PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotoransteuerung autonom



agilux
30.06.2011, 01:08
Hallo an alle,

bin neu hier! Bin zwar noch kein Robotorbastler aber dennoch finde ich es interessant was es so alles gibt.
Hier meine Frage:
Ich habe Synchron/Schrittmotoren aus Eigenbau. Diese sollen permanent laufen.Da ich die Hoffnung aufgegeben habe bezahlbare Frequenzumrichter zu finden habe ich mich mit Ruecksprache einiger Bekannten fuer die Schrittmotorvariante entschlossen
Was ich brauche ist eine Ansteuerung welche komplet ohne Computer oder anderen aeusseren Hilfrsmittel meinen Motor ansteuert. Monopolar ist OK, bipolar waere besser. Halbschritt waere ok, microstepp waere besser (das ruckelt weniger). Die Platine sollte lediglich folgende Anschluesse haben: Poti fuer die Frequenzreglung, Vor/Rueckwaertslauf Eingang fuer Saft (denke 24V waere gut) Ausgaenge fuer einen Motor (4 bei bipolar, 5 bei monopolar) mein Motor zieht je nach Variante 0,1-0,25A oder 0,5-1,5Apro Spule.
Leider verstehe ich fast gar nichts von Elektronik, besonders die ganzen "Fachbergriffe" verwirren mich. Weis jemand eine Platine oder gleich ein fertiges Set. Im Notfall koennte ich jemand finden der mir das ganze zusammenloetet, respektiv koennte ich das in meiner 2ten Heimat (Thailand) in Auftrag geben ( wenn die Testphase abgeschlossen ist moechte ich einige hundert von den Dingern haben, deshalb ist es gut, wenn ich mein budjet kontrollieren kann und nicht Geld fuer meine Ansprueche unnoetige Funktionen ausgebe, sondern eher in eine gute Qualitaet investiere. Meine "Maschienen" sollen naehmlich eine Lebensdauer von ca 30'000- 50'000 Betriebsstunden haben.
Im Voraus bedanke ich mich fuer jede brauchbare Info
agilux

Andree-HB
30.06.2011, 05:23
Im einfachsten Fall reichen Dir ein variabler Taktgeber :
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_taktgenerator-mit-lmc555cn.htm

...und eine Schrittmotorsteuerung :
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=237

agilux
02.07.2011, 12:39
danke Andree-HB,
ich werd's mal probieren. In der Beschreibung vom Taktgeber steht, dass der bis 30 Hz einstellbar ist, jedch auch hoeher (wieviel steht nicht da. Mich interessiert grundsaechlich 20-300Hz
Es handelt sich um einen "Bausatz" , wird der auch irgendwie auf dem Site angeboten ( ich hab' leider nichts finden koennen) oder soll ich die Bauteile in einem x-beliebigen elektronikladen kaufen / bestellen?

forgoden
05.07.2011, 02:40
Gibt es auch Schrittmotorsteuerung für 61 Watt Schrittmotor?

Ich hab mir einen Schrittmotor geholt, wo's draufsteht:
POWERMAX II 1.8° STEP MOTOR
MODEL: P21NRXB-LNN-NS-00
ls(dc) 2.3 A BIPOLAR SERIES Vs(dc): 65 V
Po: 61 W delta T:90° MAX
1500 RPM AMBIENT: 40°C

doc: http://www.pacsci.com/support/documents/mtd/c-103.pdf

Andree-HB
05.07.2011, 09:11
agilux - dies war beispielhaft....Der Begriff "Taktgeber" führt zu Unmengen Schaltungen, die man mit Standardbauteilen nachbauen kann und/ oder zu Bausätzen

forgoden - gibt es, z.B. :
http://cgi.ebay.de/4-5A-50V-CNC-Schrittmotor-Steuerung-Karte-Endstufe-Neu-/370522517392?pt=Motoren_Getriebe&hash=item5644dcef90

Ostermann
05.07.2011, 15:39
Hallo!

Bis 1,5A bei max. 35V= habe ich eine passende Endstufe, die einen internen Taktgeber hat. Da wird die Drehzahl per Trimmer eingestellt.
http://www.mechapro.de/tinystep.html
Für größere Ströme habe ich dann was, wo die Drehzahl über +/-10V vorgegeben werden kann. Alternativ gibt es auch noch Treiber, die per PC konfiguriert werden können. Da kann man dann bei den einfachen Geräten 2 feste Drehzahlen per I/O abrufen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann