PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Zahnräder oder fertiges Getriebe für hohe Drehzahlen und Drehmomente



michiE
16.08.2011, 14:25
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun schon über ein Jahr mit SINA ( http://jargames.is-a-geek.com/website/?page_id=22 ) beschäftige und probleme mit dem Heckrad und dem hohen Gesamtgewicht (stichwort einsinken) bekomme, bin ich gerade dabei ein neues Fahrgestell zu entwickeln.
Es wird über eine Knicklenkung gelenkt und angetrieben von einem 20,1ccm 1,2PS-Motor von Zenoah, welcher sein Leistungsmaximum bei ca 10000 rpm hat, und eine Maximaldrehzahl von 12000 rpm erreicht.

Die angestrebte Drehzahl der Achse ist 60 -100 rpm bei einer Motordrehzahl von ca 8000 rpm.

Im Moment bin ich auf der Suche nach geeigneten Zahnrädern für das Getriebe. Kupplungen und Differentiale gibt es im Modellbaubereich mehr als genug, jedoch wirken alle Zahnräder die ich finden kann recht instabil.
Meine bisherige Suche ergab bei Conrad keinerlei zufriedenstellende Ergebnisse. Auch die üblichen Verdächtigen im Modellbaubereich wie Graupner, Robbe und Multiplex scheinen nichts in die Richtung im Programm zu haben.
Die Firma FG Modellsport scheint etwas geeignetes zu haben, jedoch bestehen dort die größeren Zahnräder ausschließlich aus Kunststoff ( https://www.fg-onlineshop.de/ItemSearch.aspx?se=zahnrad ).

Kennt einer von euch eine Bezugsquelle für Metallzahnräder für ein solches Getriebe ? Gerne auch Schneckengetriebe.
Die letzte Achse vor dem Differential sowie die Motorwelle sind beide 8mm stark.

Würde mich sehr freuen wenn einer von euch einen Tipp hätte.

lg
Michi

Skynet
17.08.2011, 00:30
Hallo!
Gehe mal auf die Seite maedler.de (Mädler) da hast du eine riesige Auswahl an Zahnräder aller Art in vielen Größen und Materialien.

ranke
17.08.2011, 10:53
Als Alternative zum Zahnradgetriebe könnte man vielleicht auch ein Keilriemengetriebe in Betracht ziehen. Verglichen mit einem Zahnradgetriebe ist es unempfindlicher gegenüber Toleranzen der Achsen und braucht kein öldichtes Gehäuse. Außerdem ist es nicht so laut. Allerdings ist das Zahnradgetriebe kompakter.

michiE
17.08.2011, 13:20
Vielen Dank, mädler war die Lösung:)

Einen Zahnriemenantrieb hab ich am Stromerzeuger eingebaut, allerdings fehlt der Platz in SINAs vorderen UND hinteren Teil einen Riemenantrieb einzubauen, deshalb wirds jetzt wohl ein Schneckengetriebe.

Danke an Alle :)
Bericht wie das alles funktioniert folgt dann.

lg
Michi

ranke
17.08.2011, 18:31
Schneckengetriebe sind für hohe Drehzahlen wegen der hohen Gleitgeschwindigkeit zwischen den Rädern nicht gut geeignet (aber eine gute Möglichkeit die Wärmestandfestigkeit des Schmieröls zu testen). Mein "Dubbel" schreibt etwas von bis zu 3000 1/min Eingangsdrehzahl, das ist aber wahrscheinlich schon mit entsprechend angepasster Konstruktion und Schmierung. Da sollte man bei der Auslegung aufpassen, eventuell eine zusätzliche Getriebestufe davorsetzen.

michiE
17.08.2011, 19:59
Hallo Ranke,
vor dem Schneckengetriebe sitzt ein Zahnriemen + 4 Zahnräder, welche die Drehzahl auf 1200-1500 1/min reduzieren, das Schneckengetriebe selbst zteibt dann das Differential an.
Sollte es Probleme mit dem Antrieb auf diese Art geben, werde ich auf einen Schrittmotor + Getriebe + Differential für jede Achse, und 2x Zg20 + je eine Rollerlichtmaschine zur Stromerzeugung umsteigen, das Prinzip hat sich bewährt :)

lg Michi