PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] L298N zwei Motoren ansteuern - Problem mit Stufe 2



ghaverland
13.08.2011, 21:22
Hiho, ich bin ganz neu hier und hab schon mal ein Projekt und ein Problem mitgebracht:

Ich bin dabei einen Roboter der auf 2 Rädern balanciert zu bauen... darauf möchte ich aber nicht so genau eingehen.

Mein problem dreht sich um den L298N (hat das "N" was zu bedeuten?):
Die Steuerung der ersten Stufe ist fehlerfrei, das bedeutet die Freigabe A funktioniert und bei "high" auf Eingang 1 oder 2 schaltet der L289(N) den jeweiligen Ausgang durch (rechts oder linkslauf von Motor 1).
Stufe 2 jedoch schaltet bei "high" von Freigabe B permanent gering auf beiden Ausgängen durch und lässt sich über die Eingänge 3 und 4 nicht steuern. Das hat zur volge das Motor 2 permanent auf "Volbremsung" steht.

Verkabelt habe ich nach Anleitung aus http://www.strippenstrolch.de/cms/index.php?Elektronikbasteln:Bauteile:Motortreiber_ L298 .
http://www.strippenstrolch.de/cms/images/gleichstromtreiber-L298.GIF
Da sich die Anleitung nur auf Stufe 2 bezieht, musste ich mit Hilfe des folgenden Bildes noch die erste hinzufügen:
19647
Den L298(N) betreibe ich mit 5V (aus Mikrocontroller) auf Vss (Logikspannungsversorgung) und 6V aus Akku auf Vs (Versorgungsspannung) für die Motoren.

Wer möchte kann sich auch meine Platine dazu ansehen:
1964819649

Hat jemand von euch eine Idee woran es scheitert?

Liebe Grüße und alle Angaben wie immer ohne Gewähr
ghaverland

BMS
13.08.2011, 21:56
Hallo,
prüfe doch bitte einmal nach ob der SENSE-Anschluss (Pin 1 oder Pin 15) der zweiten Brücke auch Verbindung zu GND (Pin 8 ) hat.
Das "N" bezieht sich auf die Bauform (stehend/liegend/SMD).
Grüße, Bernhard

ghaverland
13.08.2011, 22:05
Vielen Dank Bernhard, darauf wäre ich nicht gekommen... wenn man genau hinschaut sieht man auch schon das der letzte Pin links unten nicht richtog verlötet ist. Das werd ich aber erst Morgen machen.
Nochmal vielen Dank und einen schönen Abend noch :)

Liebe Grüße
Gregor