PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboterbau Alu oder Holz



ElchiMtr
08.08.2011, 19:59
Hallo Freunde,

ich plane nen eigenen Bot zu bauen, es soll ein Sandwitch aufbau in mehreren Etagen werden so ähnlich wie der ProBot(ich hoffe der heißt so) nur ca 15x20 cm mit abgerundetet Ecken. Ich hoffe ihr könnt ich das Prinzip vorstellen.

Zuerst hatte ich vor die einzelnen Etagen aus Sperrholz 4mm aus zu sägen und nun frage ich mich ob 3mm Alu nicht ne bessere und stabilere Wahl wäre. Nun hab ich eine Frage dazu, wie könnte ich Aluplatten mit einfachen Mitteln bearbeiten- Beim Sperrholz hätte ich einfach zur Laubsäge gegriffen, das wird mit Alu nicht gehen oder ?

vlt habt ihr auch noch ganz andere Ideen. Ich freue mich auf Input.

Alex

-schumi-
08.08.2011, 20:41
Hi,

wenns dir nicht zu viel Arbeit ist: Du kannst das Alu von Hand mit der Laubsäge schneiden. Aber immer schön kühlen, sonst reißen die Bänder einfach zu schnell

(Wir schneiden dass in der Arbeit auch immer mit der Laubsäge, aber bei 15*20 kann das schon ein bischen dauern^^)

Grüße
schumi

Besserwessi
08.08.2011, 20:53
Mit passendem Sägeblatt und viel Geduld kann man Alu auch mit der Laubsäge sägen. Es ist aber doch recht langwierig. Da nimmt man eher eine Stichsäge oder wenn man hat eine Bandsäge für Metall.

3 mm Alu ist auch schon sehr dick. Als Platten/Blech kommen sonst eher 0,5 - 1 mm in Frage. Bei geraden Teilen kann man an den Seiten abkanten (d.h. eine Streifen von z.B: 1 cm umbiegen zum 90 Grad Winkel) und bekommt so recht viel Stabilität bei wenig Gewicht. Es gibt auch ganz verschiedene Alu Legierungen, von hart und fast spröde (Flugzeug Legierungen), über halbwegs plastisch bis fast Butterweich (Alu für Leitzwecke).

verlierer
08.08.2011, 20:59
wenn ich alu nicht in der bandsäge schneide, nehm ich inzwischen immer mein flex mit 1mm edelstahltrennscheibe.
Das geht am schnellsten :-) Ist aber eher nicht für lange gerade schnitte gut.
Würde Dir dazu auch ne Stichsäge empfehlen. Die einfach verkehrtherum in schweren Schraubstock spannen und vorwärsthub natürlich auf 0 stellen.

Sebas
08.08.2011, 21:49
dünnes alu kann man auch mit der dekupiersäge schneiden.
Also auf meiner proxxon steht das zumindest drauf. Überraschenderweise soll man das mit hoher Geschwindigkeit machen.
mfg Sebastian

Searcher
09.08.2011, 07:40
Hallo,


Zuerst hatte ich vor die einzelnen Etagen aus Sperrholz 4mm aus zu sägen und nun frage ich mich ob 3mm Alu nicht ne bessere und stabilere Wahl wäre.

Kommt drauf an, welche Maße die Etagen haben sollen. 4mm Sperrholz ist viel leichter zu bearbeiten als 3mm Alu; schnell mal ein Loch gebohrt oder eine Kabeldurchführung gesägt. Man kann kleine Holzschrauben ohne Mutter direkt ins Holz eindrehen. Für Metall braucht man gleich höherwertigere Bohrer, Sägen, Feilen ...

Sperrholz könnte sich wölben - muß aber nicht. Ist erst bei größeren Abmessungen wirklich störend und dem könnte man mit aufgeschraubten Aluwinkeln aus dem Baumarkt entgegenwirken. Wo mehr Stabilität nötig ist könnte man 6mm Sperrholz nehmen oder auch höhertigeres.

Wenn Du noch nicht mit Metall gearbeitet hast, würde ich Dir Sperrholz empfehlen; später, wenn Der Bot die endgültige Form hat, könntest Du eine Aluversion bauen.

Gruß
Searcher

verlierer
09.08.2011, 08:55
Ich hab mein erstes outdoor-solarmodul mit 125x125mm Lauanplatten hergestellt habe, auf die ich die zerbrechlichen Solarzellen geklebt habe. Versteht sich von selbst, dass diese Lauanplatten sich nicht bei Feuchtigkeit verbiegen durften, und auch nicht haben.
Lauan ist gegen Feuchtigkeit stabil und wird/wurde unter anderem im Wohnmobilinnenausbau verwendet.
Verkäufer findest Du schnell über google oder ebay.

radbruch
09.08.2011, 09:06
Hallo

Mit Vesperbrettchen habe ich auch schon gute Erfahrungen gesammelt:

http://www.youtube.com/watch?v=U8cpVntdCGs
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?3884-mein-fahrbares-fr%FChst%FCcksbrett
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?3813-mein-roboterfahrgestell-einfach-ohne-montagekenntnisse

Gruß

mic

ElchiMtr
10.08.2011, 11:40
Danke sehr für alle eure Vorschläge und Ideen, ich werde wohl doch Holz verwenden die Frühstücksbrettchen finde ich echt ne gute Idee, aber die sind mir etwas zu klein. Ich will vlt iwann mal ne kleine Drohne mit nehmen, aber auch so glaube ich ist nen bissi mehr Platzt nich das schlechteste. Ich werde euch zeigen was rausgekommen ist, wenn mein Umzug rum ist kann ich aber erst weiter basteln, leider.

Richard
10.08.2011, 12:17
Warum ist bei Alu noch keiner auf das naheliegende gekommen, sauber anzeichnen und mit der Schlagschere ausschneiden. Die kanten und Rundungen dann mit der Feile bearbeiten. Wenn man die Feile mit Spiritus oder medizinischen Alkohol benetzt verschmiert nichts (das gild auch für's Sägen).

Gruß Richard