PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Lapiakku mit Ni-MH erneuern ?



PICture
19.06.2011, 17:51
Hallo!

Ich habe mir bewusst, weil billiger, einen Lapi mit defekten Akku bei eBay gekauft und möchte ich ihn "erneuern". Früher habe ich es schon erfolgreich mit NiMH Akkus bei anderem Lapi gemacht. Die entsprechende Beschaltung habe ich vereinfacht im Code skizziert. Spricht etwas wichtiges dagegen ?

Ich bedanke mich sehr für Eure Meinungen im voraus. :D


.----.
| |--+---+
| | | |
| | - - 1,2V/2Ah
| | --- ---
| | | |
| | - - 1,2V/2Ah
| | --- ---
.----. | | | |
+ <---| |---+---+ + <---| | - - 1,2V/2Ah
| | | | | | --- ---
| | - - 3,6V/2Ah | | | |
| | --- --- | |--+---+
| | | | | | | |
| |---+---+ | | - - 1,2V/2Ah
| | | | 3,6V/2Ah | | --- ---
| | - - | | | |
Li-Ion | LS | --- --- NiMH | LS | - - 1,2V/2Ah
| | | | | | --- ---
| |---+---+ | | | |
| | | | 3,6V/2Ah | | - - 1,2V/2Ah
| | - - | | --- ---
| | --- --- | | | |
| | | | | |--+---+
- <---| |---+---+ - <---| | | |
'----' | | - - 1,2V/2Ah
| | --- ---
| | | |
| | - - 1,2V/2Ah
LS = Ladeschaltung | | --- ---
| | | |
| | - - 1,2V/2Ah
| | --- ---
| | | |
| |--+---+
'----'

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

021aet04
19.06.2011, 18:02
Es spricht eigentlich nichts dagegen, außer dass du die Ladeschaltung im Akku integrieren musst. Bei einem Laptop ist die Ladeschaltung für den jeweiligen Akku (also bei dir NiMh) im Laptop integriert. Diese müsstest du deaktivieren. Oder einfach versuchen und hoffen, das nichts passiert.

MfG Hannes

PICture
19.06.2011, 18:11
Hallo 021aet04!

Ich habe es eben mit vorhandener Ladeschaltung ausprobiert und es hat einwandfrei funktioniert. Die Schlussladespannung bei drei seriell geschalteten Ni-MH Akkus, anstatt einem Li-Ion, ist um 0,05 V niedriger, das hat aber keine praktische Bedeutung. Nach entfernen der im Lapiakku vorhandener Ladeschaltung hat sich der "neue" Ni-MH Akku im Lapi nicht richtig geladen. :(

Übrigens, ich möchte, wie früher, das Gehäuse vom originallen Lapiakku eröffnen und nur die Zellen auswechseln.

021aet04
19.06.2011, 18:25
Wenn es funktioniert, dann passt es. Ich würde aber noch einen Balancer in den Akku integrieren, damit keine Zelle geschädigt wird. Du musst auch darauf achten, dass die Anzeige für die Restkapazität nicht mehr stimmt. Ich würde deswegen eine Anzeige am Akku anbringen (wenn man ihn sieht). Bei meinem alten Acer Travelmate sieht man den Akku auf der Rechten Seite. Bei neueren Laptops (wie z.B. mein Aspire 7738) hat den Akku auf der Unterseite (der hat aber schon einen Lithium Akku). Da würde es nicht funktionieren.

MfG Hannes

PICture
19.06.2011, 18:42
Wenn ich etwas mit dem Lapi mache, habe ich noch nicht auf Akkustandanzeige geschaut, weil er ständig am Stromnetz hängt. Für mich stellt der Akku nur eine Reserve dar, damit im Falle eines Stromausfalls, z.B. beim Erstellen eines Programs für einen µC, ich meine bisherige Arbeit nicht verliere. Ich benutze den Lapi eben nur stationär zuhause.

Übrigens, drei Balancer für Li-Ion Akkus sind bereits im Akkulapi integriert und die werde ich dort lassen.

021aet04
19.06.2011, 18:53
Wenn du es nur als Sicherheit nutzt und die Balancer eingebaut sind dann passt das schon.

MfG Hannes

PICture
19.06.2011, 19:00
Danke dir für die interessante Diskussion, die mich ganz beruhigt hat, dass ich nicht bald flegen lernen muss. :)

Aber vielleicht meldet sich noch jemand mit bedeutenden Argumenten dagegen ?