PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für LED´s sind das?



pro-bot128
25.07.2011, 14:02
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem ein LED-Kreativset bei Conrad gekauft und da waren zwei LED´s die mir komisch vorkamen.
Ich schätze mal, diese hier ist UV oder Infrarot:
19431
Sorry für die schlechte Qualität. Is halt ein Samsung Handy...
Und diese hier ist die zweite LED:
19432
Diese hat ein Klares Gehäuse. Klar, es gibt farbige LED´s in einem klaren Gehäuse, aber wenn ich diese LED an eine Batterie (Knopfzelle 3V) anschließe leuchtet sie nicht. Die obere LED hat ein hellblaues Gehäuse. Wenn ich mit der Handykamera auf die blaue LED (an einer 12v Stromversorgung) schaue, sieht das so aus:
19433
Sie leuchtet in einem lila-Ton den das menschliche Auge nicht sieht.
Ist die klare LED vlt. eine LED die diese UV oder Infrarot-Strahlen der blauen LED aufnehmen kann, und in elektrische Energie umwandeln kann?

Hoffe auf Antwort
MfG pro-bot128

BMS
25.07.2011, 14:40
Die obere LED hat ein hellblaues Gehäuse. Wenn ich mit der Handykamera auf die blaue LED (an einer 12v Stromversorgung) schaue, sieht das so aus:[/URL] ... Sie leuchtet in einem lila-Ton den das menschliche Auge nicht sieht.
Das müsste eine Infrarot-LED sein. Kannst du messen, welche Spannung an der LED abfällt? Wenn es im Bereich 1,3V ist, dann handelt es sich ziemlich sicher um eine Infrarot-LED.
Hier noch ein Bild einer Infrarot-LED (hier in einem Sharp-Sensor):
[URL]http://oberallgeier.ob.funpic.de/gpd2d-060608_1503.jpg (https://www.roboternetz.de/community/attachment.php?attachmentid=19433)

Bei der anderen LED musst du eventuell mit der Spannung höher gehen. (Vorwiderstand ist natürlich Pflicht! ;) ). Meines Wissens brauchen UV-LEDs so um die 4V.


Ist die klare LED vlt. eine LED die diese UV oder Infrarot-Strahlen der blauen LED aufnehmen kann, und in elektrische Energie umwandeln kann?
Dann wäre das eine Fotodiode oder ein Fototransistor. Kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas in einem LED-Kreativset drin sein sollte.

Wobei auch LEDs Licht in elektrische Energie umwandeln können.
Kannst ja mal versuchen: LED ans Messgerät (z.B. auf mV einstellen) und dann die LED ans Licht halten. Es lässt sich eine Spannung messen.

Grüße,
Bernhard

pro-bot128
25.07.2011, 14:58
Du hast recht, das sieht mehr nach Infrarot aus... Werde die Spannung mal messen.

Edit: Ich habe bei dem bild der blauen Diode in Aktion eine 12v-Stromquelle mit 2 Vorwiederständen angeschlossen.

pro-bot128
29.07.2011, 15:57
im nicht eingeschalteten Zustand der blauen LED ist die Spannung 0.18 Volt.
Im eingeschalteten Zustand der blauen LED sind es 5.00 Volt. Ich wusste garnicht, das eine 9v-Batterie mit 470 Ohm Widerstand 5v liefert...

Kampi
29.07.2011, 18:38
im nicht eingeschalteten Zustand der blauen LED ist die Spannung 0.18 Volt.
Im eingeschalteten Zustand der blauen LED sind es 5.00 Volt. Ich wusste garnicht, das eine 9v-Batterie mit 470 Ohm Widerstand 5v liefert...

Wie hast du den gemessen? Hast du paralell zur LED gemessen? Weil wenn ja sind die 5V die Spannung die an der LED abfällt.

pro-bot128
29.07.2011, 18:42
So habe ich gemessen:
19475

Kampi
29.07.2011, 18:44
Dann hast du den Spannungsabfall an der LED gemessen. D.h. die LED benötigt 5V und nun kannst du schauen was für eine das ist. Die anderen 4V fallen am Widerstand ab. Mess da auch mal paralell dann wirst du es sehen :)

pro-bot128
29.07.2011, 18:49
Sorry, aber wie messe ich parallel (ich habe die ganze Geschichte vor 1 Jahr (als ich 10 wahr) gelernt)

Kampi
29.07.2011, 18:57
Wenn du das Multimeter an Punkt 1 anschließt misst du die Spannung die am Widerstand R abfällt. Wenn du das Multimeter an Punkt 2 anschließt misst du den Spannungsabfall an der LED. Sowas nennt man paralell Messen. Und wenn du was in Reihe messen willst (den Strom z.B.) würdest du das Multimeter entweder vor den Widerstand schalten oder zwischen Diode und Widerstand oder hinter die Diode. Dabei trennst du die Leitung auf und verbindest das eine Leitungsende mit dem + Eingang des Multimeters und die andere Leitung mit dem - Eingang des Multimeters. So muss der Strom der in der Schaltung fließt durch das Multimeter fließen und du kannst ihn messen. Die Spannung misst du aus dem Grund paralell, weil bei paralell geschalteten Bauteilen die gleiche Spannung anliegt.

http://img16.imageshack.us/img16/5931/unbenanntjau.png (http://imageshack.us/photo/my-images/16/unbenanntjau.png/)

pro-bot128
29.07.2011, 19:18
So?
19477
Eigentlich müsste es doch so sein, oder?

Kampi
29.07.2011, 19:29
Genau. So misst du paralell :)
Paralellmessung für Spannungsmessung, Reihenmessung für Strommessung.

pro-bot128
29.07.2011, 19:30
Danke. Wieder mal ein Stück mehr gelernt xD