PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiterplatte verfärbt sich beim Reflow-Löten



Christoph2
19.08.2011, 14:02
Hallo,

ich habe mir gestern eine Leiterplatte geätzt, auf der auch ein paar smd Bauteile verbaut werden.
Nach dem Ätzen habe ich die Bauteile mit Lötpaste aufgesetzt und in einen Infrarot Reflowofen gegeben.

Ich habe mit den Selben Einstellungen schon mehrere Platinen gelötet, es hat immer alles funktioniert. Gestern hat sich die Platine aber stark verfärbt:

19722

Sind da vielleicht noch Reste vom Photolack draufgewesen, die sich dann bei Hitze verfärbt haben, oder ist das wirklich das Kupfer?
Nimmt das Kupfer (bzw die "Montage" des Kupfers auf der Leiterplatte) Schaden wenn es zu heiß geworden ist?
Kann man davon ausgehen dass die Bauteile noch funktionieren?

lg Christoph

uwegw
19.08.2011, 16:42
Sieht wie Lackreste aus..

Christoph2
19.08.2011, 17:47
Das komische ist nur, dass nicht nur das Kupfer verfärbt ist, sondern an manchen Stellen auch die Platine (z.b. bei den Klemmenbeschriftungen)...

Aber ich hoffe wirklich dass es nur die Lackreste sind...

Ceos
20.08.2011, 10:30
da hat die Platine wohl ein wenig zu viel direkte Hitze abbekommen, hatten wir früher auch immer mit dem alten Reflowofen (sah aus wie n Pizzaofen und hatte auch direkte Hitze), der etwas neuere ist ein Umluftofen und der ganz neue ein Dampfphasenofen, da passiert das nicht mehr, bei Umluft nur gelegentlich wenn einer den Wecker verpennt ^^
Hast du den Ofen vorgeheizt? Die Platine muss schnell "gebacken" werden, wenn sie langsam mit aufheizt und sogar noch mit im Ofen abkühlt passiert das verfärben sehr leicht!