12 V am ausgang haben wirst.

Ansonsten wäre noch ein 12V stabilisator zu gebrauchen, der sowohl step-up (bei 11V) als auch step-down (bei 12V+) betreiben kann... Ob es sowas gibt, weiß ich aber net...

MfG
Mobius