PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM Signal umwandeln in ein 0-5V Signal



OG38
21.08.2011, 12:07
Hallo ich habe eine Frage. Ich würde gerne ein PWM-Signal, welches zwischen zwei Werten (mit dem Oscilloskop gemessen Ueff=27-27.6V) variiert, graphisch über eine Messkarte darstellen. Die Messkarte hat einen 0-5V analog Eigang.

kurz: PWM deltaU=0,6 auf 0-5V umwandeln.

Wie realisier ich am besten? Kann mir einer da weiterhelfen, ich bin schon lange aus diesem Thema raus? Danke...

021aet04
21.08.2011, 12:16
Willkommen im Forum,
willst du es in ein Analogsignal (je nach PWM) umwandeln das sich zwischen 0 und 5V bewegt oder das high Signal als 5V Signal abgreifen.

Wenn du ein Analogsignal haben willst brauchst du einen Tiefpass, damit du das Analogsignal herausbekommst. Danach verwendest du einen Spannungsteiler damit du auf die 5V kommst.
Wenn du nur die PWM einlesen willst (high Pegel = 5V, low Pegel = 0V) dann brauchst du nur einen Spannungsteiler

MfG Hannes

ManuelB
21.08.2011, 17:40
Hallo,
also wenn nur die 0,6V Differenz in 0-5V umgewandelt werden sollen könnte es ev. mittels Differenzverstärker gehen um die 27V "auszublenden". Wenn man es vorher herunterteilt und filtert um mit 5V weiterzuarbeiten (also die 27-27,6V mit Spannungsteiler runterteilen und dann mit Differenzverstärker den "nichtbenötigten" Teil ausblenden) muss man wahrscheinlich etwas aufpassen wegen Offsetder Ops und wie genau man den nicht benötigten Teil herraus bekommt. Danach mit einem Verstärker auf die 0-5V anpassen oder ähnlich.

Ist aber nur mal schnell drübergedacht. Ev. gibts noch weitaus elegantere Lösungen. Mal abwarten und überraschen lassen ;)

MfG
Manu

seite5
22.08.2011, 08:09
Hallo,
"Herunterteilen" würde ich nicht, dann wird auch der Anteil, der ausgwertet werden soll, geteilt und 0.6V bei einer Gleichtaktspannung von 27V ist
schon nicht viel. Differenzverstärker müsste gehen, der OPV sollte allerdings die anliegenden Eingangspannungen "vertragen".
Kannst Du die "Bezugspannung" 27V irgendwo abgreifen ? Die sollte dann als Referenz für den Diff.Verst. dienen. Bei "fremden" 27V besteht
natürlich die Gefahr, dass durch Ungenauigkeiten und Driften zusätzlich Fehler entstehen.
mfg
Achim

OG38
22.08.2011, 21:03
Vorerst danke an alle...

also ich habe das PWM signalmit einem multimeter nachgemessen und messe 9,5V die variieren auf 10V. Ich möchte nun diese Differenz von 0,5V in eine Messkarte speisen. Ich will über einen nicht invertierenden OP an diese sache herran gehen, den ich am ausgang zusätzlich mit einer referenzspannung von 9V speisen, sodass bei 9V eingang der ausgang 0V ist. bei 9,5 ist der ausgang entsprechend 0,5 V.mit einer verstärkung von 10 habe ich das erwünschte resultat.