PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Motor/Steuerung?



Tom S.
09.07.2011, 14:06
Hallo Leute,
ich hab mich jetzt hier mal angemeldet, da ich denke hier die richtigen Leute zu finden.
Nachdem mein erstes Projekt leider nicht zu 100% funktionierte muss ich jetzt nach
neuen Lösungen suchen.
Kurze Beschreibung meines Vorhabens:
Ich benötige einen Antrieb, der eine etwa Scheibe von etwa 120cm Durchmesser
Schrittweise dreht und stoppt. Die Scheibe wird mit bis zu 10kg mittig belastet.
Das ganze soll z.B 60 Schritte/Umdrehung machen, nach jedem Schritt etwa 5 Sekunden
stehen bleiben, in dieser Zeit soll ein Signal (impuls) Abgegeben werden, dann soll der
nächste Schritt angefahren werden. Ich brauche immer nur eine Umdrehung am Stück.
Einstellbar sollen die Anzahl der Schritte/Umdrehung und die Pause sein.
Wichtig ist, dass die Schritte immer gleich und nicht unterschiedlich sind.
Bis jetzt hab ich das mit einem 360° Windenservo und einem Orangutan als Steuerung
versucht, aber das funktioniert hinten und vorne nicht, zu wenig Kraft, zu ungenau,...

Ich hoffe hier die richtigen Tipps zu bekommen.
In diesem Sinne

Gruß tom

Richard
09.07.2011, 15:27
Bei den großen Durchmesser / Umfang bietet sich ein am Umfang liegender Antrieb an, der sorgt auch gleichzeitig für eine gute übersetzung = Drehmoment. Du kannst z.B. einen Endlos Zahnriemen auf dem Umfang der Scheibe befestigen und einen Schritt Motor mit zum Riemen passender Zahnrolle nehmen. Durch die Anzahl der Schritte werden die einzelnen Haltepunkte angefahren und die Pausen werden durch Motor Start/Stopp gesteuert.

Ein normaler Schritt Motor macht 400 Schritte / Umdrehung das kann aber je nach Ansteuerung auch x2,8,16 ...erhöht werden. Zusammen mit der Übersetzung (beinahe) endlos genau. :-)

Gruß Richard

Klebwax
09.07.2011, 17:44
Ich benötige einen Antrieb, der eine etwa Scheibe von etwa 120cm Durchmesser
Schrittweise dreht und stoppt. Die Scheibe wird mit bis zu 10kg mittig belastet.

Hallo

gibt's die Scheibe und ihr Lager schon, oder muß das erst noch gebaut werden?

MfG Klebwax

Richard
10.07.2011, 09:51
In einem anderem Thread ist gerade ein kräftiger günstiger Motor vorgestellt worden der auch Schrittgeber eingebaut hat.
https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?53932-Fast-perfekter-Antrieb

Das/der könnte auch als Direkt Antrieb reichen...

Gruß Richard

Tom S.
11.07.2011, 10:06
Hallo Leute,
erst mal danke für die Antworten.
Also die Sache mit dem Riemenantrieb haben wir jetzt auch in Betracht gezogen und werden es woh auch so versuchen.

@Klebwax
Ja, gibts schon, bzw. war das die Version 1.0 mit Servodirektantrieb, was natürlich zu schwach und ungenau war.


Ich hab im robotikhardware-shop einen Motor und eine Ansteuerung gefunden, Riemenscheiben und Riemen werden vom großen "C" bestellt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Robotik-Shop???

Mit dem Orangutan SV-328 lassen sich keine Schrittmotoren ansteuern oder???

Viele Grüße
Tom

Richard
11.07.2011, 12:20
Mit dem Orangutan SV-328 lassen sich keine Schrittmotoren ansteuern oder???

Viele Grüße
Tom

Anscheinend nicht, dieser Treiber wäre aber schon OK http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=237 der kann dann von eurem Board bedient werden.

Gruß Richard

Tom S.
11.07.2011, 12:28
Das heißt also wenn ich diesen Treiber hätte, könnte ich diesen Schrittmotor: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=215 mit dem Orangutan ansteuern und könnte mir dann diese Platine sparen: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=173

Gruß Tom

Frank
11.07.2011, 12:39
Das heißt also wenn ich diesen Treiber hätte, könnte ich diesen Schrittmotor: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=215 mit dem Orangutan ansteuern und könnte mir dann diese Platine sparen: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=173

Gruß Tom


So ist es!

Richard
11.07.2011, 12:40
Das heißt also wenn ich diesen Treiber hätte, könnte ich diesen Schrittmotor: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=215 mit dem Orangutan ansteuern und könnte mir dann diese Platine sparen: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=173

Gruß Tom

Für nur 1. Motor, ja. Aber der Treiber ist bei 2 A maximal ausgelastet, da sollte die Strombegrenzug zur Sicherheit ein klein wenig früher eingreifen.

Gruß Richard

Tom S.
11.07.2011, 13:11
So, ich hab jetzt mal den Motor und die Treiberplatine bestellt.
Danke erstmal :-)

Gruß Tom

Tom S.
13.07.2011, 20:03
Noch ne Frage, wie lässt sich der Orangutan SV-328 programmieren? Hat da jemand ne Ahnung?
Gruß Tom

Richard
13.07.2011, 20:19
Noch ne Frage, wie lässt sich der Orangutan SV-328 programmieren? Hat da jemand ne Ahnung?
Gruß Tom

Über die ISP Schnittstelle? :-) Dazu braucht man natürlich einen entsprechenden Programmier- Adapter, C ,ASM oder Bascom entscheiden Deine Kenntnisse in den Sprachen.

Gruß Richard

Ostermann
14.07.2011, 11:50
Hallo Tom!

Das hört sich an wie ein Drehteller für Produktfotografie?! Und mit dem Ausgangssignal wird dann die Kamera ausgelöst? Das gibt es doch alles schon fix und fertig... :cool:

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Tom S.
16.07.2011, 14:51
Hallo Thorsten,
ja, es gibt diverse Systeme von verschiedenen Anbietern, darüber hab ich mich auch schon mal informiert, aber entweder die Systeme sind zu klein oder zu teuer. Wir haben unsere eigene Software
entwickelt und auch schon einen Drehteller gebaut, aber wir wollen das Ganze jetzt noch ne Nummer größer und kräftiger bauen.

Außerdem ist es immer wieder eine Herrausforderung irgendetwas selber zu Bauen ;-)

Gruß Tom

Ostermann
17.07.2011, 11:57
Hallo Tom!

Deswegen muss man ja nicht unbedingt bei Adam&Eva anfangen. Einen USB-Controller mit DLL zur Einbindung in eigene Programme kannst Du z.B. über mich beziehen, ebenso passende Endstufen. Dann bleibt "nur" noch der Selbstbau der Mechanik, die Ansteuerung der Kamera und die Weiterverarbeitung der Daten.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Tom S.
17.07.2011, 12:09
Hallo Thorsten,
schade, das wusste ich nicht, ist aber für zukünftige Projekte interessant zu wissen.
Danke für die Info.
Schönen Sonntag
Gruß Tom