PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche receiver mit den meisten servos zu den günstigsten Preis



forgoden
23.07.2011, 00:36
Wir wollen ein funkgesteuertes Auto mit sehr vielen Funktionen bauen. (Klappen gehen auf, Gelenke und Zangen bewegen sich, Auslöser für Abzug aller Werkzeuge, Aktivierung anderer Elektrogeräte etc...) Dazu bräuchten wir eine Fernbedienung mit sehr vielen Kanälen und ein Receiver mit ebenfalls vielen Servos. Könnt ihr uns eins empfehlen?

wkrug
23.07.2011, 08:21
Die meisten im Modellbau üblichen Fernsteuerungen ( 27MHz / 40MHz ) haben 8 bis 10 Kanäle, also die Anschlussmöglichkeit für 8 bis 10 Servos.
Man hat aber die Möglichkeit über sog. Nautic Module einen Servokanal zu "opfern" und daraus 16 Schaltkanäle zu machen, von denen üblicherweise 8 gleichzeitig eingeschaltet werden können. Diese Module gibts üblicherweise nur von etablierten Herstellern wie Robbe - Futaba, Graupner JR oder Multiplex. Allerdings sind die Preise für diese Erweiterungen ziemlich happig!
In unserem Modellbauverein haben wir mal solche Module zum selberbauen entwickelt:
http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/nautic/nautic.htm
http://www.toeging.lednet.de/flieger/profi/multischalt/multischalt.htm

Mit den neueren 2,4GHz Fernsteuerungen soll noch viel mehr möglich sein, damit hab ich mich allerdings noch nicht so viel beschäftigt.

Che Guevara
23.07.2011, 11:33
Hallo,

ich habe mir vor kurzem für meinen Tricopter eine Graupner MX-16 Gr. Hott 2,4GHz gekauft und bin vollkommen zufrieden und überzeugt! Die Einstellungsmöglichkeiten sind unermesslich, du kannst dir jeden beliebigen Wert vom Empfänger oder Sender über Kopfhörer ausgeben lassen (wie z.b. Akkuspannung, temperatur, etc...), die Reichweite ist enorm und das Teil liegt gut in der Hand. Ich könnte jetzt hier noch ewig weiter machen, aber ich denke, du solltest dir einfach mal ein paar Modelle in einem Shop ansehen! Aber auch der Preis der Graupner lässt sich sehen, "nur" 380€. --> Wenn man sich andere FC von anderen Herstellern ansieht, finde ich, ist der Preis durchaus vertrettbar.
Wenn du Fragen dazu hast, kannst du sie gerne stellen!
(Das hier soll keine Werbung darstellen, es ist nur meine eigene Meinung zu diesem Produkt.)

Gruß
Chris

DanielSan
23.07.2011, 11:51
Es gibt auch Systeme, bei denen man mehrere Empfänger aneinander stecken kann. Dadurch kann man die Anzahl der Kanäle auch erhöhen. Ich meine ACT oder Jeti können sowas.

Schau dir mal die TFG 8 von Robbe an. Kostet auch so um die 380€. Die kann mit dem neuen Update 12 oder 14 Kanäle (bin mir grad nicht sicher). Es sind aber nicht alles "normale" Kanäle ein paar sind auch "nur" Schaltkanäle.

Ich persöhnliche habe die Aurora9 von Hitec. Kostet auch so um die 380€. Die kann aber wie der Name schon sagt "nur" 9 Kanäle. Dafür sind es vollwertige Kanäle. Sie besitzt auch einen Rückkanal für Telemetrie.

Gruß Daniel

forgoden
23.07.2011, 19:41
Danke für die Antworten. Also es ist nicht so, dass man die Module wie bei den PCs mit Ethernetroutern beliebig erweitern kann?

Auf 8 Kanäle bin ich auch gestoßen, allerdings nicht auf Conrad sondern auf ebay aus Hongkong für ca 70 euro. Wäre das nicht billiger oder wo ist der Haken? Hier ist der Link (http://cgi.ebay.de/FS-9CH-2-4Ghz-Transmitter-8CH-Receiver-Sender-Empfanger-/290481589503?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D3%26po%3D LVI%26ps%3D63%26clkid%3D1550549348454109309)

@wkrug Interessant - Funktioniert eurer Modul nur mit Graupner ?

DanielSan
23.07.2011, 19:53
Der Hacken an den China Sendern könnte -Betonung liegt auf ->könnte- sein, das du die Anlage evtl. nicht in Deutschland betreiben darfst. Da würde ich mich vorher genau erkundigen. Sonst kommen die Vorbei und leihen sich den ganzen Krempel auf unbestimmte Zeit aus! Das wird auch nicht ganz billig wenn man Pech hat.

Gruß Daniel

wkrug
24.07.2011, 08:44
@wkrug Interessant - Funktioniert eurer Modul nur mit Graupner ?
Das Sendemodul passt zur Zeit nur für die kleineren Graupner Anlagen. Bei der MC22 gibts noch ein paar Softwareprobleme. Der Grund für die Entwicklung des Sendemodules war, das Graupner über 1 1/2Jahre die Sendemodule nicht liefern konnte. Da war dann eine Eigenentwicklung schneller verfügbar.
Auch rein mechanisch müsste man das Sendemodul für Futaba und Multiplex anders gestalten.

Beim Empfängermodul sieht es besser aus, da gibts ne Software für Graupner, Robbe und Multiplex. Diese Softwarevarianten arbeiten mit den originalen Sendemodulen zusammen. Allerdings sollte man Empfänger mit Impulsbewertung vermeiden, weil die Nautik Impulse pro Frame sehr unterschiedliche Werte haben und damit kommt die Impulsbewertung nicht klar und interpretiert das als Übertragungsfehler.

Zur Zeit arbeiten wir an einer Multi Variante ( Empfänger ). Das Modul soll kleiner werden und Anschlussmöglichkeiten für 16 Schaltkanäle und 8 Servos bieten.
Die Software für alle 3 bekannten Codings kommt auf den Controller. Die entsprechende Kodierung kann dann mit DIP Fix Schaltern ausgewählt werden.
Es wird ein Sandwich aus 2 Platinen werden, wobei die Eine den Controller und die Servoanschlüsse beherbergt, die andere wird dann den Leistungsteil tragen.
Ich hab da den Programmierpart ein Modellbaukollege macht das Layout. Es geht aber leider nur sehr schleppend voran, weil wir beide ziemlich ausgelastet sind.