PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 19" TFT-Display testweise betreiben



D35troy3r
06.07.2011, 21:50
Hallo,

mit Mikrocontroller habe ich etwas Erfahrung gesammelt. Nun hatte mir ein Freund seinen TFT vorbeigebracht. Er Funktioniert leider nichtmehr wirklich. Um herrauszufinden was kaputt sein könnte, wollte ich NUR das Display an einen uC anschließen und testweise ein Bild erzeugen (grünes Bild oder so) um zu sehen ob der Bildschirm noch funktioniert.
Nun habe ich dafür ein sehr gutes Datenblatt gefunden: http://lcdtech.no-ip.info/download/specs/Samsung/LTM190EX-L01.pdf

Etwas weiter unten sind 30Pins zur Ansteuerung aufgezählt. Dies ist auch die einzige Verbindung die ich vom Display (abgesehen von der Beleuchtung) habe.
Aber um erlich zu sein verstehe ich ab dort die Pins kein bisschen mehr. Gound und Vcc ist klar, nur der Rest?

Ist es überhaupt so möglich das Display zu testen? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist dort doch schon ein fertiger Treiber-IC drauf, der wie bei den kleinen LCD´s auf die Datenströme wartet ;)?

Vielen Dank wenn mir da jemand helfen kann :)

Lg

021aet04
07.07.2011, 09:02
Warum schließt du den Monitor nicht an einem PC an und erzeugst mit einem Monitor Testprogramm nicht ein Testsignal? Z.B. http://www.heise.de/ct/ctscreen/

Wenn du es mit einem µC ansteuern willst wird es kompliziert. Da keine richtigen Diagramme im DB sind weis ich nicht wie man es richtig ansteuert. Ich vermute, dass das Display wie bei RS485 mit 2 Signalen angesteuert wird, wobei ein Signal ein high und ein Signal ein Low ist. So wie im Diagramm gezeigt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/f/f2/20110615203008!RS-485_waveform.svg

Even bzw Odd steht für gerade bzw ungerade. Was das genau heist weiß ich nicht. Entweder bedeutet das gerade bzw ungerade Pixel oder gerades bzw ungerades Signal (ähnlich wie Positiv-/Negative Transmission)

MfG Hannes

D35troy3r
08.07.2011, 15:32
Wenn der Bildschirm direkt an den PC angeschlossen wird schaltet er sich ein und dann gleich wieder ab. Ohne irgendeine Veränderung am Bildschirm geht das dauerhaft so weiter. Das Teil ist etwa 7 Jahre alt, beim aufschrauben konnte ich absolut nix auffälliges feststellen (Kondensatoren sehen wie neu aus).
Deswegen hab ich 2 Vermutungen --> Entweder ist der Displaytreiber oder ein anderer IC der die Eingangssignale welche an den Treiber geschickt werden kaputt.
Aus diesem Grund wollte ich das reine Display mit dem vorhandenen Treiber an einen uC anschließen.

Mir ist da ganz egal was er anzeigt...hauptsache das Teil zeigt i-was an ;).

Ich kann das Display einfach mal versuchen an einem uC anzuschließen. Nur bei der Programmierung hab ich keine Ahnung. (habe bis jetzt nur via Bascom programmiert)

Danke dir :)

021aet04
09.07.2011, 08:59
Welche Programmiersprache du verwendest ist eigentlich egal. Für einfache Tests sollte auch Bascom funktionieren (mit der Geschwindigkeit). Versuche einmal die Spannungen zu testen. Schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung aus oder das Bildsignal? Kannst du, wenn du den Blickwinkel änderst, ein Bild sehen?

MfG Hannes

Richard
09.07.2011, 10:27
Wenn der Bildschirm direkt an den PC angeschlossen wird schaltet er sich ein und dann gleich wieder ab.

Das ist bei einigen Displays normal, wenn kein Video Signal anliegt schalten die ab. Das gleiche hatte ich vor kurzem. MEDIA Markt meinte einen neuen kaufen...Der kleine Händler "um die Ecke" (Elektronik Partner Gruppe) hat das Netzteil für 45 € getauscht und das Teil funktioniert wieder. :-) Ein neuer in der Preisklasse hätte ca. 500 € gekostet.

Gruß Richard

D35troy3r
09.07.2011, 13:03
Das mit den Spannungen prüfen muss ich mal testen :).
Also ich hatte den TFT komplett angeschlossen. Mein Laptop hat die Auflösung schon passend umgestellt. Dann leuchtet die LED blau und für einen sehr kurzen Augenblick leuchtet sie orange für Standby auf, danach ist er sofort aus und das Spiel beginnt von vorn.
Ich werd am Montag einfach mal schauen wie es mit den Spannungen aussieht ;)

Danke euch!