PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fukushima: Warrior wird zum Staubsaugerroboter



Roboternetz-News
08.07.2011, 17:50
http://www.golem.de/1107/84831-16160-i.jpg Ein Militärroboter vom Typ Warrior des US-Herstellers iRobot ist in Fukushima zum Staubsaugerroboter umfunktioniert worden. Er fährt in die Reaktorgebäude und entfernt radioaktiven Dreck. (Drohne (http://www.golem.de/specials/drohne/), Wissenschaft (http://www.golem.de/specials/wissenschaft/)) http://h1043340.serverkompetenz.net/cpx.php?class=17&aid=84831&page=1&ts=1310143146 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/2880fd7f/mf.gif

http://da.feedsportal.com/r/679542143/u/79/f/578068/c/33374/s/679542143/a2.img (http://da.feedsportal.com/r/679542143/u/79/f/578068/c/33374/s/679542143/a2.htm)

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/2880fd7f/l/0L0Sgolem0Bde0C110A70C848310Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

toter_fisch
09.07.2011, 12:20
ob das "dreck-weg-putzen" reicht?

Technik97
10.07.2011, 12:17
Ich glaube das reicht nicht aber warum nicht?
Wenigstens hat man ein bisschen Arbeit von sich weggenommen!
Und ich finds auch schön das man so was baut. Hier lohnt es sich ein bisschen ;)

Searcher
10.07.2011, 12:32
Er fährt in die Reaktorgebäude und entfernt radioaktiven Dreck. Wohin und wer saugt den Sauger weg?

toter_fisch
10.07.2011, 15:28
der kommt dann zum hubschrauberfriedhof nach tschernobyl

Manf
10.07.2011, 15:47
Ich bin ausnahmsweise einmal vollauf begeistert von der Aktion.
Man muss diesen Ort irgenwie unter Kontrolle bekommen damit nicht beim nächsten Unwetter, Sturm, Tsunami was auch immer, alles was herumliegt verteilt wird.
Außerdem muss man natürlich weiter aufräumen um den Ort zur weiteren Kontrolle und Wartung erreichen zu können, schon allein um nicht vom Besuch Spuren mitzubringen.
Das man es jetzt erst schafft, Roboter anstelle von Menschen vor Ort arbeiten zu lassen ist irgendwie erstaunlich spät aber immerhin scheint man jetzt Erfahrung damit zu gewinnen.
Natürlich wird man hoffen speziell solche Erfahrung nicht so schnell wieder zu benötigen, aber es gibt ja noch ein paar von den Anlagen.