PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenübertragung über ca. 5-10 km videolivestream ???



frago
14.08.2011, 17:51
Hallo,

ich habe momentan das Problem, dass ich Daten über eine Strecke von ca. 5-10 km übertragen will.
Ich bzw. wir wollen einen livestream vom Roboter direkt zu uns an unseren Computer einrichten, jedoch wissen wir nicht, welche Hardware wir benutzen wollen. Die Daten sollen über Funk übertragen werden, eine direkte Sichtverbindung zwischen Roboter und Computer fehlt, da viele Hindernisse wie Häuser die Sicht stören.

Die Datenverbindung sollte so sein, dass das mit dem Livestream einigermaßen gut klappt.
Könnte ihr mir da weiterhelfen, die benötigte Hardware und Frequenz zu finden?

Danke schonmal im voraus.

MfG Nik

Besserwessi
14.08.2011, 17:58
Bei der für live Video nötigen Bandbreite und der Entfernung wird man wohl auf das Mobilfunknetz (UMTS oder neuer) zurückgreifen müssen. Auch für Amateurfunker dürfte da kein passender Frequenzbereich freigegeben sein.

frago
14.08.2011, 18:09
ja über UMTS oder LTE habe ich auch schon nachgedacht, aber leider ist das in meinem Ort nicht so vorhanden, wie ich es gerne hätte.

Besserwessi
14.08.2011, 21:04
Für kurze Reichweiten gibt es Frequenzen für die Videoübertragung (? 2,4 GHz) - da gibt es auch fertige Systeme für. Nur die Reichweite wird wohl nicht reichen. Auch mit einer Richtantenne auf der Empfängerseite wird es vermutlich nicht reichen, und da ist dann noch die Frage, ob das erlaubt ist.

Richard
15.08.2011, 15:52
Für kurze Reichweiten gibt es Frequenzen für die Videoübertragung (? 2,4 GHz) - da gibt es auch fertige Systeme für. Nur die Reichweite wird wohl nicht reichen. Auch mit einer Richtantenne auf der Empfängerseite wird es vermutlich nicht reichen, und da ist dann noch die Frage, ob das erlaubt ist.


Selber gesehen habe ich das noch nicht, nur von meinem Ex Cheff berichtet bekommen. Sanjo oder (?) Sony haben eine Video Übertragung bis ca 7 km im Programm. Kosten? Dürfte aber happig sein. :-( Die 4ma hat schon zu, bei Interesse kann ich nachfragen. Video übers Handy geht auch im normalen Netz allerdings mit sehr beschränkter Bandbreite als normales Modem 1..2 Bilder/s.

Gruß Richard

frago
15.08.2011, 18:27
Selber gesehen habe ich das noch nicht, nur von meinem Ex Cheff berichtet bekommen. Sanjo oder (?) Sony haben eine Video Übertragung bis ca 7 km im Programm. Kosten? Dürfte aber happig sein. :-( Die 4ma hat schon zu, bei Interesse kann ich nachfragen. Video übers Handy geht auch im normalen Netz allerdings mit sehr beschränkter Bandbreite als normales Modem 1..2 Bilder/s.

Gruß Richard


Achja, ich habe einen Weg gefunden, wie man sowas sogar über 20km übertragen kann, das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, denn man nehme einen einfach funksender, der zwischen 76k-96kbit/s dann muss man das nurnoch richitg anschließen, mit einem Prozessor komprimieren und dann das signal verschicken.
Also Technisch eigentlich einfach lösbar, doch ich müsste einen noramelen PC wegen der Rechenleistung benutzen.

Richard
15.08.2011, 19:52
Achja, ich habe einen Weg gefunden, wie man sowas sogar über 20km übertragen kann, das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, denn man nehme einen einfach funksender, der zwischen 76k-96kbit/s dann muss man das nurnoch richitg anschließen, mit einem Prozessor komprimieren und dann das signal verschicken.
Also Technisch eigentlich einfach lösbar, doch ich müsste einen noramelen PC wegen der Rechenleistung benutzen.

Dir ist klar das ein Videosignal a.) Analog ist und b.) eine erhebliche Bandbreite benötigt? Ein normales Sprechfunk Gerät packt das nicht CB Funk dürfte dicht sein, es soll aber wenige Kanäle für Digitaler Übertragung erlaubt sein. Nur die sind natürlich oft belegt und wenn Du den Bot über Funk steuern willst muss das in Echtzeit geschehen oder Du bretterst dauernd durch die Rabatten. :-( Dann kommen auch noch Laufzeit Ruflektionen durch Gebäude u.s.w. dazu, Du hast Dir das etwas richtig schwieriges ausgesucht, Respekt!

