PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max202



hunni
30.07.2011, 12:44
Hallo Community,

ich bin letztens aus den MAX202 gestoßen. Überzeugt hat mich dieses Bauteil, da es kleinere Kondensatoren wie der MAX232 braucht. Allerdings würde ich gerne nocheinmal bestätigt bekommen, das damit eine RS232 Schnittstelle läuft. Hat jemand Erfahrung mit diesen Bauteil? Kann man den wirklich einfach so an eine RS232 Schnittstelle vom Rechner anschließen?

Gruß Hunni

Kampi
30.07.2011, 12:50
Ja kannst du. Der einzigste Unterschied ist ja nur das du kleinere Kondensatoren brauchst als beim MAX232.

Neutro
30.07.2011, 15:32
Ja, den MAX 202 habe ich schon seit geraumer Zeit im Einsatz, habe damit noch nie Probleme gehabt. Der ist wesentlich handlicher als der MAX 232.
Als Kondensatoren kannst du übrigens 100nF Kerkos nehmen.

BASTIUniversal
30.07.2011, 16:09
Hi!
Wenn man mal nicht nur einen handlichen sondern wirklich kleinen UART-RS232 Pegelwandler braucht, dann kann man auch einen "SP3232" von Sipex verwenden. Der kommt im TSSOP-Gehäuse und braucht auch nur 100nF Kondensatoren.
Es gibt ihn z.B. von FutureElectronics aus den USA (Versandkosten sind mit 6€ sehr günstig, es kommen aber noch 19% USt. dazu).

Wenn man mal in das Datenblatt eines MAX232 schaut, stellt man fest, dass es auch von dem verschiedene Varianten für 100nF gibt. Unter anderem den MAX232A und andere.

Gruß
Basti