PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega8 highpegel.



Thalhammer
17.08.2011, 07:57
Hallo,
ich habe hier eine Fernsteuerung von graupner, es handelt sich dabei um eine X-412.
Am funkmodul liegt ein normales PPM signal an.
Nun wollte ich in die Fernsteuerung einen kleinen AVR einbauen, damit es möglich wird die PPM Werte per PC vorzugeben.
Dies funktinierd am experimentierstand auch schon anz gut.
Nur jetzt die frage:
Am Funkmodul kommt das PPM Signal mit einem Highpegel von 2.5V an.
Da der AVR wenn kein PC angeschlossen ist auch routen soll:
Werden die Werte vom Atmega8 noch als high erkannt ?
2. Frage:
Der AVR läuft mit 5V.
Meint ihr das wird mein Funkmodul überstehen ?
ich meine der highpegel ist dann ja wesentlich höher oder ?

MFG Thalhammer

Kampi
17.08.2011, 08:32
Ob die Pegel als High erkannt werden siehst du im Datenblatt. Ebenso ob das Funkmodul mit 5V Pegeln klarkommt. Schau mal ins Datenblatt des Funkmoduls was die maximal Pegel sind. Aber die schönere Methode ist einen Pegelwandler vor zu schalten (im einfachsten Fall einen Spannungsteiler ;) )
Wenn du hier im Datenblatt schaust:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2486.pdf

siehst du auf Seite 235 in der Tabelle unter:
"Input High Voltage RESET Pin as I/O" das bei einer Vcc von 2,7V - 5,5V eine Spannung von mind. 0,6 x Vcc als High erkannt wirds (sollte eigentlich dann auch für alle anderen I/Os gelten). Das heißt in deinem Fall, wenn der AVR mit 5V betrieben wird, brauchst du mind einen Pegel von 3V damit der sicher als High erkannt wird.
Auch hier hilft ein Pegelwandler weiter. So ein Pegelwandler hat zwei Anschlüsse für Spannung, einen für die Pegel Eingangsseitig (deine 5V z.B.) und einen für die Pegel Ausgangsseitig (deine 2,5V).

Hoffe das hilft dir weiter. Wegen dem Funkmodul musst du entweder selber schauen oder den Namen des Funkmoduls schreiben ;)

DanielSan
17.08.2011, 08:32
zur 1ten Frage:
Ja das erkennt er noch als High. Ich glaub ab 1V ist es low. Edit: Ok vielleicht hat mein Gedächtniss mich veräppelt ;-)

zur 2ten Frage:
Ich glaube nicht das dein Funkmodul das haben kann. Ich hab mal ein Servo einfach mit 5V Highpegel angesteuert, das war direkt kaputt!
Du könntest den Pegel entweder mit Dioden oder mit nem Spannungsteiler runter setzen. Das sind die Lösungen die mir auf die schnelle einfallen...

Gruß Daniel

Thalhammer
17.08.2011, 08:54
Ich hab mal ein Servo einfach mit 5V Highpegel angesteuert, das war direkt kaputt!
Das mach ich schon seit über 2 Jahren, und bisher leben noch alle 5.
Nun das Problem ist, auf dem Funkmodul steht keine Typenbezeichnung drauf.
Aber da auf der Platine kein IC vorhandeden ist, sodern nur analoge bauteile dürfte das soch eigentlich nicht viel ausmachen ode ?
Schlieslich liegt die Versorgungsspannung ja auch bei biszu 12V und ich sehe nirgends einen Schaltregler.

MFG Thalhammer
EDIT:
Sobald meine Kamera wieder da ist werd ich mal ein Foto machen.
EDIT2: Was käme denn da für ein Pegelwandler in Frage ?
Oder anderst:
Wenn ich den AVR mit 3V statt mit 5V betreiben würde hätte sich das Problem ja quasi verflüchtigt oder ?
Weil im datenblatt auf seite 235 Steht:
Output High Voltage bei 3V = 2.2V ?
heist ich könnte mir den Pegelwandler sparen.
Bauteile sparen muss ich sowieso, weil in der Fernbedienung zwar genügend Platz ist, ich aber weder Platinen erstellen noch SMD verlöten kann, und Lochraster plus Dip braucht halt seinen Platz.
Zudem ist mir die Spannung relativ wurst, solange er seine 8Mhz schaft und ich irgendwie eine Seriele verbindung hinkriege.
Diese müsste ja bei einem MKII noch gehen oder ?
Die Schnittstelle an meinem Speedport hat schlieslich auch weniger.

Kampi
17.08.2011, 11:44
Ja das mit dem reduzieren der Versorgungsspannung ist mir vorhin auch eingefallen :D
Das ist natürlich ein einfacher Weg nur wenn du dann eine Serielle Verbindung herstellen willst musst du gucken ob das klappt. Das Problem ist du darfst dann nichts an den Controller anlegen was mit 5V betrieben wird, weil du sonst den Controller kaputt machen könntest.
Was willst du den für eine Serielle Verbindung herstellen? RS232 oder USB oder was anderes?

Thalhammer
18.08.2011, 10:16
Am PC usb, über so einen Chip,
Wie hiesen die gleich wieder ?
FT232 ?
Da musss ich mal gucken obs die auch für 3.3 V giebt.
Aber das ist nicht das Problem, weil der eh nur zum einstellen angesteckt wird.

021aet04
18.08.2011, 10:29
Soweit ich weiß gibt es die FT232 auch als 3,3V Version. Die haben dann glaube ich die Bezeichnung FT3232. Habe aber auch auf der FTDI Seite ICs gefunden bei denen steht dass diese für 1,8 bzw 3,3V ausgelgt sind (5V tolerant).

MfG Hannes

Kampi
18.08.2011, 11:38
Schau mal hier:

http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/ICs/DS_FT232R.pdf

dort siehst du das du den Chip auch mit 3,3V betreiben kannst. Alternativ, falls dein Controller nicht soviel Strom zieht, kannst du auch die 3,3V von dem FT232 nutzen. Dann betreibst du den FT232 mit den 5V aus USB und für den Controller nimmst du die 3,3V die der FT232 ausgibt. Ich weiß ja nicht was du alles mit dem Controller bzw. mit den 3,3V betreiben willst. Aber laut Datenblatt verbraucht der Mega8 bei 4MHz und 3V Betriebsspannung nur 4,6mA und die kann der FT232 locker bereitstellen. Ich meine der 3,3V Anschluss ist bis 50mA belastbar. Aber da müsste ich selber suchen um es sicher zu wissen.