Gruß Richard

Ps.: eine "halbwegs" brauchbare Video Übertragung fängt ab einigen MB/s (Vollbild) an kB kannst Du vergessen. :-(

frago
15.08.2011, 22:26
kommt drauf an was du mit brauchbar definierst? also eine Skype Videoübertragung ist ab 2,5 kb/s möglcih!
Warum? Da die bilder komprimiert werden!
Da bei einem Funkgerät mit 96 kbit/s die up und download Geschwindigkeit identisch ist, bekommen wir locker die 2,5 kb/s.
Es ist zum beispiel so, dass eine Leitung mit 250kb/s down nur ca. kb/s up hat.Also besser gesagt, dein PC.

MfG Nik

Klebwax
15.08.2011, 22:41
kommt drauf an was du mit brauchbar definierst? also eine Skype Videoübertragung ist ab 2,5 kb/s möglcih!

Ich finde da andere Werte:

The bandwidth usage can vary widely. The range is 30kbs-70kbs
Und auch diesen Algorithmus muß man erstmal haben.

MfG Klebwax

frago
16.08.2011, 16:56
das ist aber komisch, aber eigentlcih kann das garnicht sein.
Denn bei einer 2k leitung kann man perfekt camen und die uploadgeschwindigkeit ist 30 kb/s und ein kumpel von mir hat nur 50Kb/s download und max 5 -10 kb/s upload und wir können auch noch camen, ohne qualitätsverlust.
mfg nik

Klebwax
16.08.2011, 23:44
das ist aber komisch, aber eigentlcih kann das garnicht sein.
Denn bei einer 2k leitung kann man perfekt camen und die uploadgeschwindigkeit ist 30 kb/s und ein kumpel von mir hat nur 50Kb/s download und max 5 -10 kb/s upload und wir können auch noch camen, ohne qualitätsverlust.
mfg nik

Was ist eine 2k Leitung? Was sind das überhaupt für Leitungen. Das ist ja weniger als ein altes Modem aus der Zeit vor DSL. Sowas ging bis 34,4 kbit/sec, manchmal auch 56kbit/sec. ISDN liefert 64kbit/sec up und down. und das geht auf jeder Telefonleitung.

MfG Klebwax

DanielSan
17.08.2011, 08:24
Ich glaub frago kennt den unterschied zwischen bit und byte nicht.

Eine 2k Leitung ist wohl eine 2000 kbit/s Leitung also 2mbit/s.
30 kb/s sind wohl kbyte/s was ungefähr 256kbit/s entsprechen dürfte.
50kbyte/s sind dann knapp 512kbit/s.
5-10kbyte/s dürften dann wohl 128kbit/s sein.

Ich habe z.b. eine 16000er Leitung mit gemessenen 14mbit/s downstream und knapp 1mbit/s upstream. Wenn ich was runterlade komme ich auf ca. 1mbyte/s.
Ich denke damit wird einiges klarer.

Gruß Daniel

frago
17.08.2011, 19:14
ich kenne sehr wohl den unterschied zwichen byte und bit: Mein kumpel hat trz. 300 kbits down.

Friedleif
17.08.2011, 20:09
Mein kumpel hat trz. 300 kbits down.
DSL light also, das kommt so auf 384 kbit/s
Die Zeitangabe ist nicht ganz unwichtig,

Mit Funk über 10km praktisch nicht machbar, wird sogar für einen Funkamateur schwierig werden. Wobei ich Packet Radio etc. nicht kenne.

Über eine kürzere Entfernung ginge ein analoges Verfahren (drahtlose Cam aus dem Baumarkt), über die Strecke von mehreren Kilometern höchstens Standbilder über GSM.

frago
20.08.2011, 00:56
also ich habe mich schon erkundigt, auch in Funkamateur-Foren, also von meinem wissen aus ist packed radio dazu unbrauchbar, weil es nur wehr wenige daten pro paket sind.
Also, du weißt ja dass sich elektromagnetische Wellen in Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, also ist eien Strecke von 10km nichts.
Also nochmal zur Veranschaulichung: Ein Funksignal braucht bis zum Mond, bei einer Entfernung zwischen 300k-400k km nur ca. 1s.
So nehmen wir als Beispiel Skype, das jedes Gespräch (Datenaustausch) extrem komprimiert, macht möglich, dass auch User mit einer "schlechten Internetverbindung" Skype nutzen können.
Durch das komprimieren entsteht jedoch eine vergleichsweise ziehmlich hohe Prozessoranforderung.
Also würde ich jetzt meinen Pc mit einem Funkmodul verbinden, könnte ich videochatten über 5 oder 10km, vorausgesetzt man hat eine gute Lage.

