PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnelle lineare Verschiebung



MailerDaemon
15.08.2011, 10:33
Hallo,

ich wurde beim googlen zu meinem Problem auf dieses Forum aufmerksam und dachte mir eventuell kann mir hier geholfen werden. Ich benötige eine lineare Verschiebung eines Spiegels um etwa 1mm. Das ganze soll bei einer Frequenz von mindestens ~130Hz (schön wären ~200Hz) Funktionieren. Die masse des Spiegels lieg so um die 10g.

Probiert habe ich es schon einfach mit einem Spiegel den ich an den Lautsprecher geklebt habe. Allerdings sind die Störgeräusche bzw. der entstehende Luftdruck für meine Anwendung zu groß. Ich habe danach nach Voice Coil (Tauchspulen) Antrieben geschaut. Allerdings sind diese recht teuer und das größte Problem ist das diese bei dem Anbieter der diese Frequenzen für möglich hält 12 Wochen lieferzeit haben.

Wäre super wenn hier noch jemand eine Idee hat. Vielen Dank schonmal.

oberallgeier
15.08.2011, 10:40
Hi,
schon mal dran gedacht, bei einem Tieftöner die Membran soweit wegzuschneiden, wie es zum Erhalt der Stabilität nötig ist?

MailerDaemon
15.08.2011, 10:42
Ja habe ich mir auch schon überlegt allerdings habe ich damit keine erfahrung wieviel ich da wegschneiden kann bevor das ganze nicht mehr hält. Achso was ich auch noch versucht habe es mit Piezos zu realisieren allerdings ist das eine sehr sehr teure Lösung

oberallgeier
15.08.2011, 10:49
Ein schicker, schneller Antrieb wäre auch am Lesearm jeder harddisc. Die liegen heute doch reichlich rum, weil sie dauernd zu klein werden . . . . Na und so ein Floppy-Kopfverschiebemotor (so kompliziert wie dieses Wort hier) . . . . Aber das sind leider nur Ideen, keine Erfahrungen.

021aet04
15.08.2011, 10:56
Was willst du machen? Eventuell kannst du es mit einer Spule machen die einen Magneten anzieht bzw abstößt wie bei einer "schwebenden Kugel" http://staff.ltam.lu/feljc/school/asser/SchwebendeKugel1.pdf
Den Magneten verbindest du mit dem Spiegel, der mit einer Linearführung verbunden ist.

MfG Hannes

MailerDaemon
15.08.2011, 11:52
Ich will quasi mit einem Laser auf den Spiegel leuchten. das mit der HDD und Floppy muss ich mir mal anschauen was die motoren da so können

021aet04
15.08.2011, 12:57
Die Motoren von HDD bzw FDD können sehr schnell verfahren. Von einem HDD Lesearm habe ich hier ein Video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=PUaeQNe_bOI

Da kannst du eine höhere Frequenz als 200Hz herausholen. Für eine Lineare Bewegung muss du aber sorgen.

MfG Hannes

MailerDaemon
15.08.2011, 13:09
mhh bei HDD und floppy motoren habe ich wohl das problem das ich die 200Hz nicht erreiche wenn ich das ganze in eine lineare bewegung umwandeln will

021aet04
15.08.2011, 13:46
Warum? Einfach eine lineare Führung anbringen die du mit dem Lesearm ein hin und herschiebst. Die können sehr schnell verfahren. FDD sind etwas langsamer, da diese eine Spindel haben und diese von einem Motor angetrieben werden. Hier ein Video http://www.youtube.com/watch?v=GW1WGBcdRuU&feature=related

Ich würde entweder einen HDD Lesearm oder einen normalen E-Magneten, der einen Magneten anzieht bzw abstößt (Prinzip schwebende Kugel), verwenden.

MfG Hannes

Slowly
15.08.2011, 14:34
Ein kleiner Motor der mit einem Exzenter per Hebel den Spiegel bewegt sollte auch gehen. Muß der Spiegel wirklich linear bewegt werden oder reicht es den zu schwenken? Was der Aufbau machen soll wäre für Lösungsvorschläge Hilfreich.
Warum ist der Spiegel so schwer?

MailerDaemon
15.08.2011, 16:46
okay, also im prinzip soll das eine art delay line werden. also der strahl geht gerade auf den spiegel und soll auf den selben punkt zurück gelenkt werden. nur das der weg den das licht zurücklegt unterschiedlich lang zu verschiedenen zeiten ist. und für meinen aufbau brauche ich halt leider etwa diese 1mm wegdifferenz und die hohen frequenzen. Mein strahl hat einen durchmesser von ~1" habe einen etwas größeren goldspiegel gewogen und da hatte er halt 8g plus kleber und sicherheit habe ich mal gerechnet

Slowly
15.08.2011, 17:49
Hmm... Jetzt werde ich neugierig. ca 1" Durchmesser? Goldspiegel? Hast Du da einen etwas leistungsfähigeren Laser mit 10.600 nm?
Wenn ich wüsste was Du damit erreichen möchtest könnte ich vieleicht mehr vorschlagen. Hab´ so einiges mit Nd:Yag und CO2 Lasern zu tun.
Wenn´s so geheim ist sonst gerne per PN. ;-)
Slow

Klebwax
15.08.2011, 23:02
Die Motoren von HDD bzw FDD können sehr schnell verfahren. Von einem HDD Lesearm habe ich hier ein Video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=PUaeQNe_bOI

Da kannst du eine höhere Frequenz als 200Hz herausholen. Für eine Lineare Bewegung muss du aber sorgen.

MfG Hannes

Einfacher könnte es mit einer richtig alten Festplatte sein. So 5,25" und volle Höhe, also doppelt so dick wie ein CD-Laufwerk. Ich habe mal eine zerlegt, da war eine Antrieb mit Spulen (voicecoil?) drin und eine Linearführung mit mehreren geschliffenen Achsen und vielen Kugellagern.

MfG Klebwax