PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zauberwürfellöseroboter



yvuu
05.08.2011, 16:21
Das erste Projekt ist fertiggestellt: :)

Der selbst konstruierte Roboter, der Zauberwürfel (Rubiks Cube) lösen kann, funktioniert.

Die Intention war, so viel wie möglich selbst herzustellen. Die nötigen Informationen bezog ich als Autodidakt meistens aus diesem Forum. Deswegen will ich nun meine Erfahrungen mit den anderen Mitgliedern teilen. Die Profis unter Euch bitte ich an dieser Stelle nicht zu lächeln.

Die Roboterteile habe ich unter TurboCad V.12 gezeichnet und auf einer CNC-Fräse (NC-Easy 300 mini) aus Polyacetal hergestellt.

Der Würfel wird über eine Webcam erkannt. Die Steuerung läuft auf meinem PC. Die Software habe ich fast vollständig (außer der Kameraansteuerung selbst) unter Delphi2005 geschrieben. Die Lösungsalgorithmen orientieren sich am Lösungsablauf für Zauberwürfel, wie er manuell gelöst wird. Diese Verfahren (Bild der Wissenschaft und Spiegel) sind langsam und auf den menschlichen Geist zugeschnitten. Schneller wäre z.B. der Zwei-Phasen-Algorithmus.

Die Ansteuerung der Servos erfolgt über einen AT-Mega s. Beitrag:
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?50063-Einfache-Servosteuerung-für-sechs-Servos

Die Software des Servocontrollers habe ich in Assembler geschrieben.

Einige Bilder habe ich angehängt; die Funktion ist zu sehen unter
http://www.youtube.com/watch?v=vJ48d3WjTxU

Noch nicht gelöste Probleme:
1. Der Roboter arbeitet nicht immer ganz zuverlässig; vermutlich bremst Windows manchmal den Datenfluss über die USB-Schnittstelle.
2. Die Funktion der Kamera ist abhängig vom Umgebungslicht. Hier ist ein Weißabgleich bzw. eine automatische Kalibrierung erforderlich.

Nicht gut ist die Verwendung der Servos. Besser wären Motoren mit Positionsrückmeldung; über einen PID-Regler wäre hier sicherlich eine bessere Präzision möglich. Vielleicht beim nächsten Projekt ...
U.

yvuu
05.08.2011, 16:26
Hier noch ein paar Bilder:

oberallgeier
05.08.2011, 16:47
BRAVO! So eine saubere Arbeit, hard- und softwaremässig, und s..schnell macht der Gute das. Großes Kompliment! Gute zwei Minuten - das ist zehn Prozent, meist viel weniger, von meiner Handarbeit. Nach dem Video könnte ich keine Nachteile bemerken. Gut, ich hatte mal zwei Industrieroboter gesehen, die machten das schneller. Waren auch etwas teurer.

Hmmm, noch ein paar Fragen: Wie teuer war a) nur das Gestell und b) der Rest? Wieviel Arbeitsstunden Hard- und wieviel Software? Grobe Angaben reichen ja.

Wirklich - sehr schön!

yvuu
05.08.2011, 22:40
Die Kosten für den Alurahmen belaufen sich auf ca. 70 €, POM-Platten ca. 50€ (viel Verschnitt wg. Probeteilen), Servos ca. 250€ (die teuersten waren von einem früheren Projekt übrig geblieben), Elektronik 40€, Drehteller 20€, Schrauben und Kleinteile 20€, Kamera 20€. Die Arbeitsstunden unzählbar, sicher mehrere Hundert, da ich wirklich alles erst lernen musste und erarbeitet habe. Die m.E. hohen Kosten buche ich unter Ausbildung.

NexX
05.08.2011, 23:07
Gute zwei Minuten - das ist zehn Prozent, meist viel weniger, von meiner Handarbeit.

ich schaffs in 1min :)
aber mir effizienteren Algorithmen lässt sich da sicher noch was machen. nettes projekt :)

loeten
06.08.2011, 15:57
Hi yvuu,

das ist eine absolut tolle Arbeit, die du da abgeliefer hast!

Richard
06.08.2011, 16:10
Einige Bilder habe ich angehängt; die Funktion ist zu sehen unter
http://www.youtube.com/watch?v=vJ48d3WjTxU



Habe ich mir heute schon 10 x angeschaut. :-) Echt super!!!

Gruß Richard

robofan34
09.08.2011, 21:18
hallo

Gratulation!!! Wirklich tolle Leistung. Sauber gearbeitet und - vor allem - alles selbst angeeignet. Da werd ich grün vor Neid
Nur eine Frage noch: Wie arbeitet der Greifmechanismus genau?

garni

yvuu
10.08.2011, 08:37
Hallo garni,

ein Bild sagt mehr als tausend...
Anliegend zwei Bilder; habe schnell ein Modell gebaut: ein Fingerglied sitzt direkt auf der Servoachse (rote Markierung), die andere Seite wird durch die Verzahnung angetrieben. Durch die Parallelogrammkonstruktion sind die Greifer in jeder Position parallel.
U.

oberallgeier
10.08.2011, 10:14
... habe schnell ein Modell gebaut ... andere Seite wird durch die Verzahnung angetrieben ...Tolle Demonstration, danke. Eigentlich wollte ich schreiben: ich glaub ich spinne. Sagenhaft wie Du da ein Zahnsegment "auf die Schnelle" hinkriegst. Sagenhaft, bewunderns- und beneidenswert.

robofan34
10.08.2011, 20:20
Hallo

Wurde endgültig zum Schweigen gebracht....


garni

Richard
10.08.2011, 20:47
Hallo

Wurde endgültig zum Schweigen gebracht....


garni

Wie soll das jetzt verstanden werden? "garni" ist nicht der Ursprungsautor und nur der kann (wenn er es kann) den Thread beenden.

Richard

yvuu
11.08.2011, 10:17
Vielen Dank für die Blumen; das muss jetzt richtiggestellt werden.
Sicherlich wäre es in wenigen Minuten möglich gewesen, die Teile aus Holz zu fräsen; die Fräsdateien sind noch vorhanden.
Da ich eine ganze Kiste von Probeteilen (Holz/POM) besitze, war es einfach, in einer Minute ein Anschauungsmodell zu bauen.
Falls es jemanden interessiert, ich habe die Entwürfe und die endgültigen Fräszeichnungen angehängt. Die Unterschiede zwischen beiden Dateien sind immens.
U.

AndreasP
26.12.2013, 07:52
Hallo yvuu

Bin erst jetzt auf Deinen Beitrag gestossen bei der Suche nach einem cube solver.
Ich möchte einen mit lego technic bauen komm aber mit dem algorythmus nochn nicht klar, kannst du mal die Delphi Programm posten ????

liebe grüße
Andreas

yvuu
26.12.2013, 11:27
Hallo Andreas,

die dem Projekt zugrunde liegenden Lösungsalgorithmen sind recht komplex. Hier bedarf es höherer Mathematik, die ich leider nicht beherrsche (->Gruppentheorie).

Der beste Kenner der Materie ist Herbert Kociemba, der mir freundlicherweise seine Delphisoftware zur Verfügung stellte. Die weitere Entwicklung betrieb er in C und Java, was mir nicht sehr geläufig ist, deswegen Delphi.

Die Grundlagen findest Du unter: kociemba.org

Die Delphisource kannst Du von mir erhalten, bitte PM.

Viel Erfolg

U.