MfG Nik

Friedleif
20.08.2011, 03:38
Dann würde ich vorschlagen Du benutzt eine Komprimierung wie Skype und stellst dann Deine Lösung vor. Eine flüssige Videoübertragung über 10km via Funk unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen würde mich doch interessieren. Das Funkmodul für den PC das zumindest 5km schafft interessiert mich auch. Abgesehen von WLAN mit Richtantenne natürlich.
Ein Moonbounce benötigt übrigens etwa 2,5s - mit entsprechender Hardware (entsprechende Sendeleistung und Antennen).
Du darfst aber weder die Sendeleistung noch die Antennen nutzen.

Richard
20.08.2011, 13:39
Dann würde ich vorschlagen Du benutzt eine Komprimierung wie Skype und stellst dann Deine Lösung vor. Eine flüssige Videoübertragung über 10km via Funk unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen würde mich doch interessieren. Das Funkmodul für den PC das zumindest 5km schafft interessiert mich auch. Abgesehen von WLAN mit Richtantenne natürlich.
Ein Moonbounce benötigt übrigens etwa 2,5s - mit entsprechender Hardware (entsprechende Sendeleistung und Antennen).
Du darfst aber weder die Sendeleistung noch die Antennen nutzen.

Äääämmm jede billige Funkkamera sendet Live ohne Verzögerung und Kompression, da wird nichts verzögert, allerdings auch nichts verschlüsselt da es sich hier um ein Analoges Signal handelt. Probleme macht nur die Entfernung und das auch nur weil die Sendeleistung vom Gesetzgeber festgelegt ist. Wobei streng genommen auch selbst gebastelte Richt Antennen illegal sind wenn die Abstrahlleistung zu hoch ist. :-( Nur sind Richt Antennen schwerer zu Orten. :-)

Gruß Richard

Friedleif
20.08.2011, 14:02
Auf die beschränkte Sendeleistung wollte ich auch hinaus, war vielleicht angesichts der Uhrzeit etwas unklar formuliert ;-)

Find ich jetzt aber auch nicht sooo schlecht - wenn sich jeder nen 100kW Sender aufs Dach pappt ist das vielleicht nicht ganz so toll. Wenn ich an die Probleme mit WLAN hier denke - es ist einfach schon zu viel los auf den Bändern :-(
Hab aber schon überlegt vielleicht mal ein paar Bücher zum Thema Funkamateur zu lesen, an sich ja ein sehr interessantes Gebiet.

TheDarkRose
20.08.2011, 23:24
Hmm, und ein Mini-PC mit UMTS Stick wäre keine Alternative?

Friedleif
21.08.2011, 01:44
ja über UMTS oder LTE habe ich auch schon nachgedacht, aber leider ist das in meinem Ort nicht so vorhanden, wie ich es gerne hätte.
Dürfte irgendwo weit abseits sein.

P.S: Nette Signatur (auch wenn ich camp statt fest bevorzuge *g*), das gif lädt aber nicht ;-)

frago
21.08.2011, 13:43
Ein Moonbounce benötigt übrigens etwa 2,5s - mit entsprechender Hardware (entsprechende Sendeleistung und Antennen).
Du darfst aber weder die Sendeleistung noch die Antennen nutzen.

ja, 2,5s für hin und rückweg ;)

frago
21.08.2011, 13:46
Auf die beschränkte Sendeleistung wollte ich auch hinaus, war vielleicht angesichts der Uhrzeit etwas unklar formuliert ;-)

Find ich jetzt aber auch nicht sooo schlecht - wenn sich jeder nen 100kW Sender aufs Dach pappt ist das vielleicht nicht ganz so toll. Wenn ich an die Probleme mit WLAN hier denke - es ist einfach schon zu viel los auf den Bändern :-(
Hab aber schon überlegt vielleicht mal ein paar Bücher zum Thema Funkamateur zu lesen, an sich ja ein sehr interessantes Gebiet.


Es währe aber möglich, der Knackpunkt ist, dass ich halt als Privatperson keine Genehmigung für diese Sendeleistung bzw. Frequenz bekomm